Resümee nach 1600 km

VW Sharan 2 (7N)

So, bin jetzt 1600 km gefahren. 125 kW mit dcc und kess. Bisher folgendes aufgefallen:

Alle Türen öffnen und schließen bis auf die beifahrertür, die nicht so leicht zuklappt - aber auch bei der Abholung.wird dämnächst nachjustiert.

Verbrauch bei ca. 6,2 l - Fahrt überland , Autobahn 150 km, Land ca. 50 km durchschnitt, sehr viel Steigungen- Erzgebierge Urlaub!!!! Bei - 10C teilweise. Soweit gut.

Dcc stets sehr komfortabel. Bei vielen regelmässig folgenden Unebenheiten mit ca. 1 m Abstand, reagiert Komfort Modus schlechter als Normal. Mann wird richtig durchgeschüttelt. Es kommt sehr selten vor, ist aber reproduzierbar. Allerdings erst ab 80 km/h.

Rns510 ist bisher einmal nach Autostop an einer Ampel ausgestiegen. Es zeigte meine Position ca. 1 km nach Links versetzt - immer offroad!. Ein Anruf bei vw Info - Premium fse sei dank - bitte resetten . Danach ging es wieder und läuft bis jetzt tadellos. Der vw Techniker bat beim nächsten mal, wenn es nochmal vorkommt, bei Händler vorbeizuschauen. Softwareproblem?

Einmal hatte ich Schlüssel in der Jacke im Kofferraum. Eigestiegen, eingeschaltet - ok. Auf einer Kreuzung - Autostop geht an, Anzeige kein Schlüssel gefunden. Danach Motor springt nicht mehr an. Also aussteigen, Kofferraum auf. Schlüssel geholt. Stop Tasten. Gang auf n. Start und alles wieder ok. 20 Autos hinter mir natürlich begeistert.... Batterie? Software?

Xenon-Licht - hatte es noch nie - ab sofort Pflicht. In Verbindung mit fern.Assistent sehr gut.

Habe aut. Verrigeln aktiviert. Nach stop kann dadurch die Schiebetüren nicht mehr von außen öffnen. Muss ich es von ihnen machen?

Scheinen alles eher Softwareprobleme zu sein. Bin gelassen. Soweit absolut begeistert. Wenn dies alles ist, kann es so weitergehen.

Beste Antwort im Thema

So, bin jetzt 1600 km gefahren. 125 kW mit dcc und kess. Bisher folgendes aufgefallen:

Alle Türen öffnen und schließen bis auf die beifahrertür, die nicht so leicht zuklappt - aber auch bei der Abholung.wird dämnächst nachjustiert.

Verbrauch bei ca. 6,2 l - Fahrt überland , Autobahn 150 km, Land ca. 50 km durchschnitt, sehr viel Steigungen- Erzgebierge Urlaub!!!! Bei - 10C teilweise. Soweit gut.

Dcc stets sehr komfortabel. Bei vielen regelmässig folgenden Unebenheiten mit ca. 1 m Abstand, reagiert Komfort Modus schlechter als Normal. Mann wird richtig durchgeschüttelt. Es kommt sehr selten vor, ist aber reproduzierbar. Allerdings erst ab 80 km/h.

Rns510 ist bisher einmal nach Autostop an einer Ampel ausgestiegen. Es zeigte meine Position ca. 1 km nach Links versetzt - immer offroad!. Ein Anruf bei vw Info - Premium fse sei dank - bitte resetten . Danach ging es wieder und läuft bis jetzt tadellos. Der vw Techniker bat beim nächsten mal, wenn es nochmal vorkommt, bei Händler vorbeizuschauen. Softwareproblem?

Einmal hatte ich Schlüssel in der Jacke im Kofferraum. Eigestiegen, eingeschaltet - ok. Auf einer Kreuzung - Autostop geht an, Anzeige kein Schlüssel gefunden. Danach Motor springt nicht mehr an. Also aussteigen, Kofferraum auf. Schlüssel geholt. Stop Tasten. Gang auf n. Start und alles wieder ok. 20 Autos hinter mir natürlich begeistert.... Batterie? Software?

Xenon-Licht - hatte es noch nie - ab sofort Pflicht. In Verbindung mit fern.Assistent sehr gut.

Habe aut. Verrigeln aktiviert. Nach stop kann dadurch die Schiebetüren nicht mehr von außen öffnen. Muss ich es von ihnen machen?

Scheinen alles eher Softwareprobleme zu sein. Bin gelassen. Soweit absolut begeistert. Wenn dies alles ist, kann es so weitergehen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hi,

nach meiner eher ernüchternden Probefahrt mit einem S-Max heute bin ich kurz davor mal den Sharan zu testen, habe da mal ein paar Fragen an dich, vielleicht kannst du ja deine Meinung dazu sagen:

Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten: wie verhält sich der Sharan hier auf der Autobahn? Muss man das DCC nehmen? Ist er im Normal-Modus zu schwammig? Wie verhält sich die Lenkung??

Geräusche: Wie laut ist der Sharan bei höheren Geschwindigkeiten?

Kommt der große Diesel gut mit dem Gewicht und der massigen Front klar? Hast du schonmal Topspeed ausgetestet oder besser gefragt: welches ist die optimale Reisegeschwindigkeit? Hat man dann immer noch gute Beschleunigungsreserven von z.b. 160Km/h bis auf 180Km/h rauf??

VG
moncheeba

Optimale Reisegeschwindigkeit ist entweder 100 km/h ( Auto sehr leise, kein Motorgeräusch. Kaum Windgeräusch. DSG hält ca. 2000 Ulm. Mit Fahrwerk dcc Komfort - ein gleiten! Bei 110 bis 130 ist Motorgeräusch wahrnehmbar aber immer noch leise. Ab 140 ist nur noch Windgeräusch hörbar. Motor ist auch hier nicht da! Und kommt bis 160 nicht. Von 130 auf 160 zu beschleunigen - einfach kurz aufs Gas drücken. Der Wagen beschleunigt bis 160 sehr zügig. Mehr habe ich noch nicht getestet, weil ich erst 1500 km habe, Winterreifen habe und das Wetter mit unter 5 C und Schnee es nicht erlaubt. Ich fuhr mehr landstrassen.

Dcc bügelt sehr viel weg. DSG schaltet sehr sanft.

Die ganze Zeit ist aber die Klima Anlage und Gebläse mehr wahrnehmbar als Wind oder Motor. Ok bei. Inus 5 bis minus 10 und 22 C Einstellung vorn und hinten, ist dies vielleicht normal. Bei minus 10 C und Landstraße mit ca 50 km/h Durchschnitt hat sich Wassertemperatur 1 Std. Nicht auf 90 C erhitzt!!!

Lenkung ist ok. Sehr leitgängig. Eher wie Ei. Fahrsimulator. In der Stadt sehr angenehm. Ab 100 wird direkter.

Ich habe Glasdach. Ich weiß nicht, ob er deshalb anders ist. Aber ab 130 sind Windgeräusche gut hörbar.

Zitat:

Original geschrieben von rafaelj


Die ganze Zeit ist aber die Klima Anlage und Gebläse mehr wahrnehmbar als Wind oder Motor. Ok bei. Inus 5 bis minus 10 und 22 C Einstellung vorn und hinten, ist dies vielleicht normal. Bei minus 10 C und Landstraße mit ca 50 km/h Durchschnitt hat sich Wassertemperatur 1 Std. Nicht auf 90 C erhitzt!!!

Aha, wieder eine schlechte Heizung. Schau mal in die Abteilung "Standheizung"...

vielleicht ist das auch das Problem welches es beim POLO gab.

""Noch vor Auslieferung wird laut Hersteller ein Fehler im Mischverhältnis Kühlmittel (G12++) zu destilliertem Wasser beim Polo behoben. Bei 842 Kleinwagen aus dem FIN-Kreis WVWZZZ6RZBY043131 bis -61704 muss die Kühlflüssigkeit komplett ausgetauscht werden, da sonst insbesondere im Leerlauf- oder Standbetrieb mit einer reduzierten Heizleistung zu rechnen ist, spürbar z.B. durch Kaltluft aus dem Fußausströmer. Die Maßnahme nimmt etwa 45 Minuten in Anspruch.""

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stand-Heizer



Zitat:

Original geschrieben von rafaelj


Die ganze Zeit ist aber die Klima Anlage und Gebläse mehr wahrnehmbar als Wind oder Motor. Ok bei. Inus 5 bis minus 10 und 22 C Einstellung vorn und hinten, ist dies vielleicht normal. Bei minus 10 C und Landstraße mit ca 50 km/h Durchschnitt hat sich Wassertemperatur 1 Std. Nicht auf 90 C erhitzt!!!
Aha, wieder eine schlechte Heizung. Schau mal in die Abteilung "Standheizung"...

Das mit der schlechten Heizung kann ich nun wieder nicht behaupten, Fahrzeug

wird sehr schnell Warm, auch im Innenraum, dafür ist doch der Zuheizer da.

Bin nach nunmehr 4500 km auch sehr zufrieden.

Schlechte Heizleistung hat er nur, wenn der Tank auf "Reserve" ist, dann läuft nämlich der Zuheizer nicht. Könnte das bei den oft zitierten Tests auch passiert sein?

Bis 160 km/h sehr leise (gefühlt noch leiser als mein 2007er Galaxy), schneller war ich bisher kaum mal unterwegs.

DCC ist sehr brauchbar, bin meistens im "Sport"-Modus unterwegs, "Normal" passt auch gut. "Komfort" wirkt leicht unterdämpft.

Realer Verbrauch: irgendwas zwischen 6,5 und 7 l (nicht lt. Bordcomputer, der zeigt weniger).

Das mitlenkende Xenonlicht ist genial - einfach Pflicht. mit dem Fernlichtassi bin ich weniger zufrieden, der reagiert mir zu träge: Blendet erst ab, wenn ich schon Angst hätte meinen Gegenverkehr in den Graben zu schicken und gönnt sich 'ne Gedenksekunde, wenn der Entgegenkommende schon durch ist.

Frontscheibenheizung ist sehr wirksam. Auch ein Eisregenpanzer ist in kürzester Zeit verschwunden. War beim Galaxy ähnlich, bis die Heizung streifenweise ausfiel. Wurde dann durch Scheibe mit fast unwirksamer Heizung ersetzt (insgesamt 2 oder 3 mal). Hoffe, dass VW das besser kann.

Der Ein- und Ausparkassi ist der absolute Hit. Fährt zielgenau in Lücken rein, in die ich mich selbst kaum getraut hätte. Nur die Rückfahrkamera wird bei diesem Wetter viel zu schnell schmutzig, man sieht praktisch nix. Eine Reinigungsvorrichtung (Sprühdüse?) wäre hier sehr wünschenswert.

Freue mich schon auf wärmere Tage: Glasdach testen. Sicher bekommt man damit auch einen Hitzestau schneller aus dem Auto raus.

Leider habe ich schon ein Abdeckkäppchen der Scheinwerferreinigung verloren, aber der Freundliche kümmert sich darum.

Viele Grüße
knurps

Edit: einige Punkte ergänzt.

Zitat:

Original geschrieben von finest-styles



Zitat:

Original geschrieben von Stand-Heizer



Aha, wieder eine schlechte Heizung. Schau mal in die Abteilung "Standheizung"...
Das mit der schlechten Heizung kann ich nun wieder nicht behaupten, Fahrzeug
wird sehr schnell Warm, auch im Innenraum, dafür ist doch der Zuheizer da.

Habe auch kein Problem mit der Heizung. Nach 10min Landstraße hat das Kühlwasser 90 *C und es wird auch bei Minusgraden warm...

Zitat:

Original geschrieben von Sanipeter



Zitat:

Original geschrieben von finest-styles


Das mit der schlechten Heizung kann ich nun wieder nicht behaupten, Fahrzeug
wird sehr schnell Warm, auch im Innenraum, dafür ist doch der Zuheizer da.

Habe auch kein Problem mit der Heizung. Nach 10min Landstraße hat das Kühlwasser 90 *C und es wird auch bei Minusgraden warm...

das stimmt,ich fahre auch nur 15km in die arbeit. in der früh, die letzten drei tage waren bei uns 15 grad minus. mit sitzheizung und nach ca. 10km ist es schon etwas warm. bei der raumgröße denke ich das es schon passt der sharan ist ja auch kein polo 🙄 normal das es etwas länger braucht bis es richtig warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von niclas.lucas



Zitat:

Original geschrieben von Sanipeter



Habe auch kein Problem mit der Heizung. Nach 10min Landstraße hat das Kühlwasser 90 *C und es wird auch bei Minusgraden warm...
das stimmt,ich fahre auch nur 15km in die arbeit. in der früh, die letzten drei tage waren bei uns 15 grad minus. mit sitzheizung und nach ca. 10km ist es schon etwas warm. bei der raumgröße denke ich das es schon passt der sharan ist ja auch kein polo 🙄 normal das es etwas länger braucht bis es richtig warm wird.

Ok, bin vielleicht verwöhnt, ich hatte vorher einen Passat - der Unterschied ist jetzt raummäßig nicht so riesig, aber von der Heizung her liegen wirklich Welten dazwischen (was so ziemlich der einzige ADAC-Minuspunkt ist).

Um beim Thema zu bleiben, eine weitere Erfahrung:
- heute früh hat die rechte Schiebetür die Zierleiste (oberes Ende) des hinteren Seitenfensters mitgenommen und zusammengefaltet, schaut bei Euch, dass der letzte Clip das Ende sicher hält und das Leistenende sauber anliegt.

Also warm wird es auf jeden Fall, doch ich finde das Gebläse recht nervig und sehr lange läuft. Und dies trotzt Wassertemperatur bei 90 grad.

Bei der Fahrt von tchechei ( karlove vary) nach Chemnitz bin ich über Riesengebirge recht langsam (50-60) bei minus 1o Grad gefahren. Dabei war Wassertemperatur immer bei 45 Grad. Erst wo ein schnelleres Stück Autobahn Kamm, war es auf 90 Grad. kalt war es aber im Auto nicht.

Heute war plus 5 Grad. Das Gebläse lief auch deutlich weniger.

Ich habe heute auch euf einer sehr unebener Strecke der A4 Comfort und Normal getestet. Es ist Ei. Unteschied auf jeden Fall gut spürbar.

Auch auf Kopfsteinpflaser ist es gut nachvolzierbar - es gibt praktisch keinen mehr - nur das Geräusch ist noch übrig.

Also ist der Unterschied auf jeden Fall da. Scheinbar sind manche Strassen so schlecht, dass es bald eine Luftfederung als Standard Bracht....

Ich ziehen also meine Kritik an dcc zurück.

Geräusch finde ich nur zwischen 110 und 130 leicht Brummig - man hört den Motor. Bis 100 ist weder Motor noch Wind Hörbar - recht gefährlich, die Geschwindigkeit ist nicht wahrnehmbar....

Auch in der Stadt 50 kenne ich anders....

Ab 140 bis 170 ist gute Unterhaltung in normaler Lautstärke Möglich. Richtig gut.

Über 170 hab noch nicht geschafft.....

