Restkilometeranzeige beim 2.5 TDI
Hallo,
dies wurde zwar schon vereinzelt diskutiert aber ich wollte mal einen Thread, wo dieses Thema geballt behandelt werden kann.
Bei meinem B7 2.5 TDI komme ich laut der Servicanzeige ca. 15000 km weit bis zum ersten Service. Ich bin jetzt 1300 km gefahren mit dem Auto und davon ca. 800 km längere Strecken und finde die nur 15000 km ein bißchen wenig für Longlife. Auch Scoty81 hat sich ja schon einmal negativ über die Serviceanzeige geäußert.
Kann jeder bitte einmal seine Erfahrungen mit den geschafften Kilometern mit dem 2.5 TDI mit 163 PS schildern?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thorsten62
Ich glaube, dass es bei den meisten so ist. Es scheint nur wenige zu geben die deutlich mehr km schaffen.
Thorsten
Die frage stellt sich mir dabei, warum ein paar doch deutlich bessere Werte schaffen. Nur an der Fahrweise scheint es ja schon fast nicht zu liegen. Und wie ich schon weiter oben schrieb der Skoda Superb scheint ja auch fast immer weitere Strecken zu schaffen.
Spitzenleistung
Meiner bringt shon seit 3 Jahren Spitzenleistungen...
Zitat:
Original geschrieben von viper2
Die frage stellt sich mir dabei, warum ein paar doch deutlich bessere Werte schaffen. Nur an der Fahrweise scheint es ja schon fast nicht zu liegen. Und wie ich schon weiter oben schrieb der Skoda Superb scheint ja auch fast immer weitere Strecken zu schaffen.
Bin im letzten Jahr nach Frankreich gefahren. 2 Mal ca. 1500 km am Stück meistens so um die 140 km/h(mehr ist ja leider nicht erlaubt). Die Restlaufleistung hatte sich so gut wie nicht verändert.
Vollgasfahrten, Kurzstrecken und Stadtverkehr scheinen die Laufleistung arg zu drücken.
Thorsten
Nun ja - das mag ja stimmen. Aber die meisten Fahrer haben es ja kaum in der Hand, darüber zu entscheiden, wie sie auf der Strasse fahren (können). Wenn mir ein Auto verkauft wird, bei dem als (bezahlter) Vorteil 30 Tkm Wartungsintervalle drin sind (übrigens ohne *, also keine Aussagen über das dafür nötige Nutzungsprofil), verwundert es mich doch stark, wenn ich bei normaler Nutzung - die eben aus einem Mix von Stadt, Landstrasse, Autobahn, Stau und diversen anderen Gegebenheiten besteht - nur gerade mal so die Hälfte erreiche. Ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen, dass irgendwo stand, dass die 30 Tkm nur erreicht werden, wenn man konstant 151 km/h fährt.
Tja, ist eben einfach ärgerlich (und teuer).