Resumee nach 5 Monaten E61

BMW 5er E60

Hallo Forumler,

mit meinem aktuellen E61 (530 d /BJ 12/2005) möchte ich nun einmal ein Resumee loswerden.
Nach einem E-36, zwei E-34 und zwei E-38 (728i und 735i) hatte ich es im Februar diesen Jahres einmal mit einem Diesel als Touring gewagt.
Der Wagen ist eigentlich sehr schön, hat eine gute Ausstattung und einen schönen agilen Motor. Was mich jedoch stört, sind die ganzen Macken, welche bereits aufgetaucht sind. Es sind zwar alles fast nur Kleinigkeiten, aber ich habe festgestellt, das ich nicht der Einzige mit den Macken bin. Ich habe den Wagen bei BMW im Februar aus dem Programm Premium Selection mit einem Km-Stand von 56.000 Km gekauft. Natürlich habe ich noch €+ darauf, aber es nervt einfach. Hier mal eine kleine Auflistung:

2 Wochen nach Übernahme hatte ich Wasser in der Ablage über der Batterie und auch im linken Seitenfach des Kofferraums.
Dies war zurückzuführen auf das übliche Panoramadachproblem. Da sich in der Vergangeheit einige Kunden über Gluckergeräusche bei Regen beschwert hatten, wurde hier seitens BMW bei den Regenabläufen sog. Reduzierstücke nachgerüstet, welche das Gluckern ausschalten. Kleiner Nebeneffekt bei der Geschichte: Eine größere Menge regenwasser kann nicht rechtzeitig ablaufen, wenn diese reduzierstücke verstopft sind. Somit läuft das wasser nicht auf die Straße, sondern ins Auto. Ich habe diese Teile ausbauen lassen und seitdem ist Ruhe (Hierzu muss leider die komplette Stoßstange hinten ab).

Das nächste Problem ist die stinkende Klimaanlage für ca. 2 min. nach dem Start. Ich lasse die Klima immer laufen (auch im Winter), trotzdem dieser muffige Gestank.

Das hatte ich bisher bei keinem BMW.

Die Gurtschleuder links am Fahrersitz sscheint ab Werk schon mit einem Filz auf der Innenseite versehen zu sein, damit diese nicht dauernd in Kurven am Sitz knarzt. Ebenfalls die Verkleidung der Sitzes knarrt bei bestimmten Temparaturen fürchterlich.

Über den wohl minderwertig verarbeiteten Kunststoff im Innenraum wurde hier im Forum ja auch mehrfach berichtet. Dieser bedarf entweder regelmäßiger Intensivpflege oder er wird unansehnlich.

Was mich am meisten stört ist das Klappergeräusch welches sich auch nur bei bestimmten Temparaturen bemerkbar macht. Es kommt aus dem Heckbereich im Dachhimmel. Hier im Forum haben auch schon einige Probleme damit. Ich habe seit Februar alles probiert, jedoch nur mit mäßigem Erfolg. Jedesmal wenn ich gedacht habe ich hätte das Geräusch eliminiert, kam es einige Tage später wieder.
Wenn ich meine Frau fahren lasse und mich dabei in den Kofferraum lege, ist das Geräusch weg, sobald ich hinten rechts den Dachhimmel nach oben drücke. Jedoch kann ich es nicht dauerhaft stoppen. Zwischen Himmel und Dach laufen diverse Kablel, Lautsprecher, Steuergeräte und Motoren entlang. Ebenfalls die Schiene für die Abdeckung des Panoramadachs. Ich denke es hat mit der AUsdehnung bei bestimmten Außentemparaturen zu tun (zwischen 24 und 26°C) wenn es kälter ist , habe ich dieses Geräusch nicht.

Hin und wieder klappert es auch mal in der Lenksäule und in der Fahrertür.

Dies alles ist für mich in keinster Weise BMW Qualität. Was habt Ihr für Erfahrungswerte ?

Grüße

hansiz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansiz


Wenn ich meine Frau fahren lasse und mich dabei in den Kofferraum lege, ist das Geräusch weg, sobald ich hinten rechts den Dachhimmel nach oben drücke.

You made my day! 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

@dernettemann86

Ich hab gestern rausgefunden, dass das im Bereich Schiebedach nur knackt, wenn die Sonnenabdeckung ganz zugezogen ist. Zieh ich sie ein Stück zurück, isses weg. *amKopfkratz*

@Bernd Müller

Einfach auf DS gehen, da ist die Sekunde so gut wie weg. 😁 Im D- Modus ist sie echt gut spürbar, besonders wenn man das Pedal nich schnell genug tritt.

E60 525dA 03/06 Mein Fazit nach 2 Jahren und 10 Monaten mit selbst gefahrenen 70000km fällt sehr positiv aus. Das bezieht sich aber leider nur auf das Frzg. Was den Service und verschiedene Vorgehensweisen seitens BMW angeht, bin nicht überzeugt worden, wirklich einer Premiummarkengemeinde an zugehören.

Also ich fahre bereits den zweiten e60 (insgesamt mit beiden Fahrzeugen ca. 85 tkm) und habe erst einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (gerissene Frontscheibe) gehabt.

Die Fahrzeuge sind immer zuverlässig gewesen und auch die Betreuung von BMW bei Kauf und Wartung war immer einwandfrei.

Es gibt beim e60/e61 aber einige Probleme, die einen Großteil der Werkstattaufenthalte ausmachen (Panoramadach etc...). Die gute alte 80/20 Theorie😁

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


So wie ich das sehe, sind die Probleme fast alle an Fahrzeugen der VFL Serie. Mich würde interessieren, ob jemand an einem Fahrzeug ab LCI auch solche Probleme hat.
Mein neuer kommt erst im Oktober, ich hoffe, dort sind einige dieser Probleme behoben.

Hallo, alle zusammen!

Irgendetwas mache ich wohl falsch. Meinen habe ich 02/2008 in der BMW-Welt abgeholt. Meine NL habe ich seitdem nur 1x gesehen: im Mai wegen Kauf von SR auf Felgen.

Also, ich kann mich wirklich nicht beschweren: kein Knarzen, Knacken oder Scheppern, keine Ausfälle, einfach nichts! Lediglich die Klimaanlage ist nicht das Nonplusultra (siehe einschlägige Threads).

War das alles bisher nur unverschämtes Glück oder hat sich in der Qualitätssicherung bei BMW etwas zum Guten gewendet?

Gruß,
Rohrbachmaus

Ähnliche Themen

Mein Erfahrungen nach 5 Monaten E60 525i, EZ 07/04, 57000 km:

1. Knarzen aus der Mittelkonsole bzw. Armaturenbrett beim Anfahren, Bremsen und vermutlich auch bei Lastwechseln.
2. Rappeln, Knarzen, Knacken von der Rückbank (Behandlung mit Lexol, Leisol, Gleitlack, was auch immer, hat nicht geholfen) und der Hutablage.
3. Seit vorgestern hochfrequentes Rappeln aus dem Dachhimmel (egal ob Schiebedach ganz auf, hochgestellt, Abdeckung auf oder zu), macht mich absolut kirre.
4. Windgeräusche vom Schiebedach (Glas steht deutlich sichtbar hinten höher als vorne.)
5. Minderwertiges Oberflächenmaterial vom Armaturenbrett (leichte Kratzer schimmern direkt weiss durch), generell Materialien vom alten E46 bzw. E39 waren um einiges besser.
6. Mit 17" Runflatreifen Fahrkomfort wie in einem Rennwagen.
7. Schleifgeräusche beim Lenken (3. Termin nächste Woche).
8. Blinker setzt beim Blinken sporadisch kurz aus.
9. Lange Reaktionszeiten beim IDrive.
10. Hochfrequentes Dröhnen des mittleren Gebläseschalters unter bestimmten Bedingungen (Taste mit dem Finger leicht berühren = Ruhe).
11. Die berüchtigten Türgummis knarzen bzw. klappern (zig mal mit Silikonentferner gereinigt, werden hoffentlich ausgetauscht).
12. Klappern aus der Fahrertür in Höhe der unteren Chromzierleiste (hört sich nach dem Türpin an).

Die Geräusche treiben einen mittlerweile in den Wahnsinn, jeden Tag ein neues Geräusch. Es klappert aus allen Ecken, teilweise auch tagesformabhängig. Wenn die Geräusche von der Werkstatt nicht einigermaßen eliminiert werden können, werde ich mir was anderes suchen. Bin vom E60 qualitativ gesehen total enttäuscht.

Gruß

R6-Machine

Was man bei einem Bj. von 2004 hätte wissen können. Es gibt ja genug Threads, die genau über diese Probleme berichten. Ich will ja nicht sagen selber Schuld, aber man sollte sich halt keinen aus den ersten beiden Produktionsjahren kaufen. Nicht mal, wenn sie sehr günstig sind. Leider schaffen es unsere Premiumhersteller nicht, die Autos sofort in einer nachhaltig zufriedenstellenden Qualität zu fertigen.

Ich selbst hatte auch schon eine E-klasse nach 2 Jahren rückabgewickelt. (gewandelt) Mein Glück, der Wagen war neu und ich hatte Garantie und Rechtschutz.

Jetzt aber zu meinem 5er, auch nach 5 Monaten. Ich habe mittlerweile schon den zweiten Satz Bremsscheiben und Klötze an der VA. Die Klima spinnt rum, nach ca 1h Fahrt fängt das Gebläse, wie krank an zu blasen, was nach 30 Sek wieder weniger wird, das Ganze geht dann so weiter. Gebläse voll auf, Temp viel zu warm, dann wieder runter, dann wieder rauf usw. Hört erst auf nachdem die Zündung aus und wieder eingeschaltet wurde, oder wenn ich auf Manuell stelle. Die lausigste Klima die ich in den letzten zehn Jahre hatte.
Seit neuestem spinnt die Heckscheibenentriegelung. Mal geht sie auf, mal nicht.

Naja, mal sehen was noch kommt.

Ich lese immer Premiummarke 😕

Für mich der letzte Dreck! Ich wollte die wehwehchen herrichten und dann die Karre abgeben. Doch man wird damit nicht fertig.
Jede Ostblockkarre ist besser! Wer das liest - kauft ja keinen BMW.

Hallo zusammen,

ich möchte mich hier nur kurz vorstellen, da ich relativ neu im 5er-Forum bin.
Meinen 530XDA Touring habe ich im November gekauft (Premium Selection und Europlus).
Seitdem 7000 km gefahren und ich muß sagen bestes Auto das ich bisher gefahren bin (vorher VWPassat, Ford Mondeo usw.).
Tolle Straßenlage, mit X-Drive absolut unproblematisches Fahrverhalten, auch bei Schnee.
Motor zieht mächtig durch (muss aber auch sein bei 231 PS und 500Nm).
Verbrauch geht für ein Fahrzeug dieser Leistungskategorie in Ordnung (9-10 l auf 100km mit Winterreifen im gemischten Betrieb).
Probleme:
nach 3Tagen DVD-Wechsler defekt, super schnell ersetzt über Europlus vom Autohaus.
Panoramadach pfeift zwischen 90 und 110 km/h, lasse ich beim nächsten Sevice machen.
Ansonsten problemlos,bleibt hoffentlich auch so.

Es gibt aber auch Modelle aus den ersten beiden Baujahren, die problemlos laufen (oder die Besitzer hören schlecht). Und Geräusche oder Macken (ausgenommen Materialqualität des Armaturenbrettes z. B.), die erst nach knapp 6 Jahren auftreten, haben kaum was damit zu tun, dass der Wagen aus den ersten beiden Produktionsjahren kommt. Gerne hätte ich mir, wenn ich einen Goldesel mein eigen nennen könnte, einen schon modellgepflegten E60 in die Garage gestellt. Mein alter 325ti (EZ 2001, damals quasi auch gerade neu rausgekommen) rappelte nicht annähernd so wie der 5er.

Gruß

R6-Machine

Hier mal was zum Thema Premium. *Hust*
http://de.wikipedia.org/wiki/Premium

Ich fahre mein 525 d E61 seit 11.2008 als ich den gekauft habe musste nach 4 Tage zur freundlichen wegen Geräusch beim lenken das wurde beseitigt, nach drei Tage war draußen kalt wollte ich mein Standheizung ausprobieren der ist mit Fernbedinung augestatet das ging nicht wieder musste ich zu freundlichen wo mir gesagt wurde das Standheizung funkzioniert erst wen draußen -8 Grad wird und als ich den ausprobieren wollte war draußen nur -3 Grad als ich das gehört habe ich war fast sprachlos dan sagte er wir müssen das nachkontrolieren nach drei Tagen habe ich den Wagen zurück bekommen alles wurde gemacht. Nach 5 Wochen knackt es beim lenken, Radio geht aus wen man laut aufdreht, Kuplugspedal knackt. Bin wieder zu freundlichen gefahren wo mir gesagt wurde BMW ist sportlich gebaut deswegen spürt man das alles so und mit Radio sagten sie muss Lautverstärker einbauen lassen. Ich habe mich mit München in die Verbindung gesezt wo mir gesagt wurde 1. Lenksäule muss erneuert werden. 2.Wegen dem Radio ist irgendwo ein Kabelbruch. 3. Kuplugspedal knackt Federbruch. Habe den Gutachter beantragt die Sache läuft noch ich kann nur eins sagen BMW freude am fahren.......

Ich fahre einen e61 4cyl diesel 12/06 80tkm und höre noch keine unangemessenen Geräusche 😕 .
50T € Neupreis kann man heutzutage auch für andere Marken und auch in kleineren Klassen ausgeben, und machen noch lange kein Premiumfahrzeug aus. Premium sind für mich Rolls Royce, Bentley, Aston Martin oder Maibach. Von diesen Fahrzeugen auch im Kofferraum geräuscharm reisen zu können.🙂
Ein BMW ist für mich in erster linie ein wirtschaftliches, sportliches und umweltfreundliches Auto. Ich erwarte von ihm nicht, das der Innenraum mit 150kg Dämmmaterial ausgeschlagen ist.