Das mit fern.Assistent - wenn ich bedenke, wie manche ihre Lichter eingestellt haben und so herumfahren ( und blenden!!!). Also der Assistent blendet sehr schnell ab. Ich habe noch keine Beschwerde gehört.

Das mit Rückrufaktion beim Polo..ist das etwas auch für Sharan?

Zitat:

Original geschrieben von knurps



Frontscheibenheizung ist sehr wirksam. Auch ein Eisregenpanzer ist in kürzester Zeit verschwunden. War beim Galaxy ähnlich, bis die Heizung streifenweise ausfiel. Wurde dann durch Scheibe mit fast unwirksamer Heizung ersetzt (insgesamt 2 oder 3 mal). Hoffe, dass VW das besser kann.

Kannst du mir mal verraten warum du eine Frontscheibenheizung hast, im Konfigurator ist nicht's zu finden. So wie du es beschreibst meinst du eine Frontscheibenheizung die in ihrer Art u. Weise so aufgebaut ist wie die Heckscheibenheizung, oder irre ich mich da. Ich habe in allen Paketen gesucht und den Konfigurator zig-mal durchgeschaut, aber eine Frontscheibenheizung wird da nicht mal ansatzweise erwähnt. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von rondol



Zitat:

Original geschrieben von knurps



Frontscheibenheizung ist sehr wirksam. Auch ein Eisregenpanzer ist in kürzester Zeit verschwunden. War beim Galaxy ähnlich, bis die Heizung streifenweise ausfiel. Wurde dann durch Scheibe mit fast unwirksamer Heizung ersetzt (insgesamt 2 oder 3 mal). Hoffe, dass VW das besser kann.

Kannst du mir mal verraten warum du eine Frontscheibenheizung hast, im Konfigurator ist nicht's zu finden. So wie du es beschreibst meinst du eine Frontscheibenheizung die in ihrer Art u. Weise so aufgebaut ist wie die Heckscheibenheizung, oder irre ich mich da. Ich habe in allen Paketen gesucht und den Konfigurator zig-mal durchgeschaut, aber eine Frontscheibenheizung wird da nicht mal ansatzweise erwähnt. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Unter Scheiben zu finden:
Frontscheibe beheizbar, in Dämmglas mit Grautönung im oberen Bereich für 360 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Bozkurt-2



Zitat:

Original geschrieben von rondol


Unter Scheiben zu finden:
Frontscheibe beheizbar, in Dämmglas mit Grautönung im oberen Bereich für 360 Euro

Tja und ich habe das grad ausprobiert weil ich ja weiß dass es das gibt und plötzlich wars weg!!
Hatte schnell einfach den kleinen Benziner ausgewählt, da gibts das nicht...wählt man aber den kleinen Diesel, voila!!

Zitat:

Original geschrieben von rondol



Zitat:

Original geschrieben von knurps



Frontscheibenheizung ist sehr wirksam. Auch ein Eisregenpanzer ist in kürzester Zeit verschwunden. War beim Galaxy ähnlich, bis die Heizung streifenweise ausfiel. Wurde dann durch Scheibe mit fast unwirksamer Heizung ersetzt (insgesamt 2 oder 3 mal). Hoffe, dass VW das besser kann.

Kannst du mir mal verraten warum du eine Frontscheibenheizung hast, im Konfigurator ist nicht's zu finden. So wie du es beschreibst meinst du eine Frontscheibenheizung die in ihrer Art u. Weise so aufgebaut ist wie die Heckscheibenheizung, oder irre ich mich da. Ich habe in allen Paketen gesucht und den Konfigurator zig-mal durchgeschaut, aber eine Frontscheibenheizung wird da nicht mal ansatzweise erwähnt. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Kuckst Du hier (Konfigurator unter Stichwort Scheiben):
"Frontscheibe beheizbar, in Dämmglas mit Grautönung im oberen Bereich
360,00 € "

...uups zu spät...

Deine Antwort
Ähnliche Themen