Restreichweite wird nicht angezeigt unter 60km
Ich habe gestern bei meinem C200d MJ 2017 zum ersten Mal die Restreichweite unter 60km gefahren. Darauf wurde im Instrument im Bereich Reise - Verbrauch wo vorher noch die Restreichweite zu sehen war nur noch eine rote Zapfsäule angezeigt und ich habe es nicht geschafft wieder die Restreichweite anzeigen zu lassen. Ist das ein Bug oder ein Feature? Kommt man irgendwie wieder in den Modus mit der verbleibenden Reichweite?
Noch eine Frage zum Navi: Wenn man von der A3 aus Würzburg kommend nach Stockstadt abfährt, muss man an drei Ausfahrten vorbei. Das COMAND sagt einem 7 mal in Worten sieben, dass man geradeaus weiter muss. Kann man die Ansagen irgendwie auf das notwendige Minimum begrenzen? Bei meinem BMW konnte ich einstellen ob kurz oder ausführlich. Sowas habe ich beim Benz nicht gefunden.
Beste Antwort im Thema
Wie groß soll der Tank deiner Meinung nach sein? 100 Liter? Und wohin damit ohne das er Platz wegnimmt?
Was würde das ändern?
Ich finde die 66 Liter schon angemessen.
18 Antworten
Hallo, eine Funktion, die ich so bei MB schon ewig gibt. Do. genau kann eine Berechnung der Restreichweite nicht sein. Das ist auf BAB ja auch Sicherheit...
Mich nervt das viele gequatsche auch. War bei Volvo noch schlimmer. Einstellen kann man IMHO dort nichts
OK, kannte ich bisher nicht. Bin MB Neuling. Klar, dass man das nicht auf 100m vorausberechnen kann. Aber genauer als 60km bekommen andere Hersteller ja auch hin. Na gut, jammern auf hohem Niveau.
Meine Frau hat letzte mal fast einen Herzinfarkt bekommen wo sie nur noch die rote Zapfsäule gesehen hat,als wir auf den Weg in den Urlaub waren...
Das navi ist bei mir generell auf Stumm.
Ist einfach nur nervig.
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, dass Mercedes da ungenauer ist als andere Hersteller. Sie "riskieren" es nur nicht diese von so vielen Faktoren abhängige Schätzung auszugeben, da sich viele dann blind zu 100% darauf verlassen und annehmen, dass es exakt ist. Wenn dann doch mal einer liegen bleibt wäre das Geschrei groß...
Mich stört es da mehr, dass die sich Standheizung schon ab ~120km Rest nicht mehr aktivieren lässt. Selbst wenn sie satte 5 Liter verbrauchen würde, könnte man da noch viel großzügiger sein. D.h. im Winter immer schon ab spätestens 120km Rest schon wieder auftanken. Nervt...
Zitat:
@akswiff schrieb am 5. September 2017 um 17:56:57 Uhr:
Ich denke nicht, dass Mercedes da ungenauer ist als andere Hersteller. Sie "riskieren" es nur nicht diese von so vielen Faktoren abhängige Schätzung auszugeben, da sich viele dann blind zu 100% darauf verlassen und annehmen, dass es exakt ist. Wenn dann doch mal einer liegen bleibt wäre das Geschrei groß...Mich stört es da mehr, dass die sich Standheizung schon ab ~120km Rest nicht mehr aktivieren lässt. Selbst wenn sie satte 5 Liter verbrauchen würde, könnte man da noch viel großzügiger sein. D.h. im Winter immer schon ab spätestens 120km Rest schon wieder auftanken. Nervt...
Moin,
genauso sehe ich das auch, kommt alles aus dem Amiland wenn da nicht exakt die Restkilometer geschafft werden, gibt es mal wieder ne Millionenklage 😉
Gruss
Wenn ich mich recht erinnere wurde bei der Br 203 noch die Restweite bis 0 km angezeigt. Beim 204 war es bereits so wie bei der aktuellen Baureihe.
Verstehe jetzt die Diskussion nicht, ob man 5 Minuten früher oder später tankt...egal. Tanken müsst ihr doch sowieso. weder Zeitverlust noch sonstwas. Tipp, ab 150 km Rest schau ich immer nach günstigen Preis, dann wird der Kanister vollgeschüttet und gut.
Wie groß soll der Tank deiner Meinung nach sein? 100 Liter? Und wohin damit ohne das er Platz wegnimmt?
Was würde das ändern?
Ich finde die 66 Liter schon angemessen.
Das hat den Grund das zu viele bis auf wenige KM Restlaufstrecke gefahren sind. Damit kann es zu Problemen im Einspritzsystem geben besonders beim Diesel riskiert man hier Schäden. Deshalb hat MB das so aktiviert das irgendwann keine Restlaufstrecke mehr angezeigt wird.
Man kann es aber Umcodieren das man es bis 0 KM wieder sieht, kann zb ich machen oder andere Codierer hier im Forum
Das ändert aber doch trotzdem nichts an der Sache. Ich versteh nicht warum man bis auf den letzten Tropfen fahren muss. Ab 150 km restreichweite schauen, tanken, fertig.
Wenn der Kanister 200 Liter fassen würde hätten wir das gleiche Problem, bis zum letzten Tropfen fahren... warum?
Keine sorge, so schnell erfindet niemand den spritlosen motor.
Naja bei 150km Rest schon tanken wenn man insgesamt 600km hat ist schon etwas früh bzw. lästig häufige Tankfrequenz. Das bedeutet ja dann de facto eine Reichweite von 450km, was wirklich schwach ist.
Bis 50 Rest sollte schon gehen, aber so ist es ja auch. Zwischen 70 und 50 km Rest verschwindet die Anzeige. Man kann ja auch nochmal 20km "blind" fahren.