Restwert Touran !!!!!!

VW Touran 1 (1T)

Ich war heute mal bei meinem Händler wo ich immer meinen Touri zum Service bringe, um mir mal ein Angebot zu holen, wenn ich einen Neuen bestelle!
Aua Aua, Restwert 9950,- laut Schwacke bei ca 79000 km!
Ez. von meinem war 9/05!!!! Scheckheft, unfallfrei.....
Den neuen Cross den ich mir zusammengestellt, 1,4 TSI  mit ein paar wenigen Extras, Slate Grey,Licht/Sichtpaket mit Dauerlicht, Climatronic, RCD 310, Standheizung, AHK abnehmb., Winterpaket incl. Räder, Parkpilot hinten, Seiten und Heckscheibe hinten getönt!, sollte 32500,-
-8% Rabatt, sollte ich noch rund 20000,- zulegen!!!! Nein Danke!

Dann fahre ich meinen weiter!

Gruß rbm

Beste Antwort im Thema

...wer sich ein wenig trösten möchte, kann mal auf die "DAT" Seite gehen. Dort gibts nen Gebrauchtwagenrechner und man wird sehen, dass es überall so aussieht. Ausserdem wussten wir es ja alle. Ein Neuwagen ist schon seit geraumer Zeit und insbesondere seit der "Euro Teuerung" eine wirtschaftliche Katastrophe. Vollkommen egal ob Touran, Tiguan etc.. Ganz schlimm sieht es in der oberen Mittelklasse aus. Da werden Unmengen an Geld regelrecht aus dem Auspuff geblasen. Da Autos aber entweder immer öfter auf Leasing mit KM Abrechnung, bei der der Gebrauchtwagenwert egal ist oder aber von Verrückten, wie ich es bin, die den Verlust kennen aber dennoch kaufen, gekauft werden, wird sich da nicht viel ändern und die Preistreiberei geht munter weiter.

Wer heute noch Wertstabilität haben möchte, der muss dort einkaufen, wo es sich nur Millionäre leisten können, sich einen Klassiker oder ein "Kultauto" kaufen oder aber seinen bis zum Auseinanderfallen fahren. Irgendwann ist ja zum Glück Schluss mit diesem abnormalen Verlust und es geht nur noch Bröckchenweise nach unten.

Mein persönliches Fazit jedenfalls ist, dass ich mir jetzt einmal den Traum vom Neuwagen erfüllt habe und es auch wirklich Spaß gemacht hat, es aber dann auch dabei bleiben wird. Man muss halt alles einmal gemacht haben :-).

Schöne Grüße

Mirko

24 weitere Antworten
24 Antworten

...klingt sehr plausibel und ist mit einem Volvo auch ohne weiteres machbar, so lange Geely dir nicht die Ersatzteile streicht :-) (nichts für ungut). Meinem Volvo hat damals der Rost den Gar aus gemacht und nach 17 Jahren und mehr als 300.000 km hat er auch seinen Dienst mehr als erfüllt und dabei viel Geld eingespart. Er ist nicht in Afrika oder der Presse gelandet, sondern läuft bei jemandem, der Zeit hat sich um alles zu kümmern, weiter.

Wenn der TSI mitspielt hab ich mit meinem Touran jetzt das gleiche vor. Dank eines guten Angebots, ein bisschen Verhandlerei und einem gut erhaltenen Golf IV, hat er mich knapp 12.000 gekostet und damit kann ich sehr gut leben. Aber wir sind halt verschieden und so wirds immer diejenigen geben, die sich wegen einem paar neuer Aussenspiegel gleich das neue Modell bestellen müssen. Die andere Gruppe rüstet diese nach und freut sich :-). Nur mal ein Beispiel, stellvertretend für vieles andere.

Wie gesagt, es bleibt halt einfach ein schönes Gefühl, der Erste zu sein, der dem Fahrersitz die Form seines Hinterns verpasst. Aber eben auch nicht zu jedem Preis oder blind. Andererseits, die Wirtschaft lebt von solchen "Regelmäßigkeitskäufern", auch wenn es in meinen Augen ausufert. Beispiel Tiguan. Keine 2 Jahre auf dem Markt, schon das erste Facelift und bevor überhaupt jemand Bilder vom ersten Facelift gesehen hat, schreiben die Autozeitschriften über den Nachfolger. Es ist und bleibt kalkulierter Wahnsinn.

Schöne Grüße

Mirko

Zitat:

Wie gesagt, es bleibt halt einfach ein schönes Gefühl, der Erste zu sein, der dem Fahrersitz die Form seines Hinterns verpasst. Aber eben auch nicht zu jedem Preis oder blind.