Seit 6 Monaten Besitzer eines E61 (523iA, BJ 12.05), mit nun 51.000km auf dem Tacho.
Hatte bisher folgende Probleme:

1. Motorkabelbaumbrand (Stecker zur DISA), Ursache unbekannt, wahrscheinlich Materialfehler. Kosten Reparatur 1600€, diese wurden bis auf 100€ SB durch die E+ übernommen.
2. Anscheinend hoher Ölverbrauch (ca. 1L/3000km)
3. Hin- und wieder "Kratzgeräusche" des Anlassers. Ursache vermutlich das Magnetventil.

Ansonsten keine Probleme!!!

Folgende Anmerkungen:

Bei der Probefahrt hatte ich auch die erhöhten Windgeräusche des Panoramadachs. Vor der Abholung des Wagens wurden daher noch die Dichtungen erneuert und seitdem ist Ruhe, auch bei Tempo > 100km/h. Wassereinbruch hatte ich auch bisher nicht, stelle mein Fahrzeug aber auch nicht mit geöffneten Dach (nichtmal gekippt) ab. Sehe die Probleme, die manche beschreiben in mangelnder Pflege und unsachgemäßer Verwendung des Daches...

Die Qualität des Interieurs hat in der Tat beim E60/E61 nachgelassen (der E39 war klar besser vom Interieur). Dies war aber generell bei allen Baureihen so. Z. B. kommt der E9X nicht mehr an die Qualitäten des E46 ran.
Das dieses Material nun an bestimmten Stellen knarzt konnte ich aber nicht feststellen, ist alles schön ruhig 🙂

Servus,

also ich hab meinen E61 535d seit gut 8 Monaten, und bin vollauf zufrieden.
Einen Wagen mit toller Leistung und trotzdem angemessenem Verbrauch.
Habe keine Probleme mit dem P-Dach.
Hatte ne kaputte Niveauregulierung, was aber auf Kosten von €+ gemacht wurde.
(klopf auf Holz!!)

Ist auch aus den ersten Produktionsjahren, aber ich hoffe dass ich einen Guten erwischt habe.

Gruß

Zitat:

Also ich habe einen E60 525dA Bj.2004 und bisher nicht einen ungeplanten Aufenthalt in der Werkstatt gehabt.Das einzige was ich bestätigen kann sind knarz Geräusche an der linken Seite des Fahrersitzes,was allerdings an der etwas billigen Verkleidung liegt.Ansonsten kann ich nur sagen der läuft und läuft und läuft.( Laufleistung zur Zeit 86.000km.
Original geschrieben von schuberth1
Was man bei einem Bj. von 2004 hätte wissen können. Es gibt ja genug Threads, die genau über diese Probleme berichten. Ich will ja nicht sagen selber Schuld, aber man sollte sich halt keinen aus den ersten beiden Produktionsjahren kaufen. Nicht mal, wenn sie sehr günstig sind. Leider schaffen es unsere Premiumhersteller nicht, die Autos sofort in einer nachhaltig zufriedenstellenden Qualität zu fertigen.

Ich selbst hatte auch schon eine E-klasse nach 2 Jahren rückabgewickelt. (gewandelt) Mein Glück, der Wagen war neu und ich hatte Garantie und Rechtschutz.

Jetzt aber zu meinem 5er, auch nach 5 Monaten. Ich habe mittlerweile schon den zweiten Satz Bremsscheiben und Klötze an der VA. Die Klima spinnt rum, nach ca 1h Fahrt fängt das Gebläse, wie krank an zu blasen, was nach 30 Sek wieder weniger wird, das Ganze geht dann so weiter. Gebläse voll auf, Temp viel zu warm, dann wieder runter, dann wieder rauf usw. Hört erst auf nachdem die Zündung aus und wieder eingeschaltet wurde, oder wenn ich auf Manuell stelle. Die lausigste Klima die ich in den letzten zehn Jahre hatte.
Seit neuestem spinnt die Heckscheibenentriegelung. Mal geht sie auf, mal nicht.

Naja, mal sehen was noch kommt.

Scheinbar gibt es beim Touring öfters Probleme.Ich habe einen 525dA Limosine Bj.2004 und seit Anfang an bis jetzt noch keine Probleme oder Werkstattbesuche zu verzeichnen.Auch der 2,5l Motor,der ja hier im Forum nicht empfohlen wird, läuft wirklich Top. Mein Dad hatte bis vor kurzem das Faclift Modell und wesentlich mehr Ärger als mit dem VFL.( z.B. Navi Proffesionell mehrfach ausgefallen,Tagfahrlicht erst rechts,dann links defekt, 1x morgens vorm Hotel nicht mehr angesprungen, da war ein Relais defekt und weitere Kleinigkeiten.Die Folge Auto mit 120.000km verkauft und einen Audi A5 3.0 TDI quattro gekauft.Mal sehen wie der sich schlägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen