Restwärme
Hallo!
Wollt nur mal nachfragen ob es möglich ist, in meinen 202er Bj.:1996 ein Heizungsbedienelemet mit Restwärmetaste nachträglich einzubauen?
50 Antworten
Einfacher hätte es mit
@Camlot gefunzt, weil sich die Beiträge ja oft zeitlich überschneiden.
Und weiter oben hat CAMLOT ja auch schon gepostet , daß er eine Restwärmetaste hat.
Aber nur die "normale" Klima-Anlage.
Es handelt sich bei dem Auto übrigens um einen C36, Bj. 95 .
MfG.,
CAMLOT
Habe ich auch (Bj2000/EZ 2001) 🙂
Super Ding, wenn ich in der Kälte auf jemandem warte...
Bzw. das Innenraum kühlt nicht ab, wenn ich es für 15 Minuten stehen lasse.
Super Sache!
Die Funktion braucht eine separate el. Umwälzpumpe für das Kühlwasser. Ob es leicht nachzurüsten ist...
Standheizung habe ich auch 🙂
Mit Restwärmetaste:
MB C 200 T, W202, Bj.4/97, Elegance, Klimaautomatik
Gruß
lexa656
Ähnliche Themen
Restwärmefunktion
Hallo
Ich habe auch so ne Rest-Taste in Verbindung mit ner Klimaautomatik. In dieser Taste ist eine rote Leuchtdiode die bis neulich bei Betätigung leuchtete.
Nun tut sie es aber nicht mehr, und warm wirds im Stand auch nicht mehr. Hat jemand nen Tipp woran das liegen könnte?
Gruß
Alle 6 Zylinder haben eine elektr. Umwälzpumpe ab Werk.
Klimaanlagen mit Restwärme haben sie auch.
Autos ohne Rest und 4 Zylind. haben sie nicht.
Die Pumpe aus dem W 124 kostet 1XX? alleine + geänderte Schläuche + Elektronik.
Ok, Kabelziehen und den Umluftschalter anders verdrahten, dass kann man auch irgendwie aber ingsgesamt lohnt der Aufwand leider nicht wirklich.
Auch wenn man es nicht darf, den Motor laufen lassen ist günstiger. Naja, nicht endlos sondern schon sinnvoll, d.h. 5 Minuten Heizung auf St. 2 oder 3 abwarten und dann ausmachen und nach weiteren 5 wieder an oder so ähnlich.
Also ich hatte nen C 220 Diesel BJ 12/96 mit Klimaanlage und Restwärme ... wobei die Restwärmetaste dort wie beim W210 mit der Umlufttaste kombiniert ist ...
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Das waren noch richtig schicke Bedienteile, oder?
Und deutlich besser als die jetztigen "Design-Kunstwerke" 🙄
CAMLOT
Hallo,
die Restwärme Funktion hat nichts mit der Klimaanlage zu tun.
Mein C220 D Classic Bj.98 hat keine Klimaanlage, aber die Restwärmefunktion.
Es handelt sich um ein Taxi, bei dem man die Restwärmefunktion per Serienausstattung beim Taxipaket erhält.
Mfg
Hallo an Alle.
mmmmhhhhhh, bin irretiert!
Von der "Restwärmetaste" habe ich bis jetz noch nichts gehört.
Kenne aber die Funktion durch eine Fehlerspeicherauslesung (und wusste bis dahin nicht einmal das ich sowas habe)!
Wie geschrieben, habe ich meinen Fehlerspeicher mal auslesen lassen durch einen Bekannten und dort war halt ein Fehler gespeichert- das die Umwälspumpe mal einen "Aussetzer" gehabt hat.
Bei Nachfrage, was diese Pumpe den für eine Funktion hat:
Wurde mir erzählt- das die Umwälzpumpe (bei Zündschlüsselschalter in in Stellung 1) die Restwärme der Motorkühlung für die Heizung ausnutzt.
Ich habe keinen Extraschalter und einen C 180 Elegance, mit manueller Klimaanlage und Modell 96.
Schöne Grüße nc nf
Die Umlufttaste und Restwärmetaste ist praktisch eine Taste mit Doppelfunktion.
Ich habe die Restwärme noch nie gebraucht... 🙂
gruss oppa