Restwärme auch mit verschlossenem Auto möglich?
Hallo Forum,
ist es eigentlich möglich, die Restwärme Funktion auch laufen zu lassen, wenn man das Fahrzeug verriegelt? Bei meinem Phaeton, und ich meine auch bei meinem alten E60 M5, ging das. Man hat die Restwärme aktiviert über den Knopf an der Klima, konnte aussteigen, das Auto verriegeln und es lief weiter. Natürlich ging das nicht ewig, aber 15-20 Minuten in der Regel schon. Für einen kurzen Einkauf war das genug und man kam zurück in ein warmes Fahrzeug. Jetzt würde nur die Möglichkeit der Standheizung bestehen. Wenn ich diese aber jedes Mal nur für 10 Minuten aktivieren soll, ich weiß nicht... Das ist ja nicht der Sinn dahinter und sicher auch nicht so gut 😁
57 Antworten
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 13. Dezember 2022 um 20:04:25 Uhr:
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:39:32 Uhr:
Naja das es nicht geht, ist ja der Grund für meinen Post 😁 Ich dachte aber, dass man vielleicht etwas einstellen kann oder es notfalls zu codieren geht.Oh sorry, hab nicht direlt gepeilt das du dies wohl schon versucht hast. Müsste ich bei meinem 7er mal ausprobieren dann kann ich dir Rückmeldung geben. Bei Mercedes habe ich das ab und an schon mal genutzt und da ging das so.
Es geht dem TE aber um den 5er, nicht um den 7er.
Dann würde der Display Key ja wenigstens im Winter Sinn machen.
Ähnliche Themen
Neue Erkenntnisse: trotz Standheizung habe ich über den beliebigen Knopf an der Lüftungssteuerung die Restwärme aktiviert und diese läuft ebenso beim Zusperren weiter.
Ich weiß nicht inwieweit sich die Funktion mit der Aktivierung der Standheizung unterscheidet.
Bislang hatte ich diesen Knopf gedrückt ;-)
Beide Funktionen haben eine unterschiedliche Anzeige im Klimadisplay, „Rest“ vs. Propeller-Symbol.
Beim VFL eine äußerst coole Möglichkeit, ist diese Funktion siehe Foto auf eine Favoritentaste zu legen. Ist der Motor aus, dann reicht ein druck auf die Taste und die Restwärme läuft. Dann kann man auch das Fahrzeug abschließen. Eine hervorragende Alternative 😉
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:00:02 Uhr:
Beim VFL eine äußerst coole Möglichkeit, ist diese Funktion siehe Foto auf eine Favoritentaste zu legen. Ist der Motor aus, dann reicht ein druck auf die Taste und die Restwärme läuft. Dann kann man auch das Fahrzeug abschließen. Eine hervorragende Alternative 😉
Das stimmt, so funktioniert es.
Bei mir steht nur nie Rest sondern es kommt nur das Lüfterrad. Soll das das gleiche sein?
Habe das mit den Favoritentasten getestet. Bei mir kommen auf der Anzeige nur zwei Lüfterräder ohne Schriftzug „Rest“.
Zitat:
@MichaelF83 schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:32:51 Uhr:
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:00:02 Uhr:
Beim VFL eine äußerst coole Möglichkeit, ist diese Funktion siehe Foto auf eine Favoritentaste zu legen. Ist der Motor aus, dann reicht ein druck auf die Taste und die Restwärme läuft. Dann kann man auch das Fahrzeug abschließen. Eine hervorragende Alternative 😉Das stimmt, so funktioniert es.
Bei mir steht nur nie Rest sondern es kommt nur das Lüfterrad. Soll das das gleiche sein?
Bei dem Lüftersymbol läuft eigentlich die Standheizung
Sitze ich noch im Auto und aktiviere es, dann läuft die komplette Klima und es steht "Rest" im Display. Steige ich aus und verschließe den Wagen, dann zeigt es mittig im Display der Lüftung nur noch den Ventilator an. Ich war auch der Meinung, dass das die Standheizung ist. Allerdings habe ich es heute 2-3 Mal ausprobiert, und es war nie die Standheizung zu hören. Ich kann mir vorstellen, das es automatisch auf die Standheizung umschaltet, sobald ein gewisser Wärmewert durch die Motorstrahlung nicht mehr erreicht wird. Das ist allerdings nur eine Mutmaßung...
Vielleicht ist es auch tatsächlich von Anbeginn die Standheizung. Aber eigentlich hört man diese deutlich. Es klingt jedes Mal als hebt ein Jumbo ab 😁
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 21. Dezember 2022 um 20:37:49 Uhr:
Ich kann mir vorstellen, das es automatisch auf die Standheizung umschaltet, sobald ein gewisser Wärmewert durch die Motorstrahlung nicht mehr erreicht wird.
Ist doch schon durchdekliniert...
Zitat:
@mSE23 schrieb am 15. Dezember 2022 um 15:52:43 Uhr:
Die Steuerung ist so schlau, dass der Standheizungsbrenner sich erst zuschaltet, wenn das Kühlwasser zu kalt wird.
Also kannst du ebenso die Restwärme nutzen, aber eben mit dem Komfort, dass die Kühlwasserpumpe weiter läuft ggf. über den Brenner wieder aufgeheizt wird.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. Dezember 2022 um 16:24:02 Uhr:
Isso, wenn das Kühlwasser eh warm ist, geht der Brenner der StHzg nicht an, wozu auch. Lüfter und Pumpen natürlich schon.