Restauration Vectra A-X Turbo 4x4
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.
737 Antworten
Gestern habe ich ein bisschen etwa geschafft. Leider ist einer unserer Mitschrauber ein ziemlich Chaot und ich habe von den drei Stunden die ich am Auto war alleine anderthalb Stunden gebraucht um Aufzuräumen und Werkzeug zu suchen 😠
Eigentlich wolle ich das Loch komplett fertig machen inkl. Verzinnen. Mit dem Chaos was mich oben erwartet hat hab ich es leider nicht mal zur Hälfte geschafft.
Nur mal eine kleine Zwischeninfo, bin momentan berufl. uns privat extrem eingespannt deswegen passiert die kommenden Wochen nichts. Allerdings ziehe ich im September um und habe auf dem neuen Grundstück ein schönes Nebengebäude mit Starkstrom, Wasser und sogar Toilette. Geplant ist bis Oktober die Werkstatt inkl. Vectra umgezogen zu haben. Danach habe ich die Werkstatt direkt neben dem Haus und hoffe richtig Gas geben zu können. Zumindest Unterboden inkl. sämtl. Achsen soll im Winter fertig sein. Bilder folgen, aber ich bitte um Geduld. Vor September passiert leider nicht Leute. Tut mir leid :-(
Hi,
Na, ist der Umzug durch und wieder Zeit zum Schrauben.
Ähnliche Themen
Bis auf Karosserie und Motor/Getriebe/VTG ist alles in der neuen Halle. Momentan scheitert der Transport aufgrund fehlendem Hänger, will ich aber in den nächsten 2-3 Wochen erledigt haben.
Radnaben habe ich mittlerweile entrostet und lackiert und Lenkgetriebe bin ich gerade am reinigen. Bilder folgen.
Na das klingt doch erst mal ganz gut. Auch kleine Schritte führen zum Ziel.
Ich bin grad dabei meine Front auf 2000'er Optik umzubauen. Schürze habe ich nach langer Suche eine brauchbare gefunden und bin grad am schleifen. Nebler hab ich auch schon da. Also die typische Winterbeschäftigung.
Dann freu ch mich schon auf weitere Bilder von deinem Vecci.
Die Front muss ich auch noch ein wenig laminieren. Den Ausschnitt vom LLK etwas glätten.
Habe leider grade ein paar Problemchen mit meinem privaten Laptop deswegen ist Bilder hochladen momentan nicht möglich....
So mal noch ein paar Bilder. Momentan geht's eher schleppend voran da ich seit September in 4-Schicht arbeite und das geht mir doch langsam aber sicher an die Substanz, da hat man Abends und am WE eher das Verlangen zu schlafen anstatt zu basteln 🙁
Hier mal das ganze Lenkgetriebe, Unterschied von bereits gereinigt und noch dreckig und eine Radnabe, entrostet und schwarz lackiert.
Heute Abend habe ich einen Hänger und Zugfahrzeug zur Verfügung und werde die Karosse zu mir holen. Bilder folgen
So viele neue Bilder gibt es nicht weil ich seit die Karosserie hier ist nur am Unterboden abkratzen bin. Das Ganze ist wirklich sehr mühsam weil man an viele Stellen auch gar nicht richtig rankommt mit dem Werkzeug. Naja im Großen und Ganzen bin ich zufrieden wie es voran geht. Leider tauchen sehr viele winzige Roststellen am Unterboden auf. Alles versteckt unter dem Unterbodenschutz. Ich frage mich schon wie das rosten kann, bevor ich den Schutz entferne sieht man nämlich absolut nichts. Zum Glück sind die Stellen nur sehr klein und auch nicht tief eingedrungen, das lässt sich alles mit der Sandstrahlpistole entfernen.
Schauen wir mal wie es weiter geht, habe gestern eine Anfrage an eine ansässige Firma geschickt wegen Achsen, Stabi, Hilfsrahmen usw. sandstrahlen und pulvern. Mal schauen welchen Preis sie aufrufen.
Hi,
sieht doch alles sehr gut aus. Die Substanz passt. Mal sehen was nach dem Sandstrahlen noch erscheint. Aber wenn man sich das bisher so anschaut, wird das wohl passen. Weiter so.
Ja ist glücklicherweise alles nur mehr oder weniger oberflächlich. Hohlräume haben wir mit einem Endoskop gecheckt da passt alles. Werd dann nochmal literweise Mike Sanders reinhauen dann sollte da Ruhe sein.
Hoffentlich gibts noch Benzin wenn du fertig bist 😉 Der wird sicher super und gut Ding will halt Weile haben...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 20. November 2016 um 14:41:03 Uhr:
Hoffentlich gibts noch Benzin wenn du fertig bist 😉 Der wird sicher super und gut Ding will halt Weile haben...
Das hab ich mir auch schon oft gedacht :-D
Kam halt immer auch wichtigeres dazwischen wie Haus und Kinder usw. Da meine Freundin auch berufstätig ist und ich im Schichdienst bin kanns leider schon mal passieren das wieder 1-2 Wochen lang gar nichts voran geht....