Reserverad
Wie haltet ihr es mit dem Reserverad. Reicht das Pannenset, oder Wagenheber mit Reserverad. Weil wenn man irgendwo in der Pampa steht und einen Platten hat, steht man ganz schön dumm da. Bei den heutigen Kastenwagen WOMO fehlt auch noch die Halterung hinten unterm Fahrzeug.
132 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. April 2021 um 19:31:20 Uhr:
Wo setze ich den Abwassertank hin, der müsste den Platz erst freimachen?
deswegen: kommt immer auf das fahrzeug an....
Zitat:
@PIPD black schrieb am 27. April 2021 um 19:28:28 Uhr:
Oft genug sind die Gewinde nach gewisser Zeit so zugesottet oder verrostet, dass eine Funktion nicht mehr oder nur noch sehr schwer gegeben ist.
deswegen ist das gewinde auch blitzeblank und eingesprüht. 😉
Sehr gut.🙂
Du warst aber nicht explizit gemeint, nur der Auslöser für den Tip.😎
hallo peterBH,
kein reservereifen, zu viel gewicht, auf den ADAC warten...
hier mal meine geschichte:
ich hatte in sizilien (cevalu - also nicht gerade in der pampa) eine reifenpanne, quatschender reifen hinten rechts, bar jeder luft.
nachdem ich mit viele mühe, der lumpige dukatoheber konnte es nicht, gottseidank hatte ich noch einen uralten hydraulisch dabei (gewicht !!!), den reifen gewechselt hatte, wollte ich per ADAC eine werkstatt, händler etc. finden für einen neuen reifen. ohne reservereifen weiterzufahren war mir aufgrund der aktuellen panne zu unsicher. war schon 2013, damals hatte meine frau noch kein smartes phone ( :-) ) ich eh nur meinen alten nokiak-nochen.
die ADAC rufnummer - für italien - in der schleife, die deutsche angerufen und nach der frage wo - ebenfalls wieder in der schleife für italien und das ewig. es war auch nicht in der saison sondern anfang juni.
so sah die hilfe des ADAC aus, auf die hilfe für den reifenwechsel würde ich wahrscheinlich noch heute warten :-( . übernachten hätten wir auf der straße wahrscheinlich müssen :-)
gruß ducato230
Ähnliche Themen
hallo peterBH,
kein reservereifen, zu viel gewicht, auf den ADAC warten...
hier mal meine geschichte:
ich hatte in sizilien (cevalu - also nicht gerade in der pampa) eine reifenpanne, quatschender reifen hinten rechts, bar jeder luft.
nachdem ich mit viele mühe, der lumpige dukatoheber konnte es nicht, gottseidank hatte ich noch einen uralten hydraulisch dabei (gewicht !!!), den reifen gewechselt hatte, wollte ich per ADAC eine werkstatt, händler etc. finden für einen neuen reifen. ohne reservereifen weiterzufahren war mir aufgrund der aktuellen panne zu unsicher. war schon 2013, damals hatte meine frau noch kein "smartes phone" ( :-) ) ich eh nur meinen alten nokiak-nochen.
die ADAC rufnummer - für italien - in der schleife, die deutsche angerufen und nach der frage wo - ebenfalls wieder in der schleife für italien und das ewig. es war auch nicht in der saison sondern anfang juni.
so sah die hilfe des ADAC aus, auf die hilfe für den reifenwechsel würde ich wahrscheinlich noch heute warten :-( . übernachten hätten wir auf der straße u.u. müssen :-)
gruß ducato230
Gewicht wäre mir egal, mein Womo hat rund 935 kg Zuladung, es hapert am Platz. Und heute könntest du vermutlich mit einem aktuellerem Smartphone selbst die Hilfe organisieren.
Mit unseren PKW's fahren wir auch ohne Reserverad. Sind aber auch meistens nicht weit von zu Hause entfernt. Aber beim WOMO ist mir das zu riskant. Und die 30 kg Mehrgewicht muss man dann irgendwie einsparen wenn es zuviel ist. Bei unseren Radtouren haben wir auch immer alles dabei um eben alles schnell zu reparieren. Damit der Spaß nicht verloren geht.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. April 2021 um 08:02:54 Uhr:
..Und heute könntest du vermutlich mit einem aktuellerem Smartphone selbst die Hilfe organisieren.
Wieso aktuellerem Smartphone? Das geht auch mit einem älteren Smartphone, aber trotzdem nur bei einem "normalen" PKW, aber nicht bei einem Wohnwagen oder Wohnmobil, denn die brauchen meist Reifen mit einem höheren LI und die haben nicht alle Reifenhändler vor Ort an Lager. So ein Reifen muss dann bestellt werden oder wenn du keine Zeit und/oder Lust hast, darauf zu warten, einen Reifen mit einem zu niedrigen LI montieren lassen und dann mit einem mulmigen Gefühl weiter fahren.
Hat eigentlich schon mal jemand den Fiat Service deswegen beansprucht? Hab an der Sonnenblende doch extra deren Hinweis mit Rufnummer In-/Ausland.
Es soll doch jeder so handhaben, wie es ihm sinnvoll erscheint.
Es gibt Leute, die haben noch nie eine Reifenpanne gehabt, die werden daher schwer davon zu überzeugen sein, dass ein Reserverad sinnvoll ist.
Ich habe schon etliche Reifenpannen gehabt, daher ist ein Reserverad für mich wichtig.
Zitat:
Du kannst mit einem Radschlüssel keine Schrauben öffnen, die mit max 120NM angezogen würde? Ich empfehle Müsli zum Frühstück 😛
Würde eher zu Spiegeleier mit Speck raten 😉
Wenn schon ein Reserverad dabei ist gehört auch ein Drehmomentschlüssel dazu.
Zitat:
@reidi schrieb am 28. April 2021 um 21:46:56 Uhr:
..Wenn schon ein Reserverad dabei ist, gehört auch ein Drehmomentschlüssel dazu.
Wozu? Die Muttern/Bolzen kann man auch bei jedem Kfz-Betrieb/Reifenhändler nach ziehen lassen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. Apr. 2021 um 07:32:25 Uhr:
Wozu? Die Muttern/Bolzen kann man auch bei jedem Kfz-Betrieb/Reifenhändler nach ziehen lassen.
Das sehe ich auch so.
Zitat:
Wozu? Die Muttern/Bolzen kann man auch bei jedem Kfz-Betrieb/Reifenhändler nach ziehen lassen.
Klar kann man das, aber ich hätte keine Lust auf den Weg nach Süden extra eine Werkstatt zu suchen,
Vom Umweg ganz zu schweigen.
Und so ein Drehmoment kostet nicht viel, hat einen langen Hebel zu Lösen der Schrauben o.Muttern.
Und ich bettel nicht gerne 😉
https://www.ebay.de/itm/123990290852?...
Zitat:
@reidi schrieb am 29. April 2021 um 16:18:03 Uhr:
Klar kann man das, aber ich hätte keine Lust auf den Weg nach Süden extra eine Werkstatt zu suchen..
Sehe ich genauso und habe deshalb auch einen Drehmomentschlüssel dabei, aber auch nur aus Bequemlichkeit und nicht, weil man es muss, wie du zuerst gesagt hast.