Restmenge im Waschwasserbehälter

Opel Vectra C

Hi,

weiß einer ungefähr oder genau, wieviel Wasser noch im Waschwasserbehälter ist, wenn im BC die Warnung erstmals angezeigt wird??

Ja, ich weiß, ich könnts auch selber ausmessen - aber vielleicht hats ja jemand schon parat.

Ach ja, falls die Behälter unterschiedlich groß sind: Hab Scheinwerferreinigung.

Grüsse

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Leute...das Zeug lässt sich verdünnen.

😁😁😁

Pur schmiert das Zeug doch oft wie Sau 🙂

Zitat:

War das nicht mal so, das ohne Scheinwerferreinigungsanlage 3l und mit Scheinwerferreinigungsanlage 6l Fassungsvermögen waren?

Danke, ich habe schon an mir gezweifelt. 😉 Ich bekomme nämlich nur knapp 2 1,5 l Flaschen mit gemisch hinein. (Flaschen kleckern nicht so, wie die Kanister und eine hab' ich im Winter auch meist im Auto)

Grüße, Holger

Hallo

ich habe irgendwo gelesen, dass mit SWRA bei FL-Modell 5.2 ltr. Inhalt reinpassen. Die Meldung wg. Wasserstand kommt m. W. aber nur bei Fahrzeugen mit BC.

Gruß

Winglet

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


@ bochen
Ähnlich also dem Verhalten der Tankanzeige, oder??? Wenn der Wagen abschüssig steht, zeigt er auch andere Restinhalte an....

anderes Beispiel wäre z.B. der Sensor für den Kühlmittelstand

Was, auch sowas hat er??? Mann, Mann, Mann - ich staune immer wieder!! Aber gut so, schließlich hilft das, im Fall des Falles die Maschine zu retten.

Gibts noch weitere Gimmicks, die Otto Normalvectrafahrer nicht vermutet?

Nun hab ich das Auto knapp ein Jahr und bin immer noch immer mal wieder - positiv - überrascht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


...
Schon erstaunlich, was da so reingurgelt. Obwohl - beim Verbrauch der SWRA könnten es auch 10 Liter sein, nur würde dann das Auto wohl vornüber kippen....

Mein Santana von '83 mit SWRA hatte einen 12 Liter

Behälter....serienmäßig versteht sich.

Vornüber gekippt ist er aber nicht. 😉

Ich bekomme in meinen (ohne SWRA) definitiv keine 5ltr. in den Behälter. Ich finde den Behälter zu klein.
Wie sieht es denn mit der Nachrüstung eines größeren Behälters aus, geht das?

Beste Grüße,
Bartho.

Hallo

hab gestern mal den Waschwasserbehälter aufgefüllt und war ziemlich erstaunt, dass ich nur knapp drei Liter einfüllen konnte. Ich habe das letzte Mal Anfang Dezember "vollgemacht" und bin danach ca. 2000 km Autobahn gefahren. Dabei habe ich, wie ich meine, sehr häuig die Waschanlage benutzt (einschl. SWA). Da hier ja schon einige User über einen starken Wasserbrauch, insbesondere mit der SWA "geklagt" haben, vermute ich, dass die SWA des FL-Modell weniger Wasser berbraucht. Kann aber auch nur so eine Vermutung sein. Jedenfalls steht bei mir in der Bertriebsanleitung, dass die SWA nach der Benutzung für die nächsten zwei Minuten nicht funktioniert. Ist hier was gegenüber den Vor-FL-Modellen verändert worden? Ich habe auch den Eindruck, dass die SWA kürzer sprüht, als die Scheibenwaschdüsen. Könnte ja durchaus sein, dass man durch kürze Sprühdauer der SWA und der anschliessenden "2-Minuten-Sperre" bewusst den Wasserverbrauch zügeln wollte.

Was meinen die "alten Hasen" im Board dazu?

Gruß

Winglet

Bin zwar eher noch ein junger Hüpfer hier, aber auch beim Vor-FL "sperrt" die SWRA nach einmaliger Aktivierung; d.h. ich kann meine Scheibe so lange vollschmoddern, bis ich wieder klare Sicht habe, trotzdem reinigt die SWRA nur 2 mal kurz hintereinander.

Wäre dem nicht so, müsste man wahrscheinlich der Dieselverbrauch niedriger als der Waschwasserverbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Bin zwar eher noch ein junger Hüpfer hier, aber auch beim Vor-FL "sperrt" die SWRA nach einmaliger Aktivierung; d.h. ich kann meine Scheibe so lange vollschmoddern, bis ich wieder klare Sicht habe, trotzdem reinigt die SWRA nur 2 mal kurz hintereinander.

Wäre dem nicht so, müsste man wahrscheinlich der Dieselverbrauch niedriger als der Waschwasserverbrauch...

Dann gibt es doch eine Änderung beim FL gegen über Vor-Fl-Modell. Die SWRA sprüht definitiv nur einmal kurz. Wenn die Sprühdauer ggü. Vor-FL-Modell gleich geblieben ist, wird bei jedem SWRA-Vorgang die Menge halbiert. (Denke ich mir jedenfalls mal so). Dass würde natürlich auch erklären, warum ich nur so wenig Wasser nachfüllen konnte.

Gruß

Winglet

Also mir ist die versprühte Wassermenge (habe FL) bei der SWRA immer noch zu groß. Das saut einem immer nur sinnlos die Motorhaube ein. AUßerdem scheint es bei mir ein kleines Problem mit der Aussetzezeit der SWRA (manchmal nur lumpige 30 Sek., dann geht die SWRA schon wieder los) zu geben. Mir wäre auch ein 10 L - Wassertank recht.

Kann man eigentlich dieses SWRA-Aussetzezeitintervall auf z.B. 10 oder mehr Minuten hochsetzen ?

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


trotzdem reinigt die SWRA nur 2 mal kurz hintereinander.

... und dann erst wieder beim nächsten mal Zündung anmachen oder wann? Hab in einer großen deutschen Autozeitung am Freitag gelesen, dass einige Modelle nur jedes 3. oder 4. mal die SWRA dazuschalten, der Meriva gehört wohl auch dazu, aber bei vielen jedesmal die SWRA mit angeht. Für die wird empfohlen, immer ein paar Kanister Scheibenklar im Kofferraum zu haben, weils ja an der BAB-Tanke ziemlich teuer ist.

Hi,

neee, (obwohl mir das auch ziemlich egal bis ganz recht wäre). Danach ist so eine kurzzeitige Sperre drin....

Mahlzeit,

bei mir gibts keine Ausetzzeiten der SWRA, bei jedem, aber wirklich jedem mal Hebelziehen werden die SW besprüht.

Deshalb hab ich bei längeren Etapen immer mein Kanisterchen dabei....ist zwar russisch....aber was soll man machen. Eine manuelle Unterbrechung (Schalter etc.) würde mich beim FOH ca. 150€ kosten, dafür kann man jede Menge Wasser versprühen.

G
simmu

Hi Simmu,

russisch hatten wir doch grad erst??!!!

Vielleicht hab ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt:

Ich meine, wenn ich den Hebel der Waschanlage betätige, passiert folgendes: Ziehe ich nur ganz kurz, wird ganz kurz die Scheibe besprüht und 2 x hintereinander kommt (bei eingeschaltetem Licht die SWRA.

Ziehe ich den Hebel gaaaaannnnnnzzzzzzz laaaaannnnngeee (z.B. bei sehr viel Salz auf der Straße, Hinterlassenschaft eines Vogels auf der Scheibe oder weil hinter mir grad jemand in meinen Kofferraum schaut 😁) dann sprüht es genauso lange, wie ich am Hebel bin, die Scheibe voll, aber auch hier nur 2 x hintereinander die SWRA. Sozusagen ein Impuls, der unabhängig der Länge des Besprühens der Frontscheibe nur einmal aktiviert wird.

Lasse ich jedoch den Hebel los und will nach 10 sec nochmal die frontscheibe besprühen, saut er auch wieder die Scheinwerfer ein.

Verflixte Technik eben.

Übrigens: Ich brauch dringend ein größeres Auto, wenn ich auch noch den Kanister für das waschwasser mitnehmen soll 😁 😁

Es wurden auf jeden Fall Änderungen an der SWRA für das FL vorgenommen. Die Hochdruckpumpe muss länger eingeschaltet bleiben, als bei Vor-FL-Modellen, da die Düsen ja auch noch ausgefahren werden müssen. Das muss auch bei hohen Geschwindigkeiten gewährleistet werden. Ob dadurch mehr oder weniger Wasser verbraucht wird weiß ich allerdings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen