Restwärme

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Wollt nur mal nachfragen ob es möglich ist, in meinen 202er Bj.:1996 ein Heizungsbedienelemet mit Restwärmetaste nachträglich einzubauen?

50 Antworten

Wer es muchte wissen:

Wenn man die taste restwarme langer eindrukt ( 10 sec) kommen mehrere functionen

was den für funktionen .... beim w 202 ? und wo zeigt es die denn an ?

Restwärme Beim Typ W 202
bis 08/97 nur bei Code 450
ab 09/97 Serienausstattung

War ubrigens ein beitrag von Kangoo:

Schlüssel reinstecken und auf Position 2 gehen oder Auto anmachen. Drücke auf “0" und "EC/REST" zur gleichen Zeit für ungefähr 5 – 10 sec. Bis sich das Display ändert. Drücke auf den linken “Auto” Knopf um höhere Codes zu zeigen und auf den rechten für niedrigere. Die Code Nr. wird links im Display sein und der Wert rechts.

00: Innerraum Temperatur Sensor (nicht sicher ob rechts oder links)
01: Innerraum Temperatur Sensor (andere Seite)
02: Außentemperatur Sensor
03: Heizungs Kern Temperatur links
04: Heizungs Kern Temperatur rechts
05: Verdampfer Temperatur Sensor
06: Motor Kühlwasser
07: Kühlsystem Drucksensor
08: Kühlsystem Temperatur Sensor
10: Heizung Gebläse Control Volt
11: Emissions Sensor Volt
12: Sonnen Sensor Volt
16: Kohlenmonoxyd Wert (Emissionssensor)
17: Stickstoffmonoxyd Wert (Emissionssensor)
18: Taupunkt (dewpoint (?)) Sensor
20: Elektro Ventilator (fan (?)) am Heizkörper (radiator(?)), in mA.
21: U/min - Anzeige * 1000
22: Geschwindigkeit ohne Tachoabweichung
23: Stromaufnahme Batterie in %
24: Batterie Volt
40: Climate control S/W Version
41: Climate control H/W Version

Soweit ich weiss nur bei digital klima (sie bild)
Ich halte denn restwarme taste 10 sec eingedrukct und um die nummer hoch zu schalte drukc ich die schalter um dass geblasse hoch oder niedrig zu schalten (rechts von restwarme). Nicht alle wirken aber die meiste
Grusse aus Holland
Emile

Ähnliche Themen

Um das Thema mal abzuschließen, kann man bei meinem Diese Funktion irgendwie kostengünstig nachrüsten?! Eventuell mit nem anderen Bedienteil? Weil wie ich es au den letzten Beiträgen herauslesen konnte ist ja ansonnsten alles vorhanden!?

Zitat:

Tach zusammen,

ich nutze die RST auch regelmäßig bei dem Wetter. Leider schaltet meine nicht ab wenn 50°C unterschritten sind. Abschaltung wegen Spannungsunterschreitung habe ich noch nicht getestet. Welcher Fühler (Wert) ist zuständig? Kennt jemand näheres?

DBcruiser

Eine Abschaltung wegen Temperaturunterschreitung ist nicht vorgesehen.

Abgeschaltet wird nach ca. 30 min. oder wenn die Spannung unter 11,5 V sinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen