Rest Lebensdauer Motorenöl!
Halllo!
Habe folgene Frage und zwar muß ich bald zur 1. Inspektion! Habe jetzt 29.345 Km drauf und heute hat er mir angezeigt "Motorenöl in nächster Teit wechseln! Diese meldung ist ja ok! Meine frage wäre, habe jetzt noch 4% Rest Lebensdauer vom Öl! Und in der bedienungsanleitung steht, wenn diese meldung erscheint soll man in den nächsten 500 km oder innerhalb einer Woche zum ölwechsel! Normalerweise kann ich ja erst meine 30.000 km voll machen? Ist es sehr schlimm wenn mann z.b. 1000km überziehen würde? Bzw was erscheint wenn die lebensdauer auf 0% steht? (Wegen garantie)? Der Motor sollte da ja trotzdem keinen schaden nehmen!
Wäre super wenn mir da jemand von euch helfen könnte?
Gruß
Silver Rocket
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Also ich bekomme auch seit ca. 1 Woche beim Start die Anzeige "Motoröl muß demnächst gewechselt werden...", bin nun bei 2% "Restlebensdauer" mit 12000km, EZ war 21.7.10. Für die Inspektionsintervalle heißt es "alle 30000km oder nach 1 Jahr". Ich warte noch bis 20.7. mit dem Termin 😉 was soll da passieren? Bei 29000km wäre nun wohl noch genau so viel "Restlebensdauer" vom Öl.
Also rechnet der BC nicht nur die km, sondern auch das Jahr herunter bis 0%, selbst wenn man nur 5000km gefahren wäre ist nach 1 Jahr 0% erreicht 😎EDIT: Außerdem muß beim Überziehen der Intervalle um einen geringen km-Stand oder Zeitdauer im Garantiefall wohl der Hersteller nachweisen, dass der Garantiefall (z.B. Motorschaden) eingetreten ist wegen der Überschreitung, also z.B. bei 30000km Garantie, bei 31000km nicht mehr: "die 1000km haben zum Motorkollaps geführt..." 🙄
Die Restlebensdauer errechnet sich im wesentlichen hauptsächlich aus den Fahrbedingungen und nicht nach dem Datum. Als Anhaltspunkt: viele Kurzstrecken/Stadtverkehr = weniger Restlebensdauer - viel Langstreckenverkehr/Autobahn = längere Restlebensdauer.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silver-Rocket
Halllo!Habe folgene Frage und zwar muß ich bald zur 1. Inspektion! Habe jetzt 29.345 Km drauf und heute hat er mir angezeigt "Motorenöl in nächster Teit wechseln! Diese meldung ist ja ok! Meine frage wäre, habe jetzt noch 4% Rest Lebensdauer vom Öl! Und in der bedienungsanleitung steht, wenn diese meldung erscheint soll man in den nächsten 500 km oder innerhalb einer Woche zum ölwechsel! Normalerweise kann ich ja erst meine 30.000 km voll machen? Ist es sehr schlimm wenn mann z.b. 1000km überziehen würde? Bzw was erscheint wenn die lebensdauer auf 0% steht? (Wegen garantie)? Der Motor sollte da ja trotzdem keinen schaden nehmen!
Wäre super wenn mir da jemand von euch helfen könnte?
Gruß
Silver Rocket
Hallo,
das Öl hält auch noch 30 000 km, da die Qualität des Öles heute sehr gut ist,
da du aber Garantie hast, würde ich Rücksprache mit deinem FOH
nehmen und mich absichern.
Gruß Rolf
Welche Garantie greift denn bei Motorenöl?
Bin neugierig 🙂...
Na eher verfällt die Garantie (aufs Auto, nicht aufs Öl) bei einem Überziehen der Ölwechselintervalle und darauf zurückzuführendem Motorschaden.
Meiner Meinung nach kan eine Überziehung um 1000 km aus technischer Sicht nicht (sehr) schädlich sein - ist ähnlich wie einen Joghurt zwei Tage nach dem MHD zu essen.
Vielleicht sollte man aber diese zusätzlichen 1000km wenigstens 'vorsichtig' fahren ;-)
Aber Du führst das Richtige an:
DER FOH kann natürlich bzgl. der Garantie für das Auto daraus einen 'Strick' drehen - aus dieser Perspektive wäre ich sehr vorsichtig!
Ähnliche Themen
Der FOH wird dir den Strick eher nicht drehen, aber wenn es hart auf hart käme, dann der Hersteller. Wieso lässt du die Inspektion nicht einfach machen, so kurz vor den 30 tausend?
