Restwärme
mein C 180 hat ja außer der Klimaanlage nun auch diese Restwärme Abgabe mit drinne
Nun wollte ich das heute mal in diesem Winter zum 1. male wieder mal nutzen als ich auf Freuchen vor einem Gechäft warten mußte.
Ich kann mich drann erinnern das wenn ich diese Taste drücke die LED aufleuchtet und das Gebläse bei aus geschalteter Zündung anläuft
Ist das so richtig??
Heute jedenfals leuchtete die LED und der Lüfter lief nicht an.
Also nicks mit Restwärme
Was kann das nun wieder sein.
Wo sollte ich anfangen zu prüfen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
mein C 180 hat ja außer der Klimaanlage nun auch diese Restwärme Abgabe mit drinne
Nun wollte ich das heute mal in diesem Winter zum 1. male wieder mal nutzen als ich auf Freuchen vor einem Gechäft warten mußte.Ich kann mich drann erinnern das wenn ich diese Taste drücke die LED aufleuchtet und das Gebläse bei aus geschalteter Zündung anläuft
Ist das so richtig??
Heute jedenfals leuchtete die LED und der Lüfter lief nicht an.
Also nicks mit Restwärme
Was kann das nun wieder sein.
Wo sollte ich anfangen zu prüfen
ich habe zwar die Klimaautomatik, aber funktion ist ja die gleiche.
Schlüssel sollte entweder nicht eingesteckt sein oder zumindest in Stellung 1 sein, nicht weiter.
Dann sollte die Batteriespannung ausreichend vorhanden sein und die Kühlmitteltemp. sollte (bin mir nicht sicher) aber mehr wie 40 °C haben.
Sollte das alles der fall sein, müsste es normal funktionieren.
Gruß
Bestandteil der Komfortklimaautomatik, meistens, nicht immer... je nach Baujahr.
Aber eine tolle Sache 🙂
woran siht man denn, ob man das hat oder nicht.
meiner hat nur ne klimaanlage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SaschaWiemann
woran siht man denn, ob man das hat oder nicht.
meiner hat nur ne klimaanlage.
Ganz einfach, hat man die Rest- Taste, dann ist auch die Funktion da.
Die Funktion ist folgende, Motor aus, Resttaste drücken, aussteigen, abschließen, fertig.
Funtioniert allerdings nur, wenn genug Restwärme vom Fahren vorhanden ist.
Irgenwann schaltet sie dann von alleine ab.
Ahoi,
habe zu der Taste auch eine Frage.
Vorab - habe keine Klimaautomatik aber trotzdem diese Taste.
Wenn ich die Taste drücke dann fängt die Lüftung an zu laufen.
Die Wärme kommt ja aus dem "Kühler" der Heizanlage.
Macht man das so bei einem "normalen" Kfz., ist ja sehr schnell die Luft wieder kalt, da das Kühlwasser ned weitergepumpt wird.
Ich habe aber festgestellt dass mein Benz nach Betätigung der Taste vorne im Motorraum leicht klackert/klopft. Wird dann das Kühlwasser durch den Kreislauf gepumpt damit immer genügend Wärme in dem "Kühler" ist ???
Danke und frohes neues Jahr 🙂
Im Prinzip wird nur die ganz normale Heizautomatik eingeschaltet, die sonst auch aktiv ist. Dazu gehört eine Umwälzpumpe genauso, wie das klackernde Duoventil zur Temperatursteuerung.
Die eigentliche Restwärmeschaltung ist relativ simpel.
Genau, diem Lösung ist eine kleine Umwälzpumpe!🙂
Diese tolle Funktionwurde aus dem W204 mit der kleinen Klimaanlage nebenbei rausgespart...
Danke.
Dachte mir schon dass das Kühlwasser ja irgendwie weiter muss 🙂
Die Funktion finde ich echt gut. Auch wenn man mal bei der sch.... Kälte nen viertel Stündchen im Auto wartet.
Zitat:
Original geschrieben von Mittelhessen
Die Funktion finde ich echt gut. Auch wenn man mal bei der sch.... Kälte nen viertel Stündchen im Auto wartet.
Wenn man im Auto wartet, hat eine eingeschaltete Zündung den gleichen Effekt.
Interessanter finde ich, wenn man ans Auto zurück kommt und es schön warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Wenn man im Auto wartet, hat eine eingeschaltete Zündung den gleichen Effekt.
Wie soll das denn funktionieren? Welches Auto hat denn bei eingeschalteter Zündung das Kühlmittel im Umlauf? Wenn die Restwärmefunktion aktiviert ist, dann wird das Kühlmittel per Pumpe im Umlauf gehalten und die Funktion schaltet sich automatisch ab.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Wenn man im Auto wartet, hat eine eingeschaltete Zündung den gleichen Effekt.Zitat:
Original geschrieben von Mittelhessen
Die Funktion finde ich echt gut. Auch wenn man mal bei der sch.... Kälte nen viertel Stündchen im Auto wartet.Interessanter finde ich, wenn man ans Auto zurück kommt und es schön warm ist.
das ist falsch, wenn man Zündung an hat, kommt nur für die 10sec warme Luft, danach nur Kalte, weil das Kühlwasser nicht weitergepumpt wird und die Heizung schnell kalt wird.
Mit der Restwärmefunktion, wird das Kühlwasser ständig durchgepumpt und es kommt eine Zeit lang warme Luft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
das ist falsch, wenn man Zündung an hat, kommt nur für die 10sec warme Luft, danach nur Kalte, weil das Kühlwasser nicht weitergepumpt wird und die Heizung schnell kalt wird.Mit der Restwärmefunktion, wird das Kühlwasser ständig durchgepumpt und es kommt eine Zeit lang warme Luft.
Schon probiert? Die Umwälzpumpe für die Heizung wird durch die Heizmatik gesteuert. Und die bekommt Saft bei eingeschalteter Zündung.
Das Restwärmerelais macht nichts anderes, als die Heizmatik einzuschalten und Gebläsestufe 1 zu simulieren. Ich hab schon eine Restwärme nachgerüstet nachgerüstet. Vielleicht wurde es auch nach MOPF geändert.