Restkilometeranzeige beim 2.5 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

dies wurde zwar schon vereinzelt diskutiert aber ich wollte mal einen Thread, wo dieses Thema geballt behandelt werden kann.

Bei meinem B7 2.5 TDI komme ich laut der Servicanzeige ca. 15000 km weit bis zum ersten Service. Ich bin jetzt 1300 km gefahren mit dem Auto und davon ca. 800 km längere Strecken und finde die nur 15000 km ein bißchen wenig für Longlife. Auch Scoty81 hat sich ja schon einmal negativ über die Serviceanzeige geäußert.
Kann jeder bitte einmal seine Erfahrungen mit den geschafften Kilometern mit dem 2.5 TDI mit 163 PS schildern?

18 Antworten

Ja, wie du schon gesagt hast, ich komme leider nach jetzt knapp 9000km auch nur auf 7000km Reststrecke! In meinen Augen fahre ich ebenfalls sehr viel. Mir ist aufgefallen, sobald man sehr schnell fährt sinkt die Serviceanzeige sehr stark.

Fährt man mal 200km nur 130-150km/h so erhöht sich die Anzeige um ca. 400km! Nur das ist doch wohl ein Witz, oder? Der Motor ist doch nicht zum schleichen da, oder?

Ich habe das ganze jetzt durch die Car Service Plus Versicherung kompensiert. Diese zahlt alle Servicearbeiten. Und somit ist mir egal wie oft ich hin muss!

Gruß Scoty81

hier mal ein weiterer Wert:

km Stand: 9500
Service in 17.000 km oder 650 Tagen

Bei gleicher Fahrweise/Strecke durfte ich meinen A6 2,5 TDI MT 35.500 km bis zum Service bewegen.

Ist mir unklar, weshalb ich nun 9.000 km weniger weit komme (Motor und Getriebe gleich!)

Gruß
Rolf

Ich musste bei 28.500 km zu Longlife-Service. Schwankungen in der Anzeige konnte ich nicht feststellen. Und *besonders* lieb zu meinem Auto bin ich nicht (soll heißen, er muss auch mal laufen, was er kann). Ansonsten fahre ich viel Autobahn.

Ich fahre hauptsächlich "schonende" Überlandstrecken. Bei 22.000 km musste ich zum ersten Service. Der nächste wird wohl erst nach weiteren 24.000 km fällig.

Sehr viel mehr km zwischen zwei Services werden wohl nicht drin sein. Liegt vermutlich am 6-Zylinder, oder? Mit meinem 1.8T bin ich über 30.000 km bis zum Kundendienst gekommen.

Grüße, Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t-space


Ich fahre hauptsächlich "schonende" Überlandstrecken. Bei 22.000 km musste ich zum ersten Service. Der nächste wird wohl erst nach weiteren 24.000 km fällig.

Sehr viel mehr km zwischen zwei Services werden wohl nicht drin sein. Liegt vermutlich am 6-Zylinder, oder? Mit meinem 1.8T bin ich über 30.000 km bis zum Kundendienst gekommen.

Grüße, Tom

Meinst du, mein 2.0TDI kommt auf eine Kilometerleistung von 18500km bis zum ersten Service.

MFG Mage

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Meinst du, mein 2.0TDI kommt auf eine Kilometerleistung von 18500km bis zum ersten Service.

Keine Ahnung. Das müsste doch beim 4-Zylinder TDI einiges mehr sein, oder?

Wie kommst Du auf die Frage? Wird bei Dir 18500km angezeigt?

Grüße, Tom

Zitat:

Original geschrieben von t-space


Keine Ahnung. Das müsste doch beim 4-Zylinder TDI einiges mehr sein, oder?

Wie kommst Du auf die Frage? Wird bei Dir 18500km angezeigt?

Grüße, Tom

Ja, bin jetzt 3500km und kann bis zum Service noch 15000km fahren.

MFG Mage

Wenn der Wagen neu ist bzw. wenn man gerade beim Service war, stimmt die Anzeige nicht. Das Fahrzeug muss sozusagen erst das individuelle Intervall ermitteln. Zuerst werden nur Striche angezeigt. Aber selbst wenn dann km angezeigt werden, reguliert sich die Anzeige ständig nach. Es kann also sein, dass Du z. B. 500 km fährst, aber die Restkilometer nur um 300 km abnehmen.

Dazu gab's schon ab und zu Threads hier im Forum.

Grüße und viel Spaß mit dem neuen Wagen, Tom

Also meine Anzeige war von Anfang an so blöd! 🙁
Der 2.0 TDI im A3 hat bei gleicher Fahrweise 26500km geschafft!

Gruß Scoty81

dem kann ich mich nur anschliessen.

A4 will in 3000km (dann bei 16k) hin. Mein alter A3 1.9TDI wollte erst bei 35tkm .....

heftig, da frage ich mich wirklich was daran longlife sein soll... naja...

Ich frage mich bloß, wieso die Unterschiede bei den einzelnen Marken so groß sind. In einem Skoda Superb Forum habe ich eigentlich noch nie von solch kurzen Intervallen bei den 2.5 er gelesen. Die Leute dort können meist auch deutlich länger als 15000 oder 16000 km fahren.
Das es auch anders geht, sieht man bei trap999. Dort sind es ja auch 27500 km bei seinem A4.

Ich mußte mit meinem 2,5TDI schon zweimal nach 15000 km zum Service. Ich habe beim 2ten Service auf das 15000 km Intervall umstellen lassen.
Da ich sowiso nach 9 Monaten und 15000 km zum Service muß, brauche ich wenigstens kein Longlifeöl mehr fahren.

Gruß
Thorsten

Tja, bei meinem A4 (der "alte", 155 PS 2,5) hat sich jetzt auch das 15 Tkm Wartungsintervall eingepegelt. Habe da schon komische Verhaltensweisen beobachten können, z.B. dass innerhalb von einer Woche 5 Tkm von der Prognose abgezogen wurden und ich dann doch wieder bei 15 Tkm gelandet bin. Werde diesmal (in 1.735 km) auf festes Intervall umstellen lassen. Habe bei den vorhergehenden Service-Aufsuchungen (Auto hat jetzt 60 Tkm) verschiedene, einander wiedersprechendende Versionen vom Freuzndlichen gehört. Version 1 : sie dürfen das Auto nicht so scheuchen. 130..15 auf der Autobahn reicht. Dann kommen sie locker über 30 Tkm
Version 2 : sie müssen das Auto scheuchen. Mindestens 180. Es ist doch kein Schleichfahrzeug.
Beides bringt letztendlich nichts. Kommentar (vom Freundlichen) : tja, das ist bei manchen A4 so .
Keine Lösung, werde damit wohl leben müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Karofrosch


Kommentar (vom Freundlichen) : tja, das ist bei manchen A4 so .
Keine Lösung, werde damit wohl leben müssen.

Ich glaube, dass es bei den meisten so ist. Es scheint nur wenige zu geben die deutlich mehr km schaffen.

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen