Restwärmenutzung - Lüftung läuft nicht

Mercedes C-Klasse W202

Guten Morgen liebe Mitglieder,

ich habe eine C-Klasse mit Klima und Restwärmenutzung, mit ist aufgefallen das die Lüftung in Schlüsselstellung 2 nicht läuft ( bei abgezogenem Schlüssel ist es mir klar). Leider konnte ich in der Bedienungsanleitung nichts finden und auch hier nicht. Die Beleuchtung leuchtet und die Umwälzpumpe kann man beim anstellen hören.
Bin ich duch meinen W124 zu sehr verwöhnt oder ist es "normal" ?
Wenn die Lüftung nicht läuft bring das ganze ja eingentlich nicht viel ;0(
Danke für eure Hilfe und Antworten im voraus

Tom aus Hildesheim

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Dann lass ich einfach den Motor laufen, oder fahre einmal um den Block.

das ist aber verboten 😰

Bevor ich meinen mühsam erkämpften Parkplatz aufgeben- oder eine dicke Strafe fürs Motorlaufenlassen kassiere, würde ich dann schon eher die Restwärmetaste drücken.

Habe erst vor kurzem gefühlte 20 Minuten vor einem Bahnübergang gestanden.
War der erste an der Schranke. Hinter mir alle Motoren gemäß Hinweisschild aus.
Was meinst du, was die Anderen mit mir gemacht hätten, wenn ich die mit laufendem Motor eingedampft hätte?

Moin

würde mal folgendermaßen vorgehen:
- Auto warm fahren
-Zündung aus / Schlüssel abziehen
- REST Taste drücken
- leuchtet LED ?
- Motorhaube auf
- Umwälzpumpe suchen (Beifahrerseite unter Luftfilterkasten)

da

- Fühlen ob die läuft
- wenn ja, sollte das Gebläse auch laufen (min Stufe 1-weiß jetzt nicht..)
- wenn Gebläse nicht läuft weiß ich nicht weiter, bräuchte man Schaltplan...
- wenn Pumpe nicht läuft --> messen ob Spannung anliegt (wenn ja, Pumpe defekt)
- wenn nein--> Sicherung--> Relais--> Batteriespannung zu gering

Beschreibung hier

wenn das alles geprüft ist, schaun wir mal weiter..

servus

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin

würde mal folgendermaßen vorgehen:
- Auto warm fahren
-Zündung aus / Schlüssel abziehen
- REST Taste drücken
- leuchtet LED ?
- Motorhaube auf
- Umwälzpumpe suchen (Beifahrerseite unter Luftfilterkasten)

Ich würde lieber unterm Wasserausgleichbehälter suchen, dann
findest es schneller.
😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Hi Tom,

dir ist schon klar, dass die Restwärmefunktion nur mit einer geringen Gebläsestufe betrieben wird?
Ich meine nicht mit Stufe 2, wie hier beschrieben wurde, sondern geringer.
Der Luftstrohm ist kaum spürbar. Du solltest allerdings die Wärme am Luftaustritt spüren.

O.K. nehmen wir an, es tritt keine Wärme aus.
Funktionieren denn alle deine Gebläsestufen (auch die Kleinsten) ohne Restwärme?
Wenn sich eine der unteren Stufen nicht schalten lässt, könnte der Gebläseregler defekt sein.
Die Restwärme lässt nur eine bestimmte Gebläsestufe zu. Wenn diese vom Gebläseregler nicht bereitgestellt wird, gibts auch keine Restwärme. Könnte doch sein oder?

Und noch etwas:
der Motor muss natürlich warm sein, damit du überhaupt die Restwärme nutzen kannst.

Gruß
Dieter

Hallo Dieter,

die Gebläsestufen arbeiten einwandfrei - ok Stufe 1 ist ja wirklich wenig- es Tritt es Wölkchen warme Luft aus ich vergleiche es mal mit der Luftbewegung eine Zentralheizung (Konvektionswärme bzw natürliche konvektion). Die Umwälzpumpe läuft - bzw man hört diese. Danke aber erstmal für den Tipp ;o)

Jau Motor ist warm - hab doch ein tolles Zugfahrzeug und war auch die letzten Tage immmer über 40-50 km unterwegs.
Ich kann ja eigentlich ohne Leben - aber was man hat soll/muß bei mir auch funktionieren. Bei meinem W124 war das halt anders, aber die Zündung mußte auch "an " sein.

Danke aus Hildesheim
Tom

Die Heizung muß voll aufgedreht sein um die Restwärme
voll auszunutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen