Restauration Vectra A-X Turbo 4x4

Opel Vectra A

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
Beste Antwort im Thema

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
737 weitere Antworten
737 Antworten

Hi,

vielleicht hast du ja zum Jahresende wieder ein bischen Zeit für deinen Vectra.

Ich habe am Freitag meine neue Frontschürze vom Lackierer wiederbekommen. Nun wird alles wieder zusammengebaut und an meinen "Kleinen" geschraubt. Freu mich schon auf das Ergebnis.
Hab mal ein paar Bilder rangehängt ;-)

LG Dany

20161204-111411
20161204-113833
20161204-112358

Weiss ist auch echt ne super Farbe fürn Vectra, könnte ich meine Entscheidung fast nochmal überdenken....
ja es ging ein bisschen weiter, Unterboden ist komplett abgekratzt mittlerweile. Postwendend kam der nächste Rückschlag: Rost innen in den Längsträgern. Haben wir mit dem Endoskop nicht gesehen weil es nur ganz vorne ist, das Verbindungsstück in den Längsträgern mit dem eigentl. Unterboden. Ist zwar nur an der einen Stelle ( natürlich links und rechts....) trotzdem müssen beide Längsträger raus. Festgestellt hab ich das gestern beim Schrauben. Hab dann Feierabend gemacht weil das jetzt dchon die x-te unerfreuliche Entdeckung war. Meine anfängliche Motivation hat grade echt einen Dämpfer erhalten dadurch. Naja mal schauen, eigentl. bin ich schon zu weit zum Aufhören aber grade echt angepisst. Des is der totale ***** die Längsträger ausbohren. Hab mal grob die Schweisspunkte überflogen. Sind echt ne Menge

Weiss, silber oder schwarz sind immer zeitlos. Weiss und silber ohne Klima im Sommer die erträglicheren. Schwarz halt immer cool... Silber irgendwie nicht... Weiss ist gerade eh Mode...

Momentan in ich bei Rot (glaub Marseillerot nennt sich der Farbton). Gab ja beim Turbo nur ein Rot soweit ich weiss.

Ähnliche Themen

Einen roten hab ich dann zumindest noch nicht life gesehen... Da der ja sicherlich nichtmehr unter Laternen parken wird...

In Osch stand u.a. dieses Jahr einer in Rot.

Aus dem alter für Osche bin ich irgendwie raus... Aber wer weiß...

So alles Jammern hilft ja nichts, habe mal angefangen den ersten Längsträger raus zu bohren. Ich werde jetzt alles vom Unterboden wegbohren wenn ich schon dabei bin, Auspuffbügel und paar Halterungen habe ich schon weg gemacht. Wird alles gestrahlt habe ich beschlossen. Weiss jemand ob ich Längs- und Querträger ausbohren kann (also alle) ohne provisorische Verstrebungen einzuschweissen? Hab ein bisschen Bedenken ob sich die Karosse dann zu stark verwindet????
Radlauf vorne beifahrerseitig habe ich mal das oberste reingepfuschte Blech rausgeschnitten und siehe da: noch mehr Durchrostungen..... Langsam ist wirklich gut echt...... Naja altes Blech mal raus gemacht, wird demnächst Karosserieblech bestellen und wieder zuschweissen. Wenigstens kann ich jetzt einen guten Blick reinwerfen, wie die hinteren Hohlräume schaut es drinnen wirklich sehr gut aus. Kommt gleich ein halber Liter Wachs rein sobald ich es wieder zugemacht habe :-D

Laengstraeger-ausbohren
Radlauf-vorne-links-5
Radlauf-vorne-links-1
+2

So wieder mal ein kleiner Rückschlag: Bohrmaschine verreckt 😠
Muss ich mir nächste Woche eine neue zulegen....
Naja aber auch ein kleiner Lichtblick, ich habe meinem Bruder ein paar Kleinteile mitgegeben, er hat die Möglichkeit in der Arbeit zu brünieren. Anfangs war ich ein bisschen skeptisch aber Versuch macht kluch und ich bin begeistert vom Ergebnis. Ich hoffe es kommt auf den Bildern halbwegs rüber. Ich werde jetzt sämtliche Kleinteile von ihm brünieren lassen, ich muss zwar alles mühsam abschleifen vorher, aber das ist das kleinste Problem. Das zweite Bild zeigt das innere Blech der Stelle wo die Federteller normalerweise sitzen.

Kleinteile-brueniert
Laengstraeger-eingeschnitten

Morgen Vormittag hole ich eine neue Flasche Schutzgas und die 4-Kantrohre die ich bestellt habe sind auch bereits gekommen. Samstag Nachmittag werde ich diese dann zurechtschneiden und als provisorische Versteifung einschweissen. Sonntag ist dann geplant die Längsträger auszubohren. Bilder folgen. Achja neue Bohrmaschine hats auch gegeben. Bosch Akkuschrauber, geht optimal des Ding :-D

Neues Werkzeug ist jetzt endlich alles da und montiert, jetzt kanns weiter gehen. Werd heute Nachmittag die Stahlrohre zurecht schneiden, vllt. schaff ich es sogar noch einzuschweissen.

Werkzeug-neu-1
Werkzeug-neu-2

Längsträger Beifahrerseite ist draussen mittlerweile. Hat sich doch oberflächlich der Rost bisschen ausgebreitet. Jetzt wird der erstmal geschweisst und danach geht's zum Sandstrahlen.

Laengstraeger-beifahrer

Am Ende wird der neuer als ein Neuer. Wahrscheinlich aber auch so teuer, ohne die Arbeitszeit...😉

An Arbeitszeit darfst da echt keine Gedanken verschwenden.....

Hobby halt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen