1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Rest Lebensdauer Motorenöl!

Rest Lebensdauer Motorenöl!

Opel Astra J

Halllo!

Habe folgene Frage und zwar muß ich bald zur 1. Inspektion! Habe jetzt 29.345 Km drauf und heute hat er mir angezeigt "Motorenöl in nächster Teit wechseln! Diese meldung ist ja ok! Meine frage wäre, habe jetzt noch 4% Rest Lebensdauer vom Öl! Und in der bedienungsanleitung steht, wenn diese meldung erscheint soll man in den nächsten 500 km oder innerhalb einer Woche zum ölwechsel! Normalerweise kann ich ja erst meine 30.000 km voll machen? Ist es sehr schlimm wenn mann z.b. 1000km überziehen würde? Bzw was erscheint wenn die lebensdauer auf 0% steht? (Wegen garantie)? Der Motor sollte da ja trotzdem keinen schaden nehmen!

Wäre super wenn mir da jemand von euch helfen könnte?

Gruß
Silver Rocket

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Also ich bekomme auch seit ca. 1 Woche beim Start die Anzeige "Motoröl muß demnächst gewechselt werden...", bin nun bei 2% "Restlebensdauer" mit 12000km, EZ war 21.7.10. Für die Inspektionsintervalle heißt es "alle 30000km oder nach 1 Jahr". Ich warte noch bis 20.7. mit dem Termin 😉 was soll da passieren? Bei 29000km wäre nun wohl noch genau so viel "Restlebensdauer" vom Öl.
Also rechnet der BC nicht nur die km, sondern auch das Jahr herunter bis 0%, selbst wenn man nur 5000km gefahren wäre ist nach 1 Jahr 0% erreicht 😎

EDIT: Außerdem muß beim Überziehen der Intervalle um einen geringen km-Stand oder Zeitdauer im Garantiefall wohl der Hersteller nachweisen, dass der Garantiefall (z.B. Motorschaden) eingetreten ist wegen der Überschreitung, also z.B. bei 30000km Garantie, bei 31000km nicht mehr: "die 1000km haben zum Motorkollaps geführt..." 🙄

Die Restlebensdauer errechnet sich im wesentlichen hauptsächlich aus den Fahrbedingungen und nicht nach dem Datum. Als Anhaltspunkt: viele Kurzstrecken/Stadtverkehr = weniger Restlebensdauer - viel Langstreckenverkehr/Autobahn = längere Restlebensdauer.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,

Grundsätzlich altert Öl nach dem Erhitzen, so das auf jeden Fall auch bei niedriger
Laufleistung das Öl nach einem Jahr gewechselt werden sollte.
Bei kurzen Fahrten wo der Motor nicht richtig warm wird,
kann sich Kondenswasser im Motoröl absetzen so das die Schmierfähigkeit des Öls
nicht mehr ausreichend ist. Deshalb muß einmal im Jahr das Öl gewechselt werden.

Zumindest läuft das 1,4er Maschinchen in meinem Astra nach dem Ölwechsel deutlich leiser. Man könnte sagen, wie frisch geschmiert... 😉

Die Intervalle sind heute lange genug, vorallem beim typischen privaten Einsatz der Fzg.

Warum für manche Besitzer so die Welt untergeht wenn es um einen Ölwechsel geht, weiß ich nicht.
Einfacher und günstiger kann man eine Lebensdauerverlängernde Wartung für den Motor nicht machen.
Es ist noch kein Motor an Zuviel Ölwechsel kaputt gegangen, an zu wenig schon viele Millionen.

Man kann durchaus Ölwechsel und Inspektion trennen...den Ölwechsel machen lassen wenn die Anzeige dazu auffordert ( vorallem bei Wenigfahrern mit viel Kurzstrecke) und irgendwann die Inspektion wenn die 30.000km oder 1 Jahr vorbei sind. Dann den FOH drauf hinweisen daß er dann bei der Inspektion keinen weiteren Ölwechsel durchführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen