rest knopf an klimaautomatik
mal ne doofe frage für was soll dieser knopf eigentlich sein ???
Beste Antwort im Thema
Moin,
*** Klugscheisser-Modus an ***
das Herzstück dieser Funktion nennt sich Latent-Wärmespeicher (obwohl er, wie bereits von Avtolübitel erwähnt, auch Kälte speichern kann), welcher die Fähigkeit hat, Wärme oder Kälte bis zu 36 Std. zu speichern (Hersteller-Angabe). Somit kann man, theoretisch, den Speicher auch als Standheizung bzw. Standkühlung verwenden.
*** Klugscheisser-Modus aus ***
Gruß, Erik.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calikey
aber mit meiner standheizung hats nicht zutun oder? aber danke erst mal für die vielen antworten hat mir weiter geholfen
Hat nichts mit einer Standheizung zutun.
Das ganze ermöglicht nur die Lüftung laufen zu lassen, ohne das der Schlüssel steckt und/oder der Motor läuft.
Das ganze funktioniert aber auch nur wen der Motor warmgefahren worden ist 😉
Gruß Thomas
Zitat:
d.h. im FL gibt es die Restwärme nicht mehr. Oder kann man die anderst irgendwo einschalten.
Meines Wissens nach wird beim FL die Restwärme über die MAX-Taste aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Moin,
*** Klugscheisser-Modus an ***
das Herzstück dieser Funktion nennt sich Latent-Wärmespeicher (obwohl er, wie bereits von Avtolübitel erwähnt, auch Kälte speichern kann), welcher die Fähigkeit hat, Wärme oder Kälte bis zu 36 Std. zu speichern (Hersteller-Angabe). Somit kann man, theoretisch, den Speicher auch als Standheizung bzw. Standkühlung verwenden.
*** Klugscheisser-Modus aus ***
Gruß, Erik.
Mein Bekannter erklärte mir den Latentwärmespeicher anders. Er sagte das es so ähnlich wie die Heitzkissen für die Hosentasche Funktioniert. Also ich meine die in denen Gel und ein Metalblättchen ist. Erst packt man es für 5 Min. in kochendes wasser bis es weich ist und wenn man ein halbes Jahr später das Metalblätchen knickt wird das kissen sehr warm bis das Gel wieder Flüssig ist. (Krasse erklärung). Und das das Auto innerhalb von wenigen Min. auf Betriebstemp. ist und ich muss sagen mein Auto ist wirklich Ruckzuck auf Betriebstemp.(Mit Latentwärmespeicher)
Möchte jetzt kein neues Thread erstellen, wegen einer kleinen Frage.
Mein e39 ist ein Facelift modell (2003) und hat auch den Restknopf.
Laut User hier, gibt es bei dem Faceliftmodell statt "Rest" ein "Max" Knopf.
Stimmt nun die Aussage oder ist mein e39 nicht mehr ganz original?!
Und wie schaltet man das an? Im Handbuch hab ich es nicht gefunden...
Ähnliche Themen
Hallo,
beim FL sollte eine MAX-Tast statt Rest sein - vielleicht wurde das Klimabedienteil ausgetauscht. In der BA steht auf Seite 118: "Restwärmenutzung
Die im Motor gespeicherte Wärme wird zur Heizung des Innenraums bei ausgeschalteter Zündung genutzt, z.B. während eines
Halts vor einer Bahnschranke. In Zündschlüsselstellung 1 können Sie die Einstellungen der Klimaautomatik verändern. In Zündschlüsselstellung 0 wird die erwärmte Luft automatisch an die Frontscheibe, die Seitenscheiben und in den Fußraum geleitet. Diese Funktion ist aktivierbar, wenn die Außentemperatur unter ca. 15 6, der Motor betriebswarm und die Batterieladung ausreichend ist. Die LED in der Taste leuchtet, wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind." und beim VFL :
"112nKlimaautomatik*
Restwärmenutzung
Die im Motor gespeicherte Wärme wird zur Heizung des Innenraums bei ausgeschalteter Zündung genutzt, z.B. während eines
Halts vor einer Bahnschranke. In Zündschlüsselstellung 1 können Sie die Einstellungen der Klimaautomatik verändern. In Zündschlüsselstellung 0 wird die erwärmte Luft automatisch an die Frontscheibe, die Seitenscheiben und in den Fußraum geleitet. Diese Funktion ist aktivierbar, wenn die Außentemperatur unter ca. +15 6, der Motor betriebswarm und die Batterieladung ausreichend ist.<
Latentwärmespeicher*
Wird bei Restwärmenutzung in Zündschlüsselstellung 1 automatisch aktiviert."
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,beim FL sollte eine MAX-Tast statt Rest sein - vielleicht wurde das Klimabedienteil ausgetauscht. In der BA steht auf Seite 118: "Restwärmenutzung
Die im Motor gespeicherte Wärme wird zur Heizung des Innenraums bei ausgeschalteter Zündung genutzt, z.B. während eines
Halts vor einer Bahnschranke. In Zündschlüsselstellung 1 können Sie die Einstellungen der Klimaautomatik verändern. In Zündschlüsselstellung 0 wird die erwärmte Luft automatisch an die Frontscheibe, die Seitenscheiben und in den Fußraum geleitet. Diese Funktion ist aktivierbar, wenn die Außentemperatur unter ca. 15 6, der Motor betriebswarm und die Batterieladung ausreichend ist. Die LED in der Taste leuchtet, wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind." und beim VFL :"112nKlimaautomatik*
Restwärmenutzung
Die im Motor gespeicherte Wärme wird zur Heizung des Innenraums bei ausgeschalteter Zündung genutzt, z.B. während eines
Halts vor einer Bahnschranke. In Zündschlüsselstellung 1 können Sie die Einstellungen der Klimaautomatik verändern. In Zündschlüsselstellung 0 wird die erwärmte Luft automatisch an die Frontscheibe, die Seitenscheiben und in den Fußraum geleitet. Diese Funktion ist aktivierbar, wenn die Außentemperatur unter ca. +15 6, der Motor betriebswarm und die Batterieladung ausreichend ist.<
Latentwärmespeicher*
Wird bei Restwärmenutzung in Zündschlüsselstellung 1 automatisch aktiviert."Gruß Steffen
Okay alles klar, danke 🙂
Hallo ich weiss die Beiträge hier sind ziemlich veraltet aber es gibt bestimmt noch jemand der es getestet hat wie lange die Restwärme dann läuft und ob das das Akku viel belastet wie die standlüftung. Danke schon mal. ??
Hallo,
die Nutzungsdauer der Restwärme ist auch von der Außentemperatur und dem Zustand der Autobatterie abhängig. Wenn die Spannung der Batterie abfällt, sollte die Restwärmefunktion deaktiviert werden. Der Stromverbrauch ist höher als bei Standlüftung, da ja auch die Zusatzwasserpumpe läuft.
Gruß Steffen