Restwärme/Restkälte-Funktion über 25 Grad möglich?

BMW 3er E90

moin moin.

wozu hat man die möglichkeit der restwärmefunktion wenn diese nicht über 25 grad aussentemperatur funtioniert?!
heute hatte mir die anzeige des bc 25,5 grad aussentemperatur gezeigt und die restwärme/restkühlung funktionierte nicht!

meine frage dazu:

kann man es umprogramieren/einstellen das die funktion auch über 25 grad zur verfügung steht? zumindest mal bis wenigstens 30 grad.

mfg

Beste Antwort im Thema

"Kühlung" über Restwärmefunktion kann eigentlich nur was bringen, wenn der Motor kälter ist als die Umgebungstemp.
Z.B. wenn man nach dem Kaltstart in einer kühlen TG nur kurze 100m zur nächsten Tanke fährt... sobald aber der Motor warm wird, ist dieser Effekt weg.
Kühlung über Restwärmefunktion ist daher kein gewollter Effekt, sondern funktioniert nur eher zufällig unter ganz bestimmten Konstellationen.

RestWÄRME über 25°C Außentemperatur macht keinen Sinn, darüber sind wir uns vermutlich alle einig. Zur Vermeidung von Fehlbedienung 😁 und damit Schonung der Batterie und Hitzschlag der Passagiere daher offensichtlich deaktiviert.

Der Klimakompressor läuft nur bei laufendem Motor.

siehe auch Anhang:

38 weitere Antworten
38 Antworten

Kk

Ich benutze die Funktion um im Sommer die Klimaanlage zu entlüften da immer feuchte Luft im Verdampfer übrig bleibt.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, ist die Klima Automatic im Auto aktiv. Wenn sie merkt dass es warm ist wird keine warme Luft zugeführt. Die Kühlmittelpumpe läuft und der Verdampfer der Heizung wird warm, aber da die Klima Automatic merkt dass es draußen warm ist tot sie die Luftsteuer klappen so umstellen dass Luft von draußen rein gezogen wird.

10 Jahre später 😁
Nennt sich auch Standlüftung
Mache ich im Sonmer auch um den Wagen vor zu kühlen zu Arbeitsende (Zeit lässt sich programmieren)
Und wenn ich Auto abstelle und Klimaanlage lief im Sommer, so aktiviere ich ebend die Standlüftung manuell und schließe den Wagen dann ab.
Die Funktion findet man bei der erweiterten Klimaanlage im Klima Menü.

Die Standlüften-Funktion hab ich ehrlich gesagt in über 12 Jahren kein einzigesmal gebraucht, auch nicht die Automatik-Funktion der Klimaanlage. Stelle meine Gradzahl wie es mir beliebt immer selber ein, und drücke die Umlufttaste, somit die Innenraumluft umgewälzt wird mit null Außenluftanteil. Wenn man die Taste nicht drückt ist ja Außenluftanteil mit bei, kann man ja zwischendurch dann mal machen oder das Fenster ab und an aufmachen.

Ähnliche Themen

Meinst du dass die Standlüftung über die Rest Wärmefunktion funktioniert oder gibt es da noch eine extra Taste im Menü. Da wenn ich es über die Restwärme mach die Funktion Leider nur bis 25° Außentemperatur funktioniert. Und zu den zehn Jahren habe ich es deswegen noch mal aufleben lassen da die Frage nicht abschließend geklärt ist und ich Informationen brauche. Grüße

Asset.JPG

Standlüftung ist eine extra Funktion im Klima Menü wenn man einen Bildschirm hat.
Da wird nur gelüftet. Entweder im Stand Manuell aktievierbar oder wie eine Standheizung über Uhrzeit. Nur ohne Heizfunktion wenn man keine Standheizung hat.
Diese Funktion hatte ich im E60 VFL und jetzt im 3er LCI.
Die hat man nur wenn man die Klima Automatik hat und (vielleicht braucht man auch ein Bildschirm für, also beim 3er Navi) Idrive

So sieht das Menü im 3er LCI aus.

Standlüftung

Ich habe einen Bildschirm ( Navi Professional ) leider ist mein Auto von 2005 der hat diese Funktion nicht. Ich kann von daher nur über den Rest Wärmeknopf lüften wenn die Temperatur außen unter 25° ist.
Deswegen wäre meine Frage wie kann ich die Funktion von der Außentemperatur entkoppeln.

Hast du Klima Automatik?
Bzw erweiterte Klimaautomatik oder wie das heißt.
Dann sollte die Funktion bei deinem Model im Klima Menü zu finden sein. Also im Idrive einmal lange nach links für Klima drücken... wenn ich mich recht erinnere

Ab LCI kann man diesen Menü Punkt schön auf eine von den 8 Favoriten Tasten abspeichern

Ok danke muss ich mal schauen. Aber ich denke nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen