Restauration
HALLO @all
Es geht um folgendes:
Ich besitze einen Renault Megane Baujahr 96!
Es ist bereits mein 2ter!
Ich hab vor ihm Highend zu Tunen und komplett zu restaurieren da ich sehr an diesem Madell häng... weis der Geier warum...
Um ihn für die nächsten 20 Jahre oder länger behalten zu können sollte ich ihn gegen Rost "imun" machen!
Was das verzinken angeht hab ich mich gründlch Informiert und hab festgestellt das sich das nicht wirklich rechnet! Also hab ich mir gedacht das ich die klassische Variante mit Sandstrahlen Grundieren Lakieren und Hohlraumversiegeln nehm!!!
Und die grosse Frage die ich mir stelle is wieviel mich das wohl kosten würde!?
Greetz Ciu!
18 Antworten
Nicht das ihr denkt das ich hier gegen Renault bin.
Ich bin sogar ein sehr grosser Renault Fan!
Hätte mir gerne wieder einen gekauft aber der Berlingo gefällt mir bischen besser als der Kangoo und für der gleichen Preis bekomme ich beim Berlingo die bessere Ausstattung! Den ersten Renault Megane oder den Laguna hätte ich sehr sehr gerne die fand und finde immernoch wunderschön!!!
So bin jetzt auch weg zum Nürburgring die WORLD SERIES BY RENAULT gucken!
Moin,
Ist aber wahr ... der Megane hat kein SUBSTANZIELLES Rostproblem. Logisch wirst du an Stellen wo Versiegelung oder Lack beschädigt sind Rost finden, das ist eine völlig normale Reaktion des Materials. Wenn deine Eltern mit Ihren Autos herbe Rostprobleme haben, ist der Hinweis auf die Garage gar nicht so falsch. Insbesondere IN KOMBINATION mit der geringen jährlichen Fahrleistung. Der Grund könnte sein, das eure Garage NICHT AUSREICHEND entlüftet wird, und nach einer Regenfahrt das Wasser in der Garage bleibt, also eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Die Folge davon ist, das SÄMTLICHE Autos früher oder später anfangen zu blühen.
Auch bei deinem Projekt gilt hier ... Sandstrahlen ist totaler Blödsinn. Damit schädigst du sämtliche Konservierungsmaßnahmen des Herstellers. Wenn du das Auto für die nächste Ewigkeit fitt machen willst, wäre der RICHTIGE Weg das Auto soweit notwendig zu demontieren und selbstredend die Stellen, wo die Korrosion beginnt entsprechend zu behandeln und den Rost dort entfernen. Anschließend die Konservierung überall kontrollieren und ergänzen. Das dein Golf II so wenig tendenzen zu Rosten hatte, lag nämlich exakt daran, das VW ab der Modellpflege schlicht die Konservierungsmassnahmen verdreifachte und das Auto KILOWEISE mit Wachs geflutet hatte (Golf II vor Modellpflege können nämlich recht herbe gammeln!).
Wenn du das Auto sandstrahlst, dann muss das Auto nämlich UMGEHEND komplett mit neuem Lack versehen werden, erneut konserviert werden etc.pp. und da kann VIEL MEHR schiefgehen, als im Werk schiefgegangen ist.
Daher meine Empfehlung (Ich habe bereits drei Autos restauriert), Sandstrahlen nur dann, wenn es WIRKLICH absolut notwendig ist ! Es wird bei deinem Auto nicht notwendig sein, wenn Korrosion vorhanden ist, wird diese nicht substantiell sondern PUNKTUELL und recht einfach zu entfernen sein.
MFG Kester
Danke für eure Meinungen! Vorallem an die von Rotherbach! Danke an dieser Stelle!War sehr direkt und preziese! Ich werde mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen was ich letztentlich mache! Leider habt ihr euch alle so auf das Thema mit dem Rost fixiert dass ich noch immer nich weis wieviel mich Sandstrahlen Grundieren Lakieren und Hohlraumversiegeln kosten würde! ;-)
MfG Ciu