Reserverad

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

welche Art von Reserverad ist Serie beim Ghia ?:
Notrad oder was?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl


Was ich in diesem Forum echt ätzend find, sind diese Besserwisser, die keine normale Antwort geben können, wenn man was fragt, sondern sofort anfangen klugzuscheißen und mit Gegenantworten um sich werfen...
Echt furchtbar!

Sind natürlich die Ausnahmen, die das machen. Gibt ja ein Glück auf vernünftige Leute!

Dann mach dir vielleicht mal Gedanken um deinen Schreibstil!!!!

Und dann stell dir selbst Mal die Frage wie du hier auf Hinweise anderer User antwortest!!!!!!!

Andreas

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja wie denn? Ich hab bei Norbert nochmal nachhacken wollen.
Dann bekommt man sofort Vorschläge über den Sinn von Noträdern nachzudenken.
Hier denken einige echt, die habens raus, wissen alles 10000%ig besser und bei eigener Unwissenheit wird man bloßgestellt.
Einfach nur traurig... Ich bin übrigens auch in anderen Foren hier bei MT unterwegs und so ne Intolleranz - bei einigen nur wohlgemerkt - ist mir bis jetzt nur hier aufgefallen...

Aber lassen wir das Thema jetzt mal und bleiben lieber sachlich 🙂

Also nochmal zur Klarstellung. