Resl Time Traffic im Evoque - was muss bestellt werden ?
Hi,
ich bin unsicher, was ich alles an Sonderausstattung benötige, um im Evoque Real Time Traffic erleben zu dürfen.
Ich habe eine Mutmaßung, würde diese aber von Fahrern, die das Erlebnis Evoique und RTT schon genießen dürfen, untermauert haben wollen... :-)
Danke und Grüße
BOA
Beste Antwort im Thema
ICTP mit Connect Pro Packet.
48 Antworten
Ich mache es genauso wie tplus, wenn es stressig wird, liegt das Handy auf der Kante vor der Aluminiumblende. Es ist dort noch nie abgeflogen.
Auf die Blende vom Original-Display habe ich zwei kleine Gummipunkte geklebt, die das Handy bis zu einer Querbeschleunigung von 0,8372 G lateral halten.
Für eine Navigation aus der Bronzezeit der Datenverarbeitung gebe ich kein Geld aus.
Genau, ich zahle nicht fast 1.000 Euro für etwas, das ich am Handy ziemlich perfekt gratis und immer aktuell haben kann.
Für die Alublende hab ich mir eine QI-Lademulde gebastelt, damit entfällt auch das nervige An- und Abstecken wenn man ein paar Mal hintereiander aus und einsteigen muss.
Hallo,
was ist mit der Variante die InControl Apps zu nutzen und von den "spärlichen" Vorgaben die APP Sygic zu nutzen?
Ist zwar mit dem USB Kabel, aber imho eventuell immer noch besser als das Smartphone irgendwo hinzustellen und Google Maps laufen zu lassen, was ich momentan in meinem Freelander 2 so treibe...
Hat jemand Erfahrung mit der APP "Sygic" ?
Grüße
BOA
Ähnliche Themen
Ist ganz okay. Aber kein Vergleich zu Maps mit seinen paar hundert Millionen Nutzern. Irgendwo müssen die "real-time"-Daten auch herkommen, gell?
Ich nutze Maps auch auf Strecken die ich mit geschlossenen Augen fahren könnte, allein um zu wissen, welche Alternative die aktuell schnellste ist. Ich kann Maps auch auf das Display spiegeln, braucht aber etwas Bastelei.
Zitat:
@tplus schrieb am 22. Mai 2017 um 00:54:58 Uhr:
Ist ganz okay. Aber kein Vergleich zu Maps mit seinen paar hundert Millionen Nutzern. Irgendwo müssen die "real-time"-Daten auch herkommen, gell?Ich nutze Maps auch auf Strecken die ich mit geschlossenen Augen fahren könnte, allein um zu wissen, welche Alternative die aktuell schnellste ist. Ich kann Maps auch auf das Display spiegeln, braucht aber etwas Bastelei.
Hi,
genau das mache ich auch. In Berlin ist morgens das kleinste Problem auf der Strecke Richtung Firmensitz schnell ein Supergau, so dass ich da Google auch nur nutze, um die aktuellsten Probleme zu umschiffen, nicht weil ich den Weg nicht kenne....
Wenn es eine Möglichkeit gibt Google Maps auf den Monitor zu bringen, dann wäre das doch gut...
Aber Bastelei klingt irgendwie nicht ideal... :-)
Grüße
BOA
Für mich kommt ein Gebastel nicht in Frage. Zum einen, weil ich dazu zu faul bin. Zum anderen, wenn es Veränderungen am Auto bedarf, ist das durch das Leasing ausgeschlossen.
Und wenn ich schon (Liste) 53.000 EUR ausgebe, dann sind mir die 2% = 1000 EUR für so ein System auch wurscht. Dafür hab ich mir die Automatik gespart.
Das ist aber jedem selbst überlassen.
Zitat:
@tplus schrieb am 22. Mai 2017 um 00:54:58 Uhr:
Ich kann Maps auch auf das Display spiegeln, braucht aber etwas Bastelei.
@tplus: Gibt es dazu eine Anleitung / Thread? Evtl. Speziell fürs iPhone?
Mit freundlichen Grüßen
Bronzezeitnavi statt Automatik? Sorry, aber dann lieber ein paar Wochenenden Spargel stechen und sich die Automatik auch noch gönnen. Lieber Automatik ohne Evoque als Evoque ohne Automatik. Außerdem: Leasing! Hey, sind doch nur ein paar Euro im Monat!
Hier ist der Smartphone im Display-Thread. Lässt sich übrigens rückstandslos wieder ausbauen, sind nur Stecker.
Danach seht Ihr auch, welche Auflösung das Display bietet. Unter 80-Euro-China-Tablet Niveau.
Heute würde ich das übrigens drahtlos lösen über einen Chromecast Adapter.
Zitat:
@tplus schrieb am 22. Mai 2017 um 10:05:08 Uhr:
Hier ist der Smartphone im Display-Thread. Lässt sich übrigens rückstandslos wieder ausbauen, sind nur Stecker.Danach seht Ihr auch, welche Auflösung das Display bietet. Unter 80-Euro-China-Tablet Niveau.
Heute würde ich das übrigens drahtlos lösen über einen Chromecast Adapter.
Na ja, da muss man sich aber auch auskennen oder vom Fach sein. Ich hab zwar mal als Kind eine el. Eisenbahn auf selbst gebauter Anlage gehabt und auch verdrahtet, aber das würde ich mir als Laie nicht zutrauen.
Hab bei dem Thread eh nur Bahnhof verstanden. 😁
Ich fahre mittlerweile synchron, da mein Uralt-Navi noch nicht mal die InControl Apps hat. Bei kritischen Strecken (also wo ich die Strecke zwar aus dem ff kenne, aber die Stauumfahrung nutzen will) nutze ich das werksseitig verbaute Navi sowie google Maps auf dem iPhone. Dazu hab ich mir eine Magnethalterung von YOSH beim großen Online-Händler besorgt, welche ich einfach in die Lüftungslamellen der mittleren Ausströmer stecke. Hält Bomben fest. Den Strom hole ich aus der USB-Buchse in der Mittelkonsole und verlege das Kabel provisorisch zwischen Mittelkonsole und Beifahrersitz. Ist in zwei Minuten ein- und wieder ausgebaut.
Beim Nachfolger werde ich das InControl Connect Pro Paket bestellen. Morgen werde ich das System mal am RRE Cabrio oder neuem Disco 5 testen können. Man braucht ja nur die Micro-SIM.
Zitat:
@tplus schrieb am 22. Mai 2017 um 10:05:08 Uhr:
Bronzezeitnavi statt Automatik? Sorry, aber dann lieber ein paar Wochenenden Spargel stechen und sich die Automatik auch noch gönnen. Lieber Automatik ohne Evoque als Evoque ohne Automatik. Außerdem: Leasing! Hey, sind doch nur ein paar Euro im Monat!Hier ist der Smartphone im Display-Thread. Lässt sich übrigens rückstandslos wieder ausbauen, sind nur Stecker.
Danach seht Ihr auch, welche Auflösung das Display bietet. Unter 80-Euro-China-Tablet Niveau.
Heute würde ich das übrigens drahtlos lösen über einen Chromecast Adapter.
WOW!! *Daumenhoch*
Zitat:
@tplus schrieb am 22. Mai 2017 um 10:05:08 Uhr:
Bronzezeitnavi statt Automatik? Sorry, aber dann lieber ein paar Wochenenden Spargel stechen und sich die Automatik auch noch gönnen. Lieber Automatik ohne Evoque als Evoque ohne Automatik.
Tja, DEINE Meinung...
Ja klar. Turbodiesel und Schaltgetriebe passt toll. Sei froh, dass die Elektronik die Drehzahl beim schalten hochhält, sonst würde es gar nicht gehen. Keine Frage der Meinung, sondern der Technik.
Also mir war die Automatik sehr viel wichtiger als das Navi, insbesondere, als ich 95% der Fahrten ohnedies auf Strecken zurücklege, die ich kenne.
Egal ob Wandler, Doppelkupplungsgetriebe oder sequentielles Getriebe...mir ist wichtig, dass man nur noch zwei Fußpedale im Fahrzeug hat. Die Kupplung an sich braucht heute kein Mensch mehr; die Automaten können alles besser, bieten eine größere Spreizung, schalten schneller und senken auch noch die Verbräuche.
Daher ist seit 12 Jahren ist Automatik Pflicht...zumal ich mittlerweile in einer Fahrzeugkategorie angekommen bin, wo sich die Frage gar nicht mehr stellt, da diese Fahrzeug eh alle einen Automaten an Bord haben.
Beim Navi ist das so eine Sache: die Smartphone-Navisapps oder auch TomTom-Navis können heutzutage alles viel schneller und besser als die eingebauten Systeme, für deren optimale Nutzung man dann bei LR noch horrende Aufpreise von 700€ zahlen muss. Dafür bekomme ich 7 TomTom-Saugnapfnavis oder auf ein vernünftiges Smartphone oder ein Tablet mit kostenloser Navi-App.
Lediglich die Einbindung ins Fahrzeug ist eben optisch nicht so toll: man hat entweder das Ding an der Windschutzscheibe kleben, wo auch der Hintermann sieht, dass mal wieder ein Ahnungsloser durch die Gegend kutscht oder das Smartphone hängt/liegt irgendwo labbelig und sichtungünstig im Fahrzeug rum. Optisch und sicherheitstechnisch beim Unfall nicht gerade ideal.
Daher verstehe ich bis heute nicht, warum sich die Automobilhersteller und die großen Smartphone-Betriebsystem-Anbieter (Android und OS) mit der sauberen Integration der Smartphone-Oberfläche auf dem Infotainment-Monitor so schwer tun. Apple-Car-Play wurde schon vor 5 Jahren bei LR angekündigt und ist bis heute noch nicht verfügbar; gleiches gilt für das Android-System.
Man braucht doch nur sein Smartphone spiegeln und kann alle Vorteile des Smartphones nutzen. Statt dessen kocht jeder Hersteller sein eigenes Infortainment-Süppchen mit speziellen Apps, die kein Mensch braucht.