Reserverad

Wie haltet ihr es mit dem Reserverad. Reicht das Pannenset, oder Wagenheber mit Reserverad. Weil wenn man irgendwo in der Pampa steht und einen Platten hat, steht man ganz schön dumm da. Bei den heutigen Kastenwagen WOMO fehlt auch noch die Halterung hinten unterm Fahrzeug.

132 Antworten

Zitat:

aber auch nur aus Bequemlichkeit und nicht, weil man es muss, wie du zuerst gesagt hast.

Was ich sage hat keine Gesetzeskraft 😉

Selbstverständlich nur mit Ersatzrad für PKW und Wohnwagen.

Klar hilft dir der ADAC oder andere Institutionen aber zu welchem Preis?

Habe ja selbst lange als Pannenhelfer für den ADAC gearbeitet.

Hast du ein Ersatzrad dabei ist die Hilfe kostenlos sofern ADAC Mitglied.

Kein Ersatzrad dabei wird es teuer.
Der Reifen und die Montage kostet meist weit aus mehr denn die Sub Unternehmer des ADAC schlagen da gut auf in der Nacht erst recht. Kann schon mal mehr wie das doppelte kosten.

Dann kommt noch der Zeitverlust dazu.

Und aus Erfahrung sag ich euch auf dem Standstreifen zu stehen und auf Hilfe zu warten bei vorbei rasenden LKW ist sehr bescheiden.....

Aktuell habe ich in meiner C KLASSE auch kein Ersatzrad aber wenn ich unterwegs bin liegt ein Winterrad im Kofferraum.

Lieber dabei haben und nicht brauchen wie brauchen und nicht haben. 😉

Das sehe ich auch so. Werde mir nächste Woche alles bestellen.

Zitat:

Lieber dabei haben und nicht brauchen wie brauchen und nicht haben. 😉

Genau so 😉

Da ich an unseren Wohnmobil hydraulische Hubstützen habe
dauert ein Radwechsel nur Minuten.
Mit Akkuschlagschrauber geht das ratz fatz 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@renn-harry1 schrieb am 30. April 2021 um 04:33:20 Uhr:



Und aus Erfahrung sag ich euch auf dem Standstreifen zu stehen und auf Hilfe zu warten bei vorbei rasenden LKW ist sehr bescheiden.....

Selbst professionell abgesicherte Stellen auf Autobahnen sind nicht sicher.

Bei Reifenpannen fahre ich, sofern irgendwie möglich, langsam bis zu einer Stelle, wo man gefahrlos arbeiten kann, ein Standstreifen gehört nicht dazu.
Lieber einen Reifen zu Schrott fahren, als das Leben verlieren.

War heute bei Fiat, fragen wegen der Reserveradhalterung, kostet Original 700 Euro. Selbst das Reserverad kostet 420 Euro. Stahlfelge nicht Alu. Somit werde ich mir beim Reifenhändler den Reservereifen holen, 200 Euro, den Original Wagenheber nehmen. Ist zum Glück beim Auto dabei. Und das Rad lege ich unters Bett.

Zitat:

hallo schau mal bei Ramto habe gesehen die haben Ersatzreifen mit Felgen. Gruß Franz
@Ralf997 schrieb am 10. Mai 2021 um 11:49:27 Uhr:
War heute bei Fiat, fragen wegen der Reserveradhalterung, kostet Original 700 Euro. Selbst das Reserverad kostet 420 Euro. Stahlfelge nicht Alu. Somit werde ich mir beim Reifenhändler den Reservereifen holen, 200 Euro, den Original Wagenheber nehmen. Ist zum Glück beim Auto dabei. Und das Rad lege ich unters Bett.

Da hätte ich 20 Euro gespart und hätte ein gebrauchtes Rad, so habe ich ein neues. Allerdings für Alufelgen ist das eine gute Adresse. Aber mir reichen Stahlfelgen beim WOMO.

Zitat:

@a4franz55 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:17:59 Uhr:



Zitat:

hallo schau mal bei Ramto habe gesehen die haben Ersatzreifen mit Felgen. Gruß Franz
@Ralf997 schrieb am 10. Mai 2021 um 11:49:27 Uhr:
War heute bei Fiat, fragen wegen der Reserveradhalterung, kostet Original 700 Euro. Selbst das Reserverad kostet 420 Euro. Stahlfelge nicht Alu. Somit werde ich mir beim Reifenhändler den Reservereifen holen, 200 Euro, den Original Wagenheber nehmen. Ist zum Glück beim Auto dabei. Und das Rad lege ich unters Bett.

Meinen die die Halterung ?
Die habe ich unter unseren Duc gebaut.
https://www.ebay.de/itm/193637340696?...

Eine Stahlfelge kostet ca. 40-50 €, der Reifen ist auch nicht so teuer.

Passt aber nicht beim Ducato 2019.
Stahlfelge kostet 80 Euro Reifen 120 Euro. 225/75 16 Zoll.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 11. Mai 2021 um 13:44:25 Uhr:


Passt aber nicht beim Ducato 2019. Stahlfelge kostet 80 Euro..

Die Original-Felge bei Fiat, aber es gibt dafür doch auch andere Anbieter

Zitat:

@4Takt schrieb am 11. Mai 2021 um 13:50:46 Uhr:


Die Original-Felge bei Fiat, aber es gibt dafür doch auch andere Anbieter

Nein nicht bei Fiat sondern beim Reifenhändler.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 11. Mai 2021 um 13:44:25 Uhr:


Passt aber nicht beim Ducato 2019.
Stahlfelge kostet 80 Euro Reifen 120 Euro. 225/75 16 Zoll.

Gibt auch welche die bis 2021 passen.

Aber 700€ und für´s Rad 420€ verlangen ist schon dreist 🙁

Zitat:

@reidi schrieb am 11. Mai 2021 um 15:48:15 Uhr:


Gibt auch welche die bis 2021 passen.

Welche und wo?

War extra beim Fiat Händler. Der hat sogar extra unters Auto geschaut. Und die Kurbel kommt hinten unter den Türen raus. Deswegen muss da auch ein Loch gebohrt werden.

Die Modelle unterscheiden sich kaum. Das Facelift von Ende 2019 betrifft hauptsächlich die Motoren und Getriebe (Einführung von Adblue und die 9G Wandlerautomatik).

Also passen die Räder sowohl auf einen 2019er wie auch auf einen 2021er Ducato.

Deine Antwort
Ähnliche Themen