Dem kann ich nur zustimmen.

MfG mein c tut w

Man kann wie immer nicht alles pauschalisieren. Ich habe für meinen neuen Touri einen alten Mercedes mit V8-Motor in Zahlung gegeben (für die Kohle wäre ich den nie losgeworden 😛) und das Komplettangebot meines 🙂 war es mir wert. Ich habe damals noch zusätzlich das Paket bekommen, bei dem VW das erste Jahr die Versicherung übernimmt, die ersten drei Inspektionenen kostenlos sind und die Anschlußgarantie mit inbegriffen ist. Ferner konnte ich mir den Wagen natürlich so ausstatten wie ich möchte. Ich denke mal wenn ihr meine Signatur lest, werdet ihr mir recht geben, dass solch Gebrauchten zu finden, schon sehr sehr schwierig ist, zumal der Facelift ja auch erst Ende 2006 auf den Markt gekommen ist. Außerdem muss man es sich ja auch immer leisten können (oder wollen), und das kann ich, warum denn dann nicht? 😁

Wie geschrieben, plane ich den Wagen sehr lange zu fahren, also keine 3 oder 4 Jahre und dann weg...

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor



Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Der Gebrauchtwagenmarkt ist tot. Mein voll ausgestatteter 170 PS TDI mit DSG, Neupreiswert im Juli 2007 rund 43.000 Euronen, liegt heute und nach 105.000 km bei noch knapp 14.000 Glocken. Bitter.
absoluter Wahnsinn!
hast Du keinen Rabatt bekommen bzw. hast Du diesen Preis bezahlt ????

Doch, doch, Nachlass war drin. Bezahlt habe ich letztlich 37.000 Euro. Es stimmt schon, was Wurzel sagt: Die Extras sind die reine Geldvernichtung. Da bekommst Du kaum mehr was dafür. Anderseits will ich den Touran auch gar nicht anders haben, als in meiner jetzigen Ausstattung (gerade lobe ich mir die Standheizung). Und zusätzlich aufgemöbelt habe ich ihn auch: Kufatec Fiscon für das RNS 510, Innenleuchteinheit vorn mit LED vom Passat W8, Chromzierringe um die Klimalüfter, verchromter Lichtschalter aus dem Passat CC, Instrumentenbeleuchtung von blau auf weiß umgelötet. Für den ganzen Schnickschnack sehe ich auch keinen Cent mehr. Also juckle ich ihn weiter. Und soll ich Euch was sagen?! Es gibt Schlimmeres, als in einem voll aufgerüsteten Touran unterwegs zu sein. Muss ich ihn halt länger fahren. Ist aus wirtschaftlicher Sicht wohl auch vernünftiger.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Ich bin derzeit mit den Preisen sehr zufrieden. Wir haben unseren Cross Touran TDI 170 PS Bj 11/07 mit 13.000 km für gerade einmal EUR 17.000 erstanden. Besser geht es doch kaum. :-)

Gut, gut, warten wir mal ab, was wir beim Verkauf noch dafür bekommen ... Aber bei dem Preis soll er jetzt mindestens noch 6 - 8 und ca. 150.000 km Jahre halten. Dann sehen wir weiter.

Für den Golf IV 1.6 Bj. 2003, für den meine Frau vor 3 Jahren mit 30.000 km EUR 10.900 gezahlt hat haben wir beim Privatverkauf mit 67.000 km noch EUR 7.700 bekommen. Damit waren wir durchaus zufrieden.

Also privat kaufen und verkaufen geht nach wie vor.

Einen Neuwagen zu kaufen ist nicht irrazional. Es macht schon Sinn, man muß nicht die Vorteile hier benennen. Wenn die meisten Kunden zu EU-Autos greifen würden ( was kaum aufwändiger ist), würde VW schon reagieren und die Traumpreise (UVP) senken.

Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Einen Neuwagen zu kaufen ist nicht irrazional. Es macht schon Sinn, man muß nicht die Vorteile hier benennen. Wenn die meisten Kunden zu EU-Autos greifen würden ( was kaum aufwändiger ist), würde VW schon reagieren und die Traumpreise (UVP) senken.

Mmh ... Außer der Gewährleistung will mir so recht kein Vorteil einfallen und ich hab bislang mehr Neu- als Gebrauchtfahrzeuge gekauft. Und die Gewährleistung ist den Wertverlust der ersten beiden Jahre (bei meinem Touran EUR 15.500!!) einfach nicht Wert.

Moin!

