Restwärme auch mit verschlossenem Auto möglich?
Hallo Forum,
ist es eigentlich möglich, die Restwärme Funktion auch laufen zu lassen, wenn man das Fahrzeug verriegelt? Bei meinem Phaeton, und ich meine auch bei meinem alten E60 M5, ging das. Man hat die Restwärme aktiviert über den Knopf an der Klima, konnte aussteigen, das Auto verriegeln und es lief weiter. Natürlich ging das nicht ewig, aber 15-20 Minuten in der Regel schon. Für einen kurzen Einkauf war das genug und man kam zurück in ein warmes Fahrzeug. Jetzt würde nur die Möglichkeit der Standheizung bestehen. Wenn ich diese aber jedes Mal nur für 10 Minuten aktivieren soll, ich weiß nicht... Das ist ja nicht der Sinn dahinter und sicher auch nicht so gut 😁
57 Antworten
Zitat:
Workaround: Wenn man kurz einkaufen will, dann die Standlüftung einschalten bzw. Timer Stellen und nicht ganz so lange fürs einkaufen wegbleiben. Die Lüftung bläst dan je nach eingestellter Temperatur die Restwärme und innere für ne Weile. 😉
Bei einem Fahrzeug mit Standheizung aktiviert das allerdings die Standheizung und nicht die Standlüftung...
Sinnlose Änderung, die seit Jahren funktioniert hat, beim VFL nicht mehr vorhanden ist, beim LCI dann aber wieder... Schade aber mittlerweile in diesem Thread aufgelöst 😁
interessant. Wusste gar nicht, dass es diese "Restwärme-Aktivierung" überhaupt gibt, da ja wirklich nichts darauf hinweist.
Hab das also vorhin bei meinem VFL 530d G31 (mit Standheizung ausgestattet) ausprobiert. Ich konnte das problemlos durch längeres Drücken der Lüftertaste aktivieren. Ausschalten tut sich das Ganze dann beim Öffnen der Tür und nicht beim Verriegeln. Egal, aus ist aus und anscheinend funktioniert das im VFL nur wenn man in der Karre sitzen bleibt und keine Türen öffnet.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. Dezember 2022 um 13:11:10 Uhr:
Vielleicht wäre es hilfreich, einfach mal in die Bedienungsanleitung/den 'driver's guide' zu schauen.
Da steht die gesamte Funktion nämlich gut beschrieben drin.
Weil das jeder kann spare ich mir die Auszüge hier rein zu kopieren (ich hatte schon screenshots gemacht aber dann wars mir zu doof 😉 ).
Mensch Kai, das kennt man ja gar nicht von dir….
Nur halbe Arbeit.😁
Zitat:
@macaco schrieb am 15. Dezember 2022 um 15:25:54 Uhr:
Egal, aus ist aus und anscheinend funktioniert das im VFL nur wenn man in der Karre sitzen bleibt und keine Türen öffnet.
Oder mit dem Timer/der Aktivierung der Standlüftung (also übers iDrive Menü, nicht die Kurzbedienung übers Klimabediebteil). Dann bleibt es auch beim Verriegeln an.
Wie gesagt... driver's guide.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 15. Dezember 2022 um 15:22:39 Uhr:
Zitat:
Workaround: Wenn man kurz einkaufen will, dann die Standlüftung einschalten bzw. Timer Stellen und nicht ganz so lange fürs einkaufen wegbleiben. Die Lüftung bläst dan je nach eingestellter Temperatur die Restwärme und innere für ne Weile. 😉
Bei einem Fahrzeug mit Standheizung aktiviert das allerdings die Standheizung und nicht die Standlüftung...Sinnlose Änderung, die seit Jahren funktioniert hat, beim VFL nicht mehr vorhanden ist, beim LCI dann aber wieder... Schade aber mittlerweile in diesem Thread aufgelöst 😁
Die Steuerung ist so schlau, dass der Standheizungsbrenner sich erst zuschaltet, wenn das Kühlwasser zu kalt wird.
Also kannst du ebenso die Restwärme nutzen, aber eben mit dem Komfort, dass die Kühlwasserpumpe weiter läuft ggf. über den Brenner wieder aufgeheizt wird.
Und zumindest bei meinem 540i heizt er über die reine Standlüftungsfunktion locker 15 Minuten, bevor sich hörbar der Brenner dazuschaltet.
Eben.
Zudem: wer eine Standheizung hat möchte doch sicher ohbehin diese nutzen. Ist doch viel besser als die "Standheizung für Arme" i.e. Restwärmenutzung.
Letztere ist ein Extra, das auch in Fahrzeugen ohne die StHzg genutzt werden kann. An den paar Wintertagen, die wir noch haben.
Zitat:
Ausschalten tut sich das Ganze dann beim Öffnen der Tür und nicht beim Verriegeln.
Meiner ist so codiert, dass erst beim Verriegeln die Zündung/Funktionen deaktiviert werden und nicht schon beim Öffnen der Tür. Deshalb bleibt die Restwärmefunktion so lang aktiv, bis ich das Auto verriegele.
Zitat:
Die Steuerung ist so schlau, dass der Standheizungsbrenner sich erst zuschaltet, wenn das Kühlwasser zu kalt wird.
Also kannst du ebenso die Restwärme nutzen, aber eben mit dem Komfort, dass die Kühlwasserpumpe weiter läuft ggf. über den Brenner wieder aufgeheizt wird.Und zumindest bei meinem 540i heizt er über die reine Standlüftungsfunktion locker 15 Minuten, bevor sich hörbar der Brenner dazuschaltet.
Das würde ich jetzt ohne es ausprobiert zu haben nicht direkt unterschreiben. Weil, wenn es so wäre, dann wäre das ja zumindest eine Möglichkeit 😉 Ich meine aber, das sobald ich einen Timer einstelle (und wenn es 5 Minuten nur später ist) oder auf dem Display Key / im Smartphone die "Standlüftung" aktiviere, direkt die Standheizung anspringt, auch wenn der Motor noch warm ist.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 15. Dezember 2022 um 16:19:37 Uhr:
Das würde ich jetzt ohne es ausprobiert zu haben nicht direkt unterschreiben.
Isso, wenn das Kühlwasser eh warm ist, geht der Brenner der StHzg nicht an, wozu auch. Lüfter und Pumpen natürlich schon.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:27:12 Uhr:
Als ich heute nach einem kurzen Besuch bei Netto das Fahrzeug aufgeschlossen hatte, war die Lüftung an. Es stand klein im Display "Rest". Heizung stand auf 21 Grad, Auto, Stufe 2, ohne Klima.
Außentemperatur -6 Grad
Auto hat Standheizung. Es ist ein lci 530d.
Ich habe nichts eingestellt bzw vor dem austeigen und verriegeln gedrückt.Nachtrag: wenige Minuten später Zuhause, wurde keine Restwärme eingeschaltet.
Fraglich ob das Fahrzeug erkennt, dass ich Zuhause bin? Werde heute Nachmittag erneut darauf achten, wenn ich auswärtig parke.
Es könnte sein das ich das Fahrzeug heute nicht verriegelt bzw. den Schlüssel im Fahrzeug vergessen hatte bei Netto. Oder ich bin unbewusst
beim Aussteigen an das Klimateil gekommen. Habe es heute mehrmals ausprobiert und die Lüftung lief nicht einmal als ich zurück zum Auto kam.
Also das hier war heute, 2 Stunden nach abstellen.
Frontscheibe immer noch fast ohne Schnee drauf, im Vergleich zu dem Skoda hinter mir, der erst nach mir angekommen ist.
Ich habe wieder nichts gedrückt beim Abstellen.
Ich kann mir das nicht erklären...
Zitat:
@MUC_G31 schrieb am 16. Dezember 2022 um 09:46:24 Uhr:
Also das hier war heute, 2 Stunden nach abstellen.
Frontscheibe immer noch fast ohne Schnee drauf, im Vergleich zu dem Skoda hinter mir, der erst nach mir angekommen ist.Ich habe wieder nichts gedrückt beim Abstellen.
Ich kann mir das nicht erklären...
Ich schätze, der 5er speichert einfach aufgrund besserer Dämmung länger die warme Luft in der Kabine und hat zudem dickere Scheiben. Das sorgt dafür, dass die Scheiben länger warm sind und der Schnee abtaut. In dem Moment, als du das Foto gemacht hast, hättest Du ja einfach zum Auto gehen können, und durch die Scheiben schauen, dann hättest du gesehen, ob das Klimabedienteil an ist oder nicht.
Ps. Es ist kein Skoda, sondern ein Seat 😛
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 16. Dezember 2022 um 12:41:46 Uhr:
Ps. Es ist kein Skoda, sondern ein Seat 😛
Ist doch das Gleiche... ein Vweada.