Meine Restlebensdauer war bei der ersten Inspektion lange auf 0%, da passiert überhaupt nichts. Es erscheint lediglich bei jedem Start im Display das 0% erreicht sind.
Das ist ein Richtwert an den man sich halten kann aber nicht unbedingt muss, es fliegt dir nicht dein Motor um die Ohren wenn da 0% steht.
Die 30000 Km kannst du ohne Sorgen noch voll machen und wenn du da leicht drüber bist passiert auch noch nichts, wie gesagt, alles Richtwerte.
greetz
Also ich bekomme auch seit ca. 1 Woche beim Start die Anzeige "Motoröl muß demnächst gewechselt werden...", bin nun bei 2% "Restlebensdauer" mit 12000km, EZ war 21.7.10. Für die Inspektionsintervalle heißt es "alle 30000km oder nach 1 Jahr". Ich warte noch bis 20.7. mit dem Termin 😉 was soll da passieren? Bei 29000km wäre nun wohl noch genau so viel "Restlebensdauer" vom Öl.
Also rechnet der BC nicht nur die km, sondern auch das Jahr herunter bis 0%, selbst wenn man nur 5000km gefahren wäre ist nach 1 Jahr 0% erreicht 😎
EDIT: Außerdem muß beim Überziehen der Intervalle um einen geringen km-Stand oder Zeitdauer im Garantiefall wohl der Hersteller nachweisen, dass der Garantiefall (z.B. Motorschaden) eingetreten ist wegen der Überschreitung, also z.B. bei 30000km Garantie, bei 31000km nicht mehr: "die 1000km haben zum Motorkollaps geführt..." 🙄
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Also ich bekomme auch seit ca. 1 Woche beim Start die Anzeige "Motoröl muß demnächst gewechselt werden...", bin nun bei 2% "Restlebensdauer" mit 12000km, EZ war 21.7.10. Für die Inspektionsintervalle heißt es "alle 30000km oder nach 1 Jahr". Ich warte noch bis 20.7. mit dem Termin 😉 was soll da passieren? Bei 29000km wäre nun wohl noch genau so viel "Restlebensdauer" vom Öl.
Also rechnet der BC nicht nur die km, sondern auch das Jahr herunter bis 0%, selbst wenn man nur 5000km gefahren wäre ist nach 1 Jahr 0% erreicht 😎EDIT: Außerdem muß beim Überziehen der Intervalle um einen geringen km-Stand oder Zeitdauer im Garantiefall wohl der Hersteller nachweisen, dass der Garantiefall (z.B. Motorschaden) eingetreten ist wegen der Überschreitung, also z.B. bei 30000km Garantie, bei 31000km nicht mehr: "die 1000km haben zum Motorkollaps geführt..." 🙄
Die Restlebensdauer errechnet sich im wesentlichen hauptsächlich aus den Fahrbedingungen und nicht nach dem Datum. Als Anhaltspunkt: viele Kurzstrecken/Stadtverkehr = weniger Restlebensdauer - viel Langstreckenverkehr/Autobahn = längere Restlebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Die Restlebensdauer errechnet sich im wesentlichen hauptsächlich aus den Fahrbedingungen und nicht nach dem Datum. Als Anhaltspunkt: viele Kurzstrecken/Stadtverkehr = weniger Restlebensdauer - viel Langstreckenverkehr/Autobahn = längere Restlebensdauer.Zitat:
Original geschrieben von alex279
Also ich bekomme auch seit ca. 1 Woche beim Start die Anzeige "Motoröl muß demnächst gewechselt werden...", bin nun bei 2% "Restlebensdauer" mit 12000km, EZ war 21.7.10. Für die Inspektionsintervalle heißt es "alle 30000km oder nach 1 Jahr". Ich warte noch bis 20.7. mit dem Termin 😉 was soll da passieren? Bei 29000km wäre nun wohl noch genau so viel "Restlebensdauer" vom Öl.
Also rechnet der BC nicht nur die km, sondern auch das Jahr herunter bis 0%, selbst wenn man nur 5000km gefahren wäre ist nach 1 Jahr 0% erreicht 😎EDIT: Außerdem muß beim Überziehen der Intervalle um einen geringen km-Stand oder Zeitdauer im Garantiefall wohl der Hersteller nachweisen, dass der Garantiefall (z.B. Motorschaden) eingetreten ist wegen der Überschreitung, also z.B. bei 30000km Garantie, bei 31000km nicht mehr: "die 1000km haben zum Motorkollaps geführt..." 🙄
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Ich fahre zwar nicht soviel km im Jahr, aber wenn dann überwiegend AB. Ich hatte nach 5000km nur noch 50% Restlebensdauer, das war vor einem halben Jahr... Jede Wette, lass nach deiner Inspektion dein Auto 1 Jahr stehen und trotzdem hast du 0%🙄
Es gab hier in anderen Theads schon diverse Diskussionen darüber. Zwar fließt das Fahrprofil ebenfalls ein, aber nur dann spürbar, wenn wirklich viel Kurzstrecke gefahren wird. Wenn die 12 Monate eher eintreffen als die 30000km ( bei normaler Fahrweise) sind es trotzdem 0%! Glaub es einfach...
Bei mir wird im Display 9% angezeigt, Fahrzeug hat 128TKM runter wurde meist nur Kurzestecke bewegt. Fehlerspeicher zeigt 0 an. Soll ich nun das Öl wechseln lassen oder nicht ? Habe das Fahrzeug jetzt 1 Jahr und habe es mit 126TKM erworben.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Also wenn du nur 2 Tkm pro Jahr fährst, würde ich eher das Fortbewegungsmittel wechseln anstatt des Öls..
Zitat:
@alex279 schrieb am 17. Juli 2011 um 01:34:21 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Die Restlebensdauer errechnet sich im wesentlichen hauptsächlich aus den Fahrbedingungen und nicht nach dem Datum. Als Anhaltspunkt: viele Kurzstrecken/Stadtverkehr = weniger Restlebensdauer - viel Langstreckenverkehr/Autobahn = längere Restlebensdauer.
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Ich fahre zwar nicht soviel km im Jahr, aber wenn dann überwiegend AB. Ich hatte nach 5000km nur noch 50% Restlebensdauer, das war vor einem halben Jahr... Jede Wette, lass nach deiner Inspektion dein Auto 1 Jahr stehen und trotzdem hast du 0%🙄
Es gab hier in anderen Theads schon diverse Diskussionen darüber. Zwar fließt das Fahrprofil ebenfalls ein, aber nur dann spürbar, wenn wirklich viel Kurzstrecke gefahren wird. Wenn die 12 Monate eher eintreffen als die 30000km ( bei normaler Fahrweise) sind es trotzdem 0%! Glaub es einfach...
Ich auch nicht,
dann werf ich mal meinen Diesel mit ein🙂
Für jede DPF Regeneration geht die Öllebensdauer um 2% zurück. Lustig anzuschauen. Dann weiss man immer wann er regeneriert hat.Ich weiss, hat was mit der Ölverdünnung zu tun.
Das Kuriose, wenn er ca.20% Dauer erreicht hat spielt die Regeneration keine Rolle mehr dann zieht er die Lebensdauer bis zum Inspektionsdatum ,bei mir September.....
Ich fahre auch jeden Tag 120km davon 80%AB.
Bis zur Inspektion kommen dann knapp 26Tkm zusammen.
Was die Opelaner sich dabei gedacht haben...🙄🙂
Und wenn hier jetzt einer fragt, mein kleiner ist in Ordnung keine Fehler oder sonst was. Schnurrt🙂
gruss
Zitat:
@GrazerOne schrieb am 29. März 2017 um 00:13:54 Uhr:
Bei mir wird im Display 9% angezeigt, Fahrzeug hat 128TKM runter wurde meist nur Kurzestecke bewegt. Fehlerspeicher zeigt 0 an. Soll ich nun das Öl wechseln lassen oder nicht ? Habe das Fahrzeug jetzt 1 Jahr und habe es mit 126TKM erworben.Danke schon mal für Eure Antworten.
Einfach mal in die Betriebsanleitung schauen oder im Forum lesen, wurde schon x-mal dargestellt.
Die BA sagt:
Nächster Service
Wenn das System eine geringe Öl?
lebensdauer berechnet hat, wird im
Driver Information Center eine Warn?
meldung angezeigt. Motoröl und Fil?
ter innerhalb von einer Woche oder
nach spätestens 500 km in einer
Werkstatt wechseln lassen (je nach?
dem, was zuerst der Fall ist).
Auch wenn das Auto nur steht wird das Öl nicht besser.
(ß) Motoröl-Lebensdauer / gefahrene Kilometer - Gegenüberstellung / Vergleich : Opel Astra J & Cascada http://www.motor-talk.de/.../...nueberstellung-vergleich-t2969889.html
(ß) Öl Lebensdauer : Opel Astra J & Cascada http://www.motor-talk.de/forum/oel-lebensdauer-t3921478.html