Restwärme/Standlüftung

BMW X5 G05

Wie bei meinen diversen BMWs die Jahre zuvor hatte auch mein X5 G05 eine "Restwärme"-Funktion, zwar etwas umständlich zu erreichen, aber sie war da. D.h. vorausgesetzt der Motor war warm genug, konnte man eine gewisse Zeit den Fahrzeuginnenraum warm halten.

Seit dem Update auf 07/2019.55 ist die Funktion weg! Lediglich "Standlüftung" wird noch angeboten, die bläst jedoch schön kalte Luft raus. Der Freundliche konnte mir nicht helfen, mittlerweile zweifle ich schon an meinem Erinnerungsvermögen...

Frage an Euch: die Restwärme-Funktion (also ohne Standheizung) gibt es doch im X5. Ich bilde mir das doch nicht ein?!

Beste Antwort im Thema

Sobald du am Klimabedienteil (wenn es aus ist) die Temperaturregler um einen Grad nach rechts/ oben drehst/ drückst, dann geht automatisch „Rest“ an.
Damit kannst du ca. 20 Minuten heizen.

Bild 1.jpg
20 weitere Antworten
20 Antworten

Habe ich noch nie davon gehört, allerdings hatte ich schon beim F15 eine Standheizung und nun auch beim G05. Aber müsste man sowas nicht auch unabhängig von der Standheizung haben?

Die Restwärmefunktion hat nichts mit der Standheizung zu tun. Hier wird lediglich die Restwärme des Motors der Standlüftung zugeführt, so dass man 15-30 Minuten (je nach Außentemperatur) den Wagen warm halten kann.

An meinem habe ich auch Standheizung.
Im Februar bin ich aber länger Vorführer ohne SH gefahren. Der hatte definitiv im Menü nur Standlüftung, keine Restwärmefunktion. SW Stand war damals sicher vor 07.2019.xx 😉 eh klar.
Diese Funktion kenne ich persönlich nur von meinen Audis und auch Autos aus VAG. Wird wohl auch andere Marken geben.

Im X5 Katalog Stand Dezember 2019 ist für beide Klimaanlagen-Typen die Restwärmenutzung als Eigenschaft zumindest mit angegeben.

Sobald du am Klimabedienteil (wenn es aus ist) die Temperaturregler um einen Grad nach rechts/ oben drehst/ drückst, dann geht automatisch „Rest“ an.
Damit kannst du ca. 20 Minuten heizen.

Bild 1.jpg

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 26. November 2019 um 19:09:11 Uhr:


Sobald du am Klimabedienteil (wenn es aus ist) die Temperaturregler um einen Grad nach rechts/ oben drehst/ drückst, dann geht automatisch „Rest“ an.
Damit kannst du ca. 20 Minuten heizen.

Danke, aber: eben nicht! Das war bei meinen Fünfern so, aber nicht beim X5. Siehe oben.

Zitat:

@ArminB2014 schrieb am 26. November 2019 um 19:15:56 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 26. November 2019 um 19:09:11 Uhr:


Sobald du am Klimabedienteil (wenn es aus ist) die Temperaturregler um einen Grad nach rechts/ oben drehst/ drückst, dann geht automatisch „Rest“ an.
Damit kannst du ca. 20 Minuten heizen.

Danke, aber: eben nicht! Das war bei meinen Fünfern so, aber nicht beim X5. Siehe oben.

Dann muss ich doch mal bei meinem BMW Händler ums Eck vorbei schauen... das wäre ja schlimm wenn es das nicht mehr gibt?! Dachte da bleibt alles gleich?! 😰

Es geht, bin gerade nicht sicher ob über Temperatur oder Luftmenge. Funktionieren tut‘s.

Zitat:

@ursegb schrieb am 26. November 2019 um 21:06:24 Uhr:


Es geht, bin gerade nicht sicher ob über Temperatur oder Luftmenge. Funktionieren tut‘s.

Ja, beides hat funktioniert, Temperatur und Luftmenge. Aber wie gesagt, jetzt nicht mehr.

Im Driver's Guide erscheint nix wenn man "Restwärme" eingibt. Daraus würde ich schließen dass es diese Funktion nicht (mehr) gibt. Hab SW Stand 07.2019.71
Und meine Driver's Guide App wurde beim Aufruf aktualisiert. Ich kenne die Funktion auch noch aus meinem G31. Hab sie aber nie genutzt und jetzt auch nicht vermisst.

Diese Funktion gabs def. im alten 5er (E39).
Da hat die elektrische Kühlmittelpumpe weiter gefördert und so den Heizungs Wärmetauscher mit warmen Wasser versorgt.
Reichte so ca. 20 min für lauwarm...
Super Sache und eigentlich ganz einfach

Dann ist es wohl wie ich sagte. Das Foto hat mich sowieso sofort zweifeln lassen 😉

Tatsächlich gibt es kein einziges Wort mehr zum Thema Restwärme in der Betriebsableitung... lediglich die Standlüftung zum Kühlen / Luftzirkulation. Ausser man hat die Standheizung.

Was mir MIT der Standheizung aufgefallen ist: Ist die Karre heiss 😉 ...wird statt die Standheizung die Restwärmefunktion eingeschaltet... und erst nach dem Abkühlen wird die Standheizung wieder dazu geschaltet.

ich schweife jetzt etwas ab, aber - was mir auffällt - die Standheizung wärmt zwar den Innenraum brav auf, das Kühlwasser (Motortemperatur) bleibt kalt.
Scheinbar hat die Standheizung einen extra Kreislauf?
Schade eigentlich, da die Vorwärmung des Motors für mich genauso wichtig wäre wie der Innenraum...

Deine Antwort