Restwärmefunktion ohne Wärme ?

Mercedes C-Klasse W203

Moin,

benutze jetzt in der kalten Jahreszeit oft die Restwärmefunktion, wenn ich nur einmal kurz Einkaufen bin und dann wiederkomme, freue ich mich auf das wohlgewärme Fahrzeug.

In letzter Zeit hatte schon festgestellt, daß nach kurzer Betriebszeitt nur noch kalte Luft ausströmt. Heute habe ich einmal kurz nach der Umwälzpumpe im Motorraum (vorn links) gehört und - Nullo Geräuscho - . Auch keine Spannung am Stecker. Na...Super...

Werde nach her einmal nach den Sicherungen schauen....

Gruß Sven....

Beste Antwort im Thema

Moin hansblank,

habe den Fehler gefunden. Die Kohlen der Bosch "Einwegpumpe" sind runter. Hatte ich auch schon einmal im W202 Forum gelesen, konnte ich eigentlich nicht glauben !!!

Habe einmal direkt 12 Volt an die Pumpe angeschlossen und lief nicht, kurzer Schlag mit dem Schraubendreher und die Pumpe lief kurz.

Meßgerät an den Anschluß gehalten und siehe da, kurzer Impuls vom SAM - es kam nicht der richtige Strom, also wieder abgeschaltet. Lüfter im Innenraum lief immer.

Den Motorkopf der Pumpe kann man nach dem Umbiegen der Laschen abnehmen - meine Annahme war richtig, Kohlen total runter, im Netz nach 5x5mm Kohlebürsten mit Litze gesurft - Nichts passendes gefunden.

Im Bastelkeller - 5x8mm Kohlebürsten zurechtgefeilt - Schweinkram.
Pumpe dann komplett ausgebaut (nochmals Schweinkram, obwohl Schläuche abgeklemmt Garage eingesaut mit Kühlwasser), weil Montage des Motorkopfes nicht möglich. Seitlich das Gehäuse des E-Motors an den Kohleschächten mit Schlitzen versehen. Motorkopf wieder aufgesetzt - Kohle "einspringen" lassen. Funktionstest am Netzgerät - TOP. Kleine Kunststoffstücke in die ausgedremelten Schlitze am E-Motorgehäuse als Abdeckung eingelegt. Einige Lagen Dichtband (Isolierband geht auch) umgewickelt. Alles wieder eingebaut - Funktionstest o.k. surrt wie die Biene.

Hat mich 4 Stunden gekostet mit viel Gefluche und einen beschädigten Finger....dafür in Zukunft wieder warm.

Nach meiner Ansicht waren die Kohlebürsten viel zu weich und die ist nur mit Boschzeichen versehen und kommt ganz weit aus dem Osten.

NEE, NEE...ich wollte keine neue Pumpe kaufen, dann wär ich lieber auf den Schrott gefahren und hätte dort etwas ausgebaut...

Gruß Sven....

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin jenny0123,

NEIN, mein Motor hatte keinerlei Probleme. Hatte nur keine Wärme im Auto. Auf die Idee mit der Pumpe bin ich auch erst vor einer Woche gekommen.

Die Pumpe zieht so 500mA Strom, daß das mit dem eigentlichen Motorlauf in Zusammenhang steht, kann ich eigentlich nicht glauben.

Frage mich, ob die Pumpe eventuell auch von Zeit zu Zeit läuft, beim normalen Betrieb ???

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von hansblank


Hallo blackmagicbird,

toll dass Du den Fehler gefunden hast, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen; allerdings hattest Du auch geschrieben, dass Du keine Spannung an der Pumpe hättest. Ich wollte Dir nun noch die Belegung der Relais im SAM vorne und hinten hochladen, jedoch funktionierte das nicht wegen der Größe der Datei. Solltest Du daran interessiert sein, so ginge das ggf. über E-mail.

Gruss

hansblank

Frage zur Restwärmefunktion, kann es möglich sein, wenn ein Batterie nicht mehr so arg gut ist, dass beim Einschalten zu viel Strom verbraucht wird. Ist mir diese Woche passiert nach ca 30 Min, war die Batterie kpl leer und das Wagen musste fremdgestartet werden. Würde mich mal interessieren, ob es an dem gelegen haben könnte. Gruss REinhold 

Zitat:

Original geschrieben von reini1946



Zitat:

Original geschrieben von hansblank


Hallo blackmagicbird,

toll dass Du den Fehler gefunden hast, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen; allerdings hattest Du auch geschrieben, dass Du keine Spannung an der Pumpe hättest. Ich wollte Dir nun noch die Belegung der Relais im SAM vorne und hinten hochladen, jedoch funktionierte das nicht wegen der Größe der Datei. Solltest Du daran interessiert sein, so ginge das ggf. über E-mail.

Gruss

hansblank

Frage zur Restwärmefunktion, kann es möglich sein, wenn ein Batterie nicht mehr so arg gut ist, dass beim Einschalten zu viel Strom verbraucht wird. Ist mir diese Woche passiert nach ca 30 Min, war die Batterie kpl leer und das Wagen musste fremdgestartet werden. Würde mich mal interessieren, ob es an dem gelegen haben könnte. Gruss REinhold 

wenn die Batterie so schnell ihre Spannung verlor, so kann das verschiedene Gründe haben, entweder ist die Batterie defekt und eine neue muss gekauft werden oder irgendein Verbraucher ist defekt. Das muss dann jeweils im einzelnen überprüft werden.

Gruss

hansblank

Deine Antwort
Ähnliche Themen