Das ist immer wieder eine interessante Diskussion.

Für mich gibt es zwei Gründe, einen Neuwagen zu kaufen:

- der Finanzierungszinssatz liegt deutlich unterhalb des für die nächsten Jahre zu erwartenden Marktzinses

- ich erhalte ein sehr gutes Inzahlungsnahmeangebot für ein auf dem freien Markt zu solchen Konditionen nicht verkäuflichen vorhandenen Wagen.

Beides passiert aktuell meiner Erfahrung nach(!) nicht, ich habe mir im vergangenen Jahr einige Angebote mit Inzahlungsnahme des XC 90 eingeholt und nur eines war ansatzweise akzeptabel: das von Porsche. Allerdings habe ich mich aus Gründen der Familienplanung nun erst mal gegen einen 911er entschieden. Ein Cayenne kommt nicht in Frage, also bleibt der Volvo eben.

Dabei ist zu erwähnen, dass meine Forderungen recht einfach gestrickt sind: Schwacke-Händler-EK + 2.000 Eur für Minderkilometer und guten Pflegezustand für den bereits aufbereiteten Altwagen, 20% Nachlaß bezogen auf den Listenpreis inklusive Zubehör auf den Neuwagen, 2 Jahre Garantie, Winterreifen inklusive.
Das kann aktuell jeder Händler machen, zumal ich nur lokal angefragt habe und auch erwähnte, der Service würde dann auch beim verkaufenden Betrieb erledigt.
mercedes bot bei einem Ausstellungsfahrzeug (wäre für mich auch o.k.) ML 320 CDI immerhin 18%, sehr gute gebrauchte WR und Schwacke-Händler-EK. Die noch fehlenden 4.000 Eur wollte er aber nicht mitgehen. Somit platzte das halt. 50.000 Eur weniger in der Kasse...

Würden die meisten deutschen Autokäufer so konsequent vorgehen und den Verkäufern klar einen realistischen(!!!) Endpreis nennen, den sie bereit sind, zu zahlen, wäre die deutsche Abzock-Taktik schnell beendet.
In anderen EU-Ländern geht es ja komischerweise auch.

Nur gut, dass die Bundesregierung mich nicht zwingen kann, neue Autos anzuschaffen. Selbst für den Versuch über KfZ-Steuer und Umweltzonen gibt es Gegenmaßnahmen, wenn man die richtigen Modelle kauft. Man muss es nur tun. Schade, dass die Deutschen einfach keine Kultur der Abwehr solcher Schweinereien entwickelt haben.
Hier lohnt sich der Blick nach Frankreich, wo man französische Autos zu einem realistischen Kurs kauft und fertig. Abzocke wird umgehend masiv abgestraft.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Wenn ich unvernünftig wäre, und ihn jetzt schon in Zahlung geben würde, bekäme ich laut 🙂 kaum mehr als 20000EUR. Neupreis war vor 8,5 Monaten noch 30.500 EUR (Schluck😰). Aber es ist ja nicht so, dass man das nicht wusste mit diesem wahnsinnigen Wertverlust beim Neuwagen.

Gruß

Ich möchte das hier noch einmal aufgreifen. Da mein Touri heute genau 1,5 Jahre alt geworden ist und ich übers Wochenende einmal ein anderes Fahrzeug Probe gefahren bin (wollte meine Frau vom DSG überzeugen, welches auch verdammt gut gelungen ist..😁. Der Nächste bekommt es auf jeden Fall!!) habe ich den guten Bluemotion mal bewerten lassen. Der Händler-EK würde nicht einmal mehr bei 17 TEUR liegen. Knappe 45% Wertverlust bislang. Die Gebrauchtwagenkrise des letzten Jahres wegen Abwrackprämie und die jetzige Modellpflege haben dann ihr übriges dazu getan. Dann werde ich mal gepflegt das Thema Autowechsel vertagen, und den Touri einbisschen weiterfahren. Jetzt geht es ja nur noch langsam weiter mit dem Wertverlust... 😉 . Aber, wie gesagt, es ist ja nicht so, dass wir das nicht ahnten oder gar gewusst haben...

Gruß barney8301

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs



Moin!

Man kann nicht erwarten, dass man beim Neuwagenkauf 20% Rabatt bekommt und dann Höchtspreise für 3-jährige Gebrauchte erzielen kann.

Warum denn nicht? Da sehe ich keinen Wiederspruch. Die Rabatte werden von den Herstellern einkalkuliert. Wenn Du zu in der Brange arbeitest, dann schmeckt dir diese Einstellung nicht. Verständlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen