Restzeit im Comand Online
Hallo Leute
Sagt mal, mein Comand (E220 Edition E, Bj 2015) zeigt keine Restreisezeit an. Kann man das irgendwo einstellen?
Gruß
Luke
Beste Antwort im Thema
.. ihr habt ja alle Recht, jedoch habe ich meinen 350er nicht wegen einem alten oder neuen TOM TOM und auch nicht wegen irgendwelchen zusätzlichen Anzeigen im Navi oder dem COMAND gekauft.
Generell verwende ich echte Navigation selten, da ich auch bevor es das Zeugs gab nach Hause gefunden habe.
37 Antworten
.. ihr habt ja alle Recht, jedoch habe ich meinen 350er nicht wegen einem alten oder neuen TOM TOM und auch nicht wegen irgendwelchen zusätzlichen Anzeigen im Navi oder dem COMAND gekauft.
Generell verwende ich echte Navigation selten, da ich auch bevor es das Zeugs gab nach Hause gefunden habe.
Trifft genau den Punkt Stefan
Manchmal denke ich,einige Verkehrsteilnehmer sind ohne Navi Hilflos verloren und wissen nicht mehr,wo sie überhaupt hinfahren wollen !!!
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun! Wenn ich 3000€ für ein Navi ausgebe, sollte es auch funktionieren! Funktionierendes Navi ist ja auch ein Sicherheitsfaktor! Ich muss nicht auf Karten schauen, kann mich mehr auf den Verkehr konzentrieren!
Ich hab meinen ja gebraucht gekauft - also auch keine 3.000 für das Comand ausgegeben 🙂 🙂
Man muss halt dabei immer bedenken, dass die Entwicklung gerade bei Elektronik rapide voran schreitet, ein KFZ aber ja in dem Moment, wenn es auf den Markt kommt schon eine gewisse Entwicklungszeit hinter sich hat.
Wenn man sich heute ein neues Handy (oder Laptop usw.) zulegt ist es ja auch in ca. einem halben Jahr in einigen Leistungsmerkmalen veraltet.
Ich bin auf jeden Fall mit meinem Comand zufrieden.
Auch und gerade, weil es eine im Fahrzeug integrierte Gesamtlösung darstellt und ich eben nicht mit zusätzlichen Geräten herumhantieren muss.
Ähnliche Themen
Das Comand ist um Welten besser als das Gegenstück von Audi. Die Linguatronic funktioniert perfekt und ich habe bisher jedes Ziel in Europa punktgenau zur angezeigten Ankunftszeit erreicht. Manche jammern einfach auf hohem Niveau.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:16:11 Uhr:
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun! Wenn ich 3000€ für ein Navi ausgebe, sollte es auch funktionieren! Funktionierendes Navi ist ja auch ein Sicherheitsfaktor! Ich muss nicht auf Karten schauen, kann mich mehr auf den Verkehr konzentrieren!
Da die Ansage ja funktioniert und Du auf den Verkehr achten willst (vorbildlich), ist doch jegliche Anzeige überflüssig, weil ablenkend. 😁
Du weißt nicht, was Du willst! 😉
Ich rede ja von analogen Karten! Die meinen Blick länger ablenken, als die Anzeige im verbauten Navi! Ein kurzer Blick reicht ja,ist aber beim Comand nicht immer do hilfreich! Die Ansage funktioniert ja eben nicht richtig! „Bitte jetzt abbiegen“ kommt, da bin ich gerade auf Höhe der Einfahrt und am Ende der Ansage an der Einfahrt vorbei! Bei den meisten Kreuzungen funktioniert es ja (Jammern auf hohem Niveau, da ich ja dazu noch gebraucht gekauft habe! 😉 ) aber es gibt auch komplizierte Kreuzungen mit 5 oder mehr Straßen, da war mein TOmTom von 2006 besser! Sogar das Volvo Navi von 2011 war teilweise besser in der Routenführung! Ich will gar nicht mal über den Preis reden (3000€ sind sehr heftig!) aber ich hätte von MB mehr erwartet!
Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:30:31 Uhr:
Ich hab meinen ja gebraucht gekauft - also auch keine 3.000 für das Comand ausgegeben 🙂 🙂
Man muss halt dabei immer bedenken, dass die Entwicklung gerade bei Elektronik rapide voran schreitet, ein KFZ aber ja in dem Moment, wenn es auf den Markt kommt schon eine gewisse Entwicklungszeit hinter sich hat.
Wenn man sich heute ein neues Handy (oder Laptop usw.) zulegt ist es ja auch in ca. einem halben Jahr in einigen Leistungsmerkmalen veraltet.
Ich bin auf jeden Fall mit meinem Comand zufrieden.
Auch und gerade, weil es eine im Fahrzeug integrierte Gesamtlösung darstellt und ich eben nicht mit zusätzlichen Geräten herumhantieren muss.
Das Argument zieht hier aber nicht, da, wie schon gesagt wurde, das BeckerMapPilot der B-Klasse oder ein altes TomTom die hier bemängelten Dinge ja auch können. Es ist einfach schlecht gemacht. Es ist ja nicht so, dass die Hardware des Comand das nicht hergeben würde.
Die Spracherkennung ist im Vergleich mit GoogleMaps auch nicht gerade der Bringer. Aber da gebe ich Dir dann Recht, das konnte Google 2009 auch noch nicht besser.
Und natürlich bin ich deshalb mit meinem Auto nicht unzufrieden. Die Kritik richtet sich hier ja nur gegen das Comand. Nicht gegen das ganze Fahrzeg.
Das Comand stand bei meiner Fahrzeugsuche auch nicht auf der must-have-Liste. Jetzt hab ichs halt und bin froh, dass ich quasi nichts dafür bezahlt habe.