Restmenge im Waschwasserbehälter
Hi,
weiß einer ungefähr oder genau, wieviel Wasser noch im Waschwasserbehälter ist, wenn im BC die Warnung erstmals angezeigt wird??
Ja, ich weiß, ich könnts auch selber ausmessen - aber vielleicht hats ja jemand schon parat.
Ach ja, falls die Behälter unterschiedlich groß sind: Hab Scheinwerferreinigung.
Grüsse
42 Antworten
Ja, so dachte ich mir das. Bei jedem mal Scheibe putzen müssen auch die Scheinwerfer sauber gemacht werden. Also gilt die Empfehlung der Autozeitschrift mit dem Kanister auch für uns.
Hi Claudia,
tja, schön ist das aber nicht. Weil durch die SWRA-Düsen mehr wasser verschwindet, als Du Dir jemals auf die Scheibe sprühern würdest.
Ich verstehe ja durchaus die Intention der Beamtenschaft im KBA, die diese Vorrichtung bei allen Xenon-Scheinwerfern fordern, aber schön find ich es deshalb trotzdem nicht. Abgesehen davon, dass mich - wie uns alle - die Kosten für den Frostschutz an den rand des Ruins treiben, treibt mich die immer wieder eingesaute Motorhaube in die Verzweiflung. Das schöne Auto!!! 🙁
Ein Tipp für alle die sich beschweren dass ihr Frostschutzzeug für die Scheiben schmiert:
Abgesehn von verdünnen, gebt Scheibenputzmittel dazu (kostet die 2 Liter Flasche glaub ich die billigste version 1 Liter oder fragt mal das reinigunspersonal in eurer Firma oder so ob sie einwenig für euch haben.)
War mal als Tipp in einem Heft des ÖAMTC (= Österreichischer ADAC). Fruchtet ganz gut muss ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Hi Claudia,
......die Kosten für den Frostschutz an den rand des Ruins treiben, treibt mich die immer wieder eingesaute Motorhaube in die Verzweiflung. Das schöne Auto!!! 🙁
Dann fahr im Winter nicht und hol dir für das achsoviele Geld dass du für Frostschutz ausgibst ein Winterauto 😉
Ähnliche Themen
Hallöle,
also mein Auto sieht im Moment alles andere als schön aus, Salz und Straßendreck haben ihm ziemlich zugesetzt.
Außerdem ist mein Wasserbehälter seit gestern alle, denn ich hab keinen Sensor drin, der mir das kurz vorher mitteilt. So muß ich jetzt warten, bis sich jemand erbarmt und mir da wieder was reinkippt. Ich weiß doch nicht, wo welche Flüssigkeiten reinkommen (hat mir nämlich neulich jemand unterstellt 🙄 ).
Aber um zum Thema zurück zu kommen, der gezwungenermaßen verschwenderische Umgang mit der blauen Flüssigkeit gefällt mir auch nicht, und mir will nicht einleuchten, dass man da in der Software gar nichts machen kann.
@caravectraner:
...ja...genauso hab ich das auch gemeint...😁
@all:
Die SWRA ist ja prinzipiell ne feine Sache. Vor allem nachts hat man nach einer Reinigung bedeutend mehr Licht.
Ich fahr Langstrecke auch meist mit Licht und da verbraucht man meiner Meinung nach unsinniger Weise ne Menge Wasser, da es am Tage wenig Sinn macht, die SW jedes mal mit zu reinigen. Bin vor Weihnachten 720km durchs tiefste Schmuddelwetter gedüst auf der Strecke über 5L rausgehauen. Man kann den Verbrauch wirklich nur senken, wenn man zum Wischen das Licht ausmacht, und das ist wirklich russisch. Selbst bei Standlicht läuft die SWRA mit.
Einzige Möglichkeit einer guten Abhilfe ist Tagfahrlicht V 4 aktivieren, da hier die SWRA aus ist.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Dann fahr im Winter nicht und hol dir für das achsoviele Geld dass du für Frostschutz ausgibst ein Winterauto 😉
Sry aber dafür habe ich kein Auto mit ABS/ESP/Serv/Xenon/Sitzheizung das im Winter in der Garage steht und dann ein altes Mörchen für 2t€ fahre bei dem ich dann im Winter uU noch Kratzen muß 😉
Zitat:
Original geschrieben von madclaudi
... Außerdem ist mein Wasserbehälter seit gestern alle, denn ich hab keinen Sensor drin, der mir das kurz vorher mitteilt. So muß ich jetzt warten, bis sich jemand erbarmt und mir da wieder was reinkippt. Ich weiß doch nicht, wo welche Flüssigkeiten reinkommen (hat mir nämlich neulich jemand unterstellt 🙄 ). ...
Kommt mir bekannt vor. Meine bessere Hälfte ist EDV-Leiterin in einem grösseren Konzern, aber Waschwasser in dem Astra muss ich nachfüllen. Alles faule Ausreden bei den Frauen (obwohl, die meisten von uns Männern wollen wohl es wohl auch so).
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Sry aber dafür habe ich kein Auto mit ABS/ESP/Serv/Xenon/Sitzheizung das im Winter in der Garage steht und dann ein altes Mörchen für 2t€ fahre bei dem ich dann im Winter uU noch Kratzen muß 😉
Und ich denk mir eben ich fahr kein 35.000€ Auto dass dan nach einigen Jahren schon den Salztot stirbt weil der Unterboden sich auflöst oder das Fahrwerk und ich alle paar Jahre die Steinschläge wegmachen lassen muss 😉
Aber ich sag ja nix dass man den Wagen nicht fahren soll, aber dann soll man nicht meckern das einem das Auto leid tut.
Und mein BMW hat alles außer Xenon und SItzheizung. Sitzeizung bei Stoffsitzen is sowieso für nix weil da wärmt mein allerwertester den Sitz schneller auf als die Heizung 😉
Und ich hab ne Standheizung 😉 UNd das für 3500 € damals und 90.000 Kilometer.
Und mein Schatz steht nicht in der Garage sondern in einer beheizten Halle mit 15 grad und Luftfeuchtigkeit bei 35%.
Über dei Punkte kann man natprlich streiten aber worüber man nicht streiten kann ist das im Winter das UNfallrisiko höher ist wenn Schnee leigt, und ich würd mich ganzschön ärgern wenn mir ein "2000€ Mörchen" in meinen 35000€ Wagen rattert nur weil viel unterwegs sind die mit den Verhältnissen im Winter nicht zurechkommen.
Und sag jez nicht dafür hat man Vollkasko, allein den Ärger und die rumlauferei dei man für dei Reperatur und alles hat ist ein Horror. Mal davon dass man um sein Geld oft kämpfen muss abgesehn. Und dann is man vielleicht aufeinmal selbst schuld auch noch.... Nene, Im Winter bleibt mir alles was mir teuer und lieb ist Zuhause.
Heute den Messstab aus dem Behälter (Behälter 5,6 l)
für Scheiben/Scheinwerferwaschanlage rausgeholt,
und siehe da, der war trocken.
Behälter für Scheiben/Scheinwerferwaschanlage sofort nachgefühlt.
Da gingen ca. 4 l rein, im CID keine Warnung.
Wenn der Messstab trocken ist, dann sind noch ca. 1,5 l
oder nichts mehr drin. 😁
Was sagt uns das 😕
Kontrolle wie früher.
Ab und zu den Messstab rausholen und prüfen.
Wer sich auf die Elektronik verlässt, der ist verlassen. 😁
Gruß Börny53
Tip an alle SWRA-Geplagten
Hallo,
einige werden jetzt wohl "nee nicht das schon wieder" sagen, aber ich habe eine Idee, wie man die SWRA umgehen kann.
Die SWRA arbeitet nur bei eingschaltetem Licht, so mein Wissensstand. Lässt man jedoch Tagfahrlicht programmieren leuchten die SW stets bei eingeschaltetem Motor, unabhängig von der Schalterstellung. Die SWRA arbeitet (in der vierten Version) aber nur dann, wenn das Licht zugeschaltet wird. Das geschieht entweder per Schalter oder per Sensor.
Zwar funktionieren beim reinen Tagfahrlichtbetrieb auch die Funktionen Nebelschluß und -scheinwerfer sowie das Fernlicht nicht aber insbesondere auf letzteres kann man in Verbindung mit Xenon eher verzichten.
Hier enmal (mehr) die offiziellen Varianten:
Zitat:
Version 1
Zündung ein
Standlicht vorn an, hinten aus
Motor an
zusätzlich Xenon an, hinten an, SWRA an, Display NachtVersion 2
Zündung ein
Standlicht vorne an, Xenon an, Dsiplay Nacht, SWRA an, hinten aus,
Motor an
hinten zusätzlich auch anVersion 3
Zündung ein
vorne und hinten aus
Motor an
hinten an, bei 0 alles aus, bei Automatik Standlicht vorne und Xenon an, SWRA an, Display NachtVersion 4
Zündung ein
Alles aus
Motor an
Xenon an, Display Tag, hinten an, SWRA aus,
Da laut Meldungen der letzten Woche inzwischen ohnehin eine "LICHT AN"-Pflicht gefordert wird, könnten alle Geplagten mal darüber nachdenken.
Beste Grüße,
Bartho.
Re: Tip an alle SWRA-Geplagten
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Hallo,
einige werden jetzt wohl "nee nicht das schon wieder" sagen, aber ich habe eine Idee, wie man die SWRA umgehen kann.
Die SWRA arbeitet nur bei eingschaltetem Licht, so mein Wissensstand. Lässt man jedoch Tagfahrlicht programmieren leuchten die SW stets bei eingeschaltetem Motor, unabhängig von der Schalterstellung. Die SWRA arbeitet (in der vierten Version) aber nur dann, wenn das Licht zugeschaltet wird. Das geschieht entweder per Schalter oder per Sensor.
Zwar funktionieren beim reinen Tagfahrlichtbetrieb auch die Funktionen Nebelschluß und -scheinwerfer sowie das Fernlicht nicht aber insbesondere auf letzteres kann man in Verbindung mit Xenon eher verzichten.Hier enmal (mehr) die offiziellen Varianten:
Da laut Meldungen der letzten Woche inzwischen ohnehin eine "LICHT AN"-Pflicht gefordert wird, könnten alle Geplagten mal darüber nachdenken.
Beste Grüße,
Bartho.
Tagfahrlicht als Lösung hatte Simmu schon um 16.34 Uhr gepostet. 😉
Im BC wird aber nur
auf fehlendes wischwasser hingewiesen, wenn der FOH diese nicht deaktiviert hat.
Bei mir wurde durch den FOH nachträglich eine AZV eingebaut. Danach kam obwohl der Wasserbehälter voll war beim einschalten der zündung die Fehlermeldung "Behaälter leer". Nach der Reklöamation beim FOH kam die meldung nicht mehr.
Die Freude war groß!!!
Sie wärte aber nicht lange, da ich feststellen musste, dass nunmehr bei meinem leeren Behälter auch keine Warnung kam. scheinbar wurde der Sensor abgeklemmt oder hatte Probleme mit der anzeige für die AZV