Restwert Touran !!!!!!
Ich war heute mal bei meinem Händler wo ich immer meinen Touri zum Service bringe, um mir mal ein Angebot zu holen, wenn ich einen Neuen bestelle!
Aua Aua, Restwert 9950,- laut Schwacke bei ca 79000 km!
Ez. von meinem war 9/05!!!! Scheckheft, unfallfrei.....
Den neuen Cross den ich mir zusammengestellt, 1,4 TSI mit ein paar wenigen Extras, Slate Grey,Licht/Sichtpaket mit Dauerlicht, Climatronic, RCD 310, Standheizung, AHK abnehmb., Winterpaket incl. Räder, Parkpilot hinten, Seiten und Heckscheibe hinten getönt!, sollte 32500,-
-8% Rabatt, sollte ich noch rund 20000,- zulegen!!!! Nein Danke!
Dann fahre ich meinen weiter!
Gruß rbm
Beste Antwort im Thema
...wer sich ein wenig trösten möchte, kann mal auf die "DAT" Seite gehen. Dort gibts nen Gebrauchtwagenrechner und man wird sehen, dass es überall so aussieht. Ausserdem wussten wir es ja alle. Ein Neuwagen ist schon seit geraumer Zeit und insbesondere seit der "Euro Teuerung" eine wirtschaftliche Katastrophe. Vollkommen egal ob Touran, Tiguan etc.. Ganz schlimm sieht es in der oberen Mittelklasse aus. Da werden Unmengen an Geld regelrecht aus dem Auspuff geblasen. Da Autos aber entweder immer öfter auf Leasing mit KM Abrechnung, bei der der Gebrauchtwagenwert egal ist oder aber von Verrückten, wie ich es bin, die den Verlust kennen aber dennoch kaufen, gekauft werden, wird sich da nicht viel ändern und die Preistreiberei geht munter weiter.
Wer heute noch Wertstabilität haben möchte, der muss dort einkaufen, wo es sich nur Millionäre leisten können, sich einen Klassiker oder ein "Kultauto" kaufen oder aber seinen bis zum Auseinanderfallen fahren. Irgendwann ist ja zum Glück Schluss mit diesem abnormalen Verlust und es geht nur noch Bröckchenweise nach unten.
Mein persönliches Fazit jedenfalls ist, dass ich mir jetzt einmal den Traum vom Neuwagen erfüllt habe und es auch wirklich Spaß gemacht hat, es aber dann auch dabei bleiben wird. Man muss halt alles einmal gemacht haben :-).
Schöne Grüße
Mirko
Ähnliche Themen
24 Antworten
@rbm
wenn du schon an einen Neuwagen denkst, dann willst du auch Geld in die Hand nehmen. Hast sicherlich schon bei mobile nachgesehen, kauf dir einen CT, 2J alt, 30Tkm, für 19 T€.
Schon haste 10T€ Gespart, kaufste 2 haste 20T@ gespart.
Gruß Thomas
Ebent , genau das ist das Problem , Gebrauchte wirst du derzeit nicht los, nur bei Inzahlungnahme..
Unserer wurde mit 83k TL 1.9 vergleichbar gewertet , und ich fand das noch viel.Ein anderer Händler wollte mir 7k geben . Derzeit sind eh die meisten Händler satt, mal sehn wie es nächstes Jahr aussieht.
Was ist mit der "Eroberungsprämie" von VW.
Würd ich mal ansprechen, bei mir gab es 2000€ Extra über DAT.
MfG mein c tut w
Der Gebrauchtwagenmarkt ist tot. Mein voll ausgestatteter 170 PS TDI mit DSG, Neupreiswert im Juli 2007 rund 43.000 Euronen, liegt heute und nach 105.000 km bei noch knapp 14.000 Glocken. Bitter.
absoluter Wahnsinn!Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Der Gebrauchtwagenmarkt ist tot. Mein voll ausgestatteter 170 PS TDI mit DSG, Neupreiswert im Juli 2007 rund 43.000 Euronen, liegt heute und nach 105.000 km bei noch knapp 14.000 Glocken. Bitter.
hast Du keinen Rabatt bekommen bzw. hast Du diesen Preis bezahlt ????
Mein Trendline 2.0 + Nebelsch + el. Schiebedach + AHK + 8x Lautspr. + Klima + Netztrennwand + Variobode + Reservestahlrad + Textilfussmatten + dunkle Scheiben hinten
hat 11/2004 "nur" 24.500 Euro gekostet. Natürlich EU Reimport aus Holland!
Dabei haben der EU Händler, das Werk, und der NL VW Händler verdient ...
Ein 140 PS Diesel Highline Automatik DSG (2.0 TDI) hat bei EU Händler damals 100% 25290€ gekostet.
Der 170PS war nicht bestellbar.
Meine Erfahrung:Autos mit teurer Ausstattung bzw. teure Marken kauft man als Reimport, nur so kannst Du 17-20% wiedergutmachen, denn die Preise in DE sind nur reine Abzocke! d.h. auch ein DE VW Händler würde da nicht viel verdienen, da VW bestimmte Preise vorgibt
Man bezahlt für die Karren ne Menge Holz und wenn Du Sie in Zahlung gebem willst sind sie nicht mehr Wert! Ich warte gerade auf ein Angebot von einem 2ten Händler, mal schauen !
Der erste Händler meinte nur, das die Tourans voll im Gebrauchtwagenpreis gefallen sind ! Ich finde aber auch das die neuen im Preis etliches teurer geworden sind. Wenn ich so mal im Konfigurator nen 1,9er Highline anklicke und dann vergleiche was ich 2005 gegeben habe !
Wenn ich unvernünftig wäre, und ihn jetzt schon in Zahlung geben würde, bekäme ich laut kaum mehr als 20000EUR. Neupreis war vor 8,5 Monaten noch 30.500 EUR (Schluck
). Aber es ist ja nicht so, dass man das nicht wusste mit diesem wahnsinnigen Wertverlust beim Neuwagen.
Gruß
...wer sich ein wenig trösten möchte, kann mal auf die "DAT" Seite gehen. Dort gibts nen Gebrauchtwagenrechner und man wird sehen, dass es überall so aussieht. Ausserdem wussten wir es ja alle. Ein Neuwagen ist schon seit geraumer Zeit und insbesondere seit der "Euro Teuerung" eine wirtschaftliche Katastrophe. Vollkommen egal ob Touran, Tiguan etc.. Ganz schlimm sieht es in der oberen Mittelklasse aus. Da werden Unmengen an Geld regelrecht aus dem Auspuff geblasen. Da Autos aber entweder immer öfter auf Leasing mit KM Abrechnung, bei der der Gebrauchtwagenwert egal ist oder aber von Verrückten, wie ich es bin, die den Verlust kennen aber dennoch kaufen, gekauft werden, wird sich da nicht viel ändern und die Preistreiberei geht munter weiter.
Wer heute noch Wertstabilität haben möchte, der muss dort einkaufen, wo es sich nur Millionäre leisten können, sich einen Klassiker oder ein "Kultauto" kaufen oder aber seinen bis zum Auseinanderfallen fahren. Irgendwann ist ja zum Glück Schluss mit diesem abnormalen Verlust und es geht nur noch Bröckchenweise nach unten.
Mein persönliches Fazit jedenfalls ist, dass ich mir jetzt einmal den Traum vom Neuwagen erfüllt habe und es auch wirklich Spaß gemacht hat, es aber dann auch dabei bleiben wird. Man muss halt alles einmal gemacht haben :-).
Schöne Grüße
Mirko
Ich habe mir meinen so zusammengestellt, dass ich ihn fahren werde bis zum bitteren Ende, so der Plan bis heute bin auch fast bei 40.000,00 Euro gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Ich habe mir meinen so zusammengestellt, dass ich ihn fahren werde bis zum bitteren Ende, so der Plan bis heutebin auch fast bei 40.000,00 Euro gewesen...
Nun, eine Einstellung, die ich auch gerne umsetzen möchte - nur ist die Frage, ob die TSI in der Laufleistung an die TDI rankommen... - und ob nicht vorher die Qualität bereits "wegrationalisiert" wurde im Sinne von alles ein bisschen billiger - und somit schneller defekt...

Moin!
Man kann nicht erwarten, dass man beim Neuwagenkauf 20% Rabatt bekommt und dann Höchtspreise für 3-jährige Gebrauchte erzielen kann.
Die aktuellen Gebrauchtwagenpreise spiegeln m.E. den wirklichen Wert der Fahrzeuge ganz gut wieder.
Wer dabei neu, v.a. bei den VW-Mondlistenpreisen, noch mehr als LP -15% bezahlt, hat dann natürlich den schwarzen Peter.
Mir ist es ohnehin völlig unverständlich, wie man als Privatmensch einen Neuwagen kaufen kann.
Ich habe früher Jahreswagen gekauft, heute kaufe ich 3-jährige Leasingrückläufer. Die Autos, zumindest die von denjenigen Herstellern, die eine ordentliche Rostvorsorge betreiben, sind heute qualitativ derart hochwertig, dass man sie locker 10 Jahre fahren kann.
Mein privater Volvo kostet im Unterhalt sicherlich etwas mehr, als ein Neuwagen. Bei 65.000 Km gekauft hatte ich bei nun 120.000 Km die beiden teuersten Inspektionen bei 80 und 100.000 Km bezahlt.
Allerdings habe ich im Vergleich zum Neupreis 60%, respektive 35.000 Eur, gespart. Davon ziehe ich gerne die leichten Gebrauchsspuren im Leder des Fahrersitzes und die bislang 2.000 Eur Werkstattkosten in 3 Jahren und 50.000 Km ab. Der Wertverlust liegt, lege ich ein Inzahlungnahmeangebot von Mercedes zugrunde, bei 15.000 Eur in 3 Jahren. Hätte ich neu gekauft, hätte ich 20.000 Eur mehr(!) verloren.
Als kleines Schmankern bezahle ich für einen 7-sitzigen SUV mit über 200 PS aktuell 168 Eur KfZ-Steuer, anstatt der neuen CO2-Besteuerung zu unterliegen.
Gelaufen ist der Wagen natürlich immer einwandfrei. Keine Pannen, nur kleine Defekte, die keine auserplanmässigen Werkstattaufenthalte erforderten.
Rost ist bei Volvo auch nach nun insgesamt 6 Jahren kein Thema, der Wagen sieht aussen aus wie neu und auch innen ist er noch appetitlich und nicht verwohnt.
Die Mechanik funktioniert einfach. So muss es sein.
Der neu gekaufte VW Touran meiner Mutter (damals war ich im Ausland und konnte sie nicht mehr bremsen), ein Highline 2.0 140 PS TDI (PD) aus 12/2005, würde aktuell auf dem freien Markt wohl 13.000 Eur bringen müssen. Realistisch sind wohl eher 10.000 Eur. Also habe ich das Auto im Rahmen der 60.000er Inspektion im vergangenen Frühjahr komplett aufbereiten lassen. Bis auf die üblichen Softlack-Abplatzer innen und dem vom Hund malträtierten Kofferraum ist der Wagen wieder wie neu. Technisch fehlt ihm sowieso nichts, da immer moderat gefahren, kein DSG und Nachrüst-DPF.
800 Eur bei ATU, inkl. großer Inspektion und Zahnriemen (mache ich alle 4 Jahre zur Sicherheit), erstklassige Arbeit, alles bestens.
Weshalb also sollte man das Auto nicht noch 5 Jahre fahren? Einen DPF habe ich nachgerüstet, VW hat sowas ja in den 2006er Modellen noch nicht serienmässig mitgeliefert (weshalb privat nun bis auf den Touran alle VWs die Familie verlassen haben, diese Firma ist für uns erledigt, auch wegen des Mondpreises damals für den Aussteller-Touran), die Ausstattung ist bei einem neuen Touran, der ja nach wie vor dieselbe hässliche Kiste mit etwas schlechterer Qualität ist, nicht so viel besser und der Wagen sieht ja ohnehin aus wie neu.
Den Touran zu verkaufen würde ich mir nur dann überlegen, wenn meine Mutter auf ein deutlich kleineres Auto umsteigen möchte. Und selbst dann würde ich ihn möglicherweise behalten und ein anderes Auto dafür abstossen. Denn egal was man von VW und der oberflächlichen Langzeitqualität der Produkte halten mag, dieser Touran läuft einfach gut. Vermutlich auch deswegen, weil er nicht über die anfälligen Elektronikspielzeuge wie DSG verfügt und mit Standardfahrwerk und Standardbereifung auch nicht dauern Querlenker braucht.
Die deutsche Autoindustrie lebt von den privaten Neukäufern, die sich regelmässig alle 2-3 Jahre über den Tisch ziehen lassen. Nur deshalb können sie die Qualität immer mehr verbilligen und dabei die Profite pro Auto immer weiter steigern.
Warum spielt Ihr da mit?
Kauft einmal ein gutes Auto, pflegt es und vergesst, was der Nachbar denkt. Die 10 - 20.000 Eur Differenz, um ein etwas neueres und ansonsten weitgehend identisches Auto anzuschaffen, sind besser in der Ausbildung der Kinder angelegt.
Gruß,
M.
Einen so teueren Neuwagen zu kaufen ist wahre Geldvernichtung. Hatte mir vor kurzem auch ein Angebot eingeholt: 10% auf den Neuen und 65% vom Listenpreis weniger auf meinen alten bei Inzahlungnahme. Vor allem sündhaft teuere Extras wie Xenonlicht oder das RNS510 bekommt man im Gebrauchtwagen überhaupt nicht bezahlt.
Am besten kauft man einen guten Gebrauchten oder als Neuwagen einen DACIA, da erntet man in der zwar Nachbarschaft pures Gelächter, aber der Wertverlust in Geld ausgedrückt deutlich geringer. Nach fünf Jahren kann man die Kiste verschrotten und man kauft einen Neuen.