Restreichweite 950km
Hallo,
wenn ich meinen Q5 2.0 TDI vollltanke, zeigt der BC für mehrere hundert km eine Restreichweite von 950km an. Aktuell habe ich seit dem letzten Tanken 10,8 Liter verbraucht (Stadt, Kurzstrecke), das klappt sicher bei dem Tankinhalt nicht.
Beim letzten Mal war ich in den Alpen, bin rund 200km gefahren bei 7,5 Liter Verbrauch und hatte dann immer noch eine Restreichweite von 930km.
Wie ist das bei Euch? Was kann man dagegen tun?
Vielen Dank und viele Grüße
Andre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andre.ho schrieb am 5. Juni 2015 um 16:58:53 Uhr:
Wäre cool wenn Du postest was genau gemacht wurde und ob Es half. Ich kann nach der Änderung aus der Pdf im Codierungsthread bisher keine Änderung feststellen.Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 5. Juni 2015 um 16:05:38 Uhr:
Mach ich dann mal! LG
OK, mach ich!
74 Antworten
Zitat:
@MickeyBoc schrieb am 29. Mai 2015 um 14:39:53 Uhr:
Die Anpassung ist schnell gemacht und es ist prima wenn der BC dann realistische Werte über Reichweite und Verbrauch liefert, wofür braucht man das Ding sonst? 🙄
Rund 5% zu wenig zeigte der BC meiner Kuh an, jetzt stimmen die Daten mit den tatsächlichen überein.
Ich habe eine CarPort Pro Lizenz (VCDS zum 1/4 Preis) und die Anpassungen stehen ja im Codierungsthread. Die Frage ist nur: Was macht man als Restreichweite-Anpassung, weil es sich ja anfangs gar nicht verändert. Wenn er mit 950 starten würde und dann kontinuierlich nach unten gehen würde, dann wäre das ja einfach, aber da er ja 200km lang gar keine Änderung anzeigt, bin ich mir unsicher, ob das so klappen würde.
So AnpassungsKanal 30 in Steuergerät 17 stand bei mir auf 130, habs mal auf 122 geändert. Ist die Frage nun, wann das wirksam wird.
Müsste man beim Tanken nur bis zum automatischen Stopp warten statt bis zum Rand oder hat das keinen Einfluss auf die Restreichweite?
Zitat:
@muc_joerg schrieb am 30. Mai 2015 um 08:48:14 Uhr:
Müsste man beim Tanken nur bis zum automatischen Stopp warten statt bis zum Rand oder hat das keinen Einfluss auf die Restreichweite?
Natürlich, genauso das sportliche fahren.
Wenn du den Wagen getreten hast, dann sagt er dir auch weniger an.
Das kommt immer auf das Fahrverhalten an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@muc_joerg schrieb am 30. Mai 2015 um 08:48:14 Uhr:
Müsste man beim Tanken nur bis zum automatischen Stopp warten statt bis zum Rand oder hat das keinen Einfluss auf die Restreichweite?
Bei meiner Kuh ist das das gleiche. Beim A4 konnte ich nach dem automatischen Abschalten der Zapfsäule noch etwas nachlaufen lassen, um z. B. einen runden Wert (l oder €) zu erreichen. Nachdem ich bei der Kuh bei gleichem Vorgehen mehrmals Diesel auf den Schuhen hatte, habe ich das gelassen. Wenn die Säule automatisch abschaltet, ziehe ich die Zapfpistole aus dem Stutzen. Der Tank ist dann eben voll.
Die ersten 100 - 150 km ändert sich die Reichweitenanzeige auch kaum, dann sackt sie überproportional schnell ab. Da werden schon mal nach 10 km Fahrt 20 km geringere Reichweite angezeigt.
Der Durchschnittsverbrauch wird vom BC geringer angezeigt , als er nach Berechnung aus gefahrener Strecke und getanktem Diesel ist. Das war aber bei allen meinen Fahrzeugen (egal ob Toyota oder Audi) so. Wenn ich im Herbst den SQ5 bekomme, werde ich das beobachten und evtl. einstellen lassen.
Auszug aus dem Bordbuch:
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter "voll". Dann sollten Sie nicht weiter tanken, weil sonst der Ausdehnungsraum im Tank mit Kraftstoff gefüllt wird 🙂😉
Zitat:
@MickeyBoc schrieb am 30. Mai 2015 um 11:38:15 Uhr:
Auszug aus dem Bordbuch:
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter "voll". Dann sollten Sie nicht weiter tanken, weil sonst der Ausdehnungsraum im Tank mit Kraftstoff gefüllt wird 🙂😉
Beim Benziner wohl relevanter als beim trägen Diesel 🙂
Hallo,
ich kann mich auf die Anzeige des Verbrauchs und der restlichen Km überhaupt nicht verlassen. Keine Ahnung warum, Reifen 20 Zoll.
Am Mittwoch habe ich besonders darauf geachtet:
Bei Start vorher nach Tanken voll 910Km
Gefahren: 370 Km.
Verbrauch lt Anzeige Durchschnitt 8,7 L.
Rest Km lt Anzeige 550Km
Getankt 37L. Verbrauch also 10L. Wären noch 41L im Tank. Also mit der Menge Diesel im Tank, 33 L + ca 8L Reserve, die ich nie leer fahre, gehen nur noch max 400Km.
Also ein Unterschied zw 1-1,5 L habe ich beim Tanken immer! Also Anzeige nicht korrekt.
Bei mir in der Praxis ist das so, dass die Anzeige der Reichweite gegen Ende immer mehr sehr stark abnimmt.
Irgendwas stimmt hier nicht!
Ne Frage: Also habe eine neue Dieselpumpe im März bekommen. Danach ist Verbrauch sogar noch gestiegen. Tipp? Wer weiß was?
VG
Wenn es dich stört, dann würde ich es per VCDS anpassen lassen.
Was verbrauchst du denn jetzt mehr, mit der neuen Dieselpumpe?
Ich meinte die Differenz Anzeige und echter Verbrauch ist größer geworden. Verbrauch ca 1l mehr!
Heute mit Efficiency mit warmen Motor 15km Stadt und 25km bei 120kmh BAB. Anzeige BC Verbrauch 7,5l.
Find ich zu viel beim 3l 245Ps!
Oder?
Ich lass das nochmal in der Werkstatt prüfe. Muss eh dahin, wg dem Klong bei 1050Upm. Software-update hat nix gebracht. Bekomme nun die Zusatzteile. Verbrauch war aber identisch! Hoch!
VG
Bei meinen macht es sich ganz und gar nicht bemerkbar welche Einstellung ich habe, ob Efficiency oder was anderes. Ich merke da keinen Unterschied.
Das der Verbrauch da zu viel ist, würde ich nicht sagen.
Stimmt! Wenn ich so fahre, wie geschrieben, ist der Modus eigentlich egal!
Lustig, siehe Beitrag oben: hatte danach ja voll getankt. Anzeige 890Km.
Heute nach 120Km gefahren: Anzeige 900Km.
Ich fahr einfach nur nach Tanknadel. Wer will schon auf der BAB mit Rest 100Km plötzlich nach 30 min leer da stehen.
Bevor es ins Rote geht, wird getankt.
Sicher ist sicher!
@Marc, LG
Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 1. Juni 2015 um 16:55:54 Uhr:
...hatte danach ja voll getankt. Anzeige 890Km.
Du Glücklicher! Heute getankt - Anzeige 780 km 🙄 - und das ist oft so!
Laut Bordbuch soll es ja so sein, dass nach dem Hinweis zu tanken noch 10 Liter im Tank sind.
In der Regel habe ich dann noch eine Restreichweite von 100 km im Display.
Obwohl ich schon bis auf eine Restreichweite von 10 km weitergefahren bin, konnte ich nur 68 Liter nachtanken.
Es müssten also -da 75 Liter Tankinhalt- noch 7 Liter Rest gewesen sein.
Hat jemand schon mal getestet, wieviel Kilometer man wirklich noch nach den Hinweis "Tanken" fahren kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Restreichweite nach "Tanken"-Hinweis' überführt.]
Mit welchen Q5?
Dann kommt es darauf an, wie du fährst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Restreichweite nach "Tanken"-Hinweis' überführt.]