Restwärme/Standlüftung
Wie bei meinen diversen BMWs die Jahre zuvor hatte auch mein X5 G05 eine "Restwärme"-Funktion, zwar etwas umständlich zu erreichen, aber sie war da. D.h. vorausgesetzt der Motor war warm genug, konnte man eine gewisse Zeit den Fahrzeuginnenraum warm halten.
Seit dem Update auf 07/2019.55 ist die Funktion weg! Lediglich "Standlüftung" wird noch angeboten, die bläst jedoch schön kalte Luft raus. Der Freundliche konnte mir nicht helfen, mittlerweile zweifle ich schon an meinem Erinnerungsvermögen...
Frage an Euch: die Restwärme-Funktion (also ohne Standheizung) gibt es doch im X5. Ich bilde mir das doch nicht ein?!
Beste Antwort im Thema
Sobald du am Klimabedienteil (wenn es aus ist) die Temperaturregler um einen Grad nach rechts/ oben drehst/ drückst, dann geht automatisch „Rest“ an.
Damit kannst du ca. 20 Minuten heizen.
20 Antworten
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 28. November 2019 um 10:09:56 Uhr:
ich schweife jetzt etwas ab, aber - was mir auffällt - die Standheizung wärmt zwar den Innenraum brav auf, das Kühlwasser (Motortemperatur) bleibt kalt.
Scheinbar hat die Standheizung einen extra Kreislauf?
Schade eigentlich, da die Vorwärmung des Motors für mich genauso wichtig wäre wie der Innenraum...
Ich gehe mal davon aus, dass das KW schon aufgewärmt wird. Nur eben nicht auf Betriebstemperatur (90-100°C), sondern nur soweit, dass es für die Innenraumbeheizung reicht. Muss sich dann nicht unbedingt in der Anzeige widerspiegeln.
Ich fürchte nicht, maximal einen sehr kleinen Kreislauf.
Es dauert gleich lange bis der Motor warm ist - mit oder ohne Standheizung
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 28. November 2019 um 16:42:27 Uhr:
Ich fürchte nicht, maximal einen sehr kleinen Kreislauf.
Es dauert gleich lange bis der Motor warm ist - mit oder ohne Standheizung
Kann ich auch so bestätigen, eine kürzere Dauer bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat ist für mich nicht erkennbar. War aber bereits bei meinem E38 schon so.
@Topic:
Bei mir ist es so, dass die Restwärmefunktion durch einen Druck auf die Taste für die Lüfterstärke ^ aktiviert wird.
Es wird definitiv nicht die Standheizung aktiviert, sondern die Restwärme des Motors genutzt.
Ich habe zwar eine Standheizung, kann mir aber vorstellen, dass das analog auch in Fahrzeugen ohne Standheizung so funktioniert.
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 3. Dezember 2019 um 14:52:18 Uhr:
@Topic:Bei mir ist es so, dass die Restwärmefunktion durch einen Druck auf die Taste für die Lüfterstärke ^ aktiviert wird.
Es wird definitiv nicht die Standheizung aktiviert, sondern die Restwärme des Motors genutzt.
Ich habe zwar eine Standheizung, kann mir aber vorstellen, dass das analog auch in Fahrzeugen ohne Standheizung so funktioniert.
Welche Firmwareversion hast du?
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 3. Dezember 2019 um 14:52:18 Uhr:
@Topic:Bei mir ist es so, dass die Restwärmefunktion durch einen Druck auf die Taste für die Lüfterstärke ^ aktiviert wird.
Es wird definitiv nicht die Standheizung aktiviert, sondern die Restwärme des Motors genutzt.
Ich habe zwar eine Standheizung, kann mir aber vorstellen, dass das analog auch in Fahrzeugen ohne Standheizung so funktioniert.
stimmt, wusste ich gar nicht, danke wieder was gelernt!
steht aber auch so in der BA....