1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Restreichweite 950km

Restreichweite 950km

Audi Q5 8R

Hallo,

wenn ich meinen Q5 2.0 TDI vollltanke, zeigt der BC für mehrere hundert km eine Restreichweite von 950km an. Aktuell habe ich seit dem letzten Tanken 10,8 Liter verbraucht (Stadt, Kurzstrecke), das klappt sicher bei dem Tankinhalt nicht.

Beim letzten Mal war ich in den Alpen, bin rund 200km gefahren bei 7,5 Liter Verbrauch und hatte dann immer noch eine Restreichweite von 930km.

Wie ist das bei Euch? Was kann man dagegen tun?

Vielen Dank und viele Grüße

Andre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andre.ho schrieb am 5. Juni 2015 um 16:58:53 Uhr:



Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 5. Juni 2015 um 16:05:38 Uhr:



Mach ich dann mal! LG
Wäre cool wenn Du postest was genau gemacht wurde und ob Es half. Ich kann nach der Änderung aus der Pdf im Codierungsthread bisher keine Änderung feststellen.

OK, mach ich!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Räuber schrieb am 17. Juni 2015 um 10:47:16 Uhr:


Systemmäßig könnte man höchstens ein Volltanken automatisch erkennen lassen, so dass die Restreichweite allerdings nur in diesen Fällen korrekt ermittelt werden könnte.

Wenn ich an die Tanksäule fahre, tanke ich auch voll. Eine Teilbetankung mache ich nur bei Werkstatt-Leihfahrzeugen, die ich wie erhalten zurückgeben muß.

Gibst es wirklich noch den Fahrer, der immer für 20 € tankt?

Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Juni 2015 um 12:57:04 Uhr:



Zitat:

@Räuber schrieb am 17. Juni 2015 um 10:47:16 Uhr:


Systemmäßig könnte man höchstens ein Volltanken automatisch erkennen lassen, so dass die Restreichweite allerdings nur in diesen Fällen korrekt ermittelt werden könnte.
Wenn ich an die Tanksäule fahre, tanke ich auch voll. Eine Teilbetankung mache ich nur bei Werkstatt-Leihfahrzeugen, die ich wie erhalten zurückgeben muß.

Gibst es wirklich noch den Fahrer, der immer für 20 € tankt?

Klar gibt es den. Dem ist es egal wenn der Benzinpreis steigt.🙂

Also ich habe jetzt das ganze hier nochmal gelesen, und finde irgendwie den Fehler nicht, der so aufregt.
Dass die Restweitenanzeige suboptimal ist, kommt doch von dem jeweiligem Verbrauch her, und ein Auto kann doch auch nicht hellsehen. Bei Volltankung ist die Reichweite theoretisch um die 950km laut der Berechnung von Audi, wobei ja keiner wissen kann wie der Fahrer sicht während der Tankfüllung verhält, nicht mal der Fahrer selbst.
Wegen dem ausgegebenem Geld wobei man sich bezieht, ist doch Quark, auch Ferrari, Austin Martin, und wie die Dinger alle heissen, mach am Anfang ne theoretische Rechnung, die dann variert..
Das war noch immer so und ich fahre nicht seit gestern Auto

Ja so konplexe Sachverhalte. Die Anzeige zeigt 200km oder über 15l lang das Selbe an. Ebenso bewegt sich die Tanknadel nicht.

Es geht nicht um Abweichungen, tanknadel und Restkm sind bei mir nicht sinnvoll nutzbar.

Da es verschiedene Anpassunskanöke gibt, sind wohl nicht alle Fahrzeuge gleich

Ähnliche Themen

Zitat:

@andre.ho schrieb am 17. Juni 2015 um 12:37:17 Uhr:


Am besten liest Du mal den Thread und dann wirst Du merken, dass Dein Posting keinen Bezug zum Thema hat

Hmm.. Dann brauche ich wohl eine extra Erklärung? Dein Problem laut Ausgangsbeitrag: die Restreichweite nimmt bei dir die ersten 100-200km nicht ab.

Meine Antwort: Ich habe das Problem nicht und kenne auch sonst keine Betroffenen. Der Rest meines Beitrags bezieht sich auf die im Verlauf des Threads gegebenen Antworten zum nicht linearen Verlauf der Tankanzeige.

Womit genau habe ich nun das Thema verfehlt?

Gruß Jürgen

Ist doch immer so, dass das nicht 1:1 linear abnimmt. Der Akku-Ladezustand beim iphone verhält sich da ähnlich 🙂

@Designs schrieb am 17. Juni 2015 um 17:34:07 Uhr:

Zitat:

Ich habe das Problem nicht und kenne auch sonst keine Betroffenen.

Laut Deinem Profil hast Du einen Handschalter. Ich habe Automatik. Die Anpassungskanäle sind auch andere. Evt gibts ja da einen Unterschied.

heute hatte ich bei 25km Fahrstrecke 50km Reduzierung am BC

Das "Phänomen" habe ich bei meinem Q3 2/2015 s-tronic 150PS ebenso. 950km Restreichweite mit 64l (offizieller Tankinhalt) oder auch mit 75l (da habe ich 15min extrem langsam nachgetankt) 🙂 und kam dann 1120km mit 1 Tank. Die ersten 200km hat sich die Nadel bzw. die 950km Restreichweite garnicht bewegt.

Das ist aber nicht normal und sollte man auch nicht nachahmen, wenn man danach kurze Strecken fährt.

Also haben wir hier das "Problem" bei Fahrzeugen mit Handschaltung nicht? Mit S-Tronic dagegen schon?

Bei der TipTronic ist es auch so.

Bei meinem Q3 s-tronic 150PS Quattro TDI stand nun zum ersten Mal nicht 950km sondern 1020km Restreichweite nach dem Tanken.
Bis 9800km hab ich nur max. 950km als Restreichweite gesehen.

Zitat:

@ArniAUT schrieb am 12. Juli 2015 um 10:16:17 Uhr:


Bei meinem Q3 s-tronic 150PS Quattro TDI stand nun zum ersten Mal nicht 950km sondern 1020km Restreichweite nach dem Tanken.
Bis 9800km hab ich nur max. 950km als Restreichweite gesehen.

Dann bist Du sehr verbrauchsarm gefahren vor dem tanken. Das bezieht die letzte Fahrweise mit ein.

Zitat:

@ArniAUT schrieb am 12. Juli 2015 um 10:16:17 Uhr:


Bei meinem Q3 s-tronic 150PS Quattro TDI stand nun zum ersten Mal nicht 950km sondern 1020km Restreichweite nach dem Tanken.
Bis 9800km hab ich nur max. 950km als Restreichweite gesehen.

Gut, dass ist beim Q3 auch kein Problem. Da komme ich öfters über 1000km, besonders wenn meine Frau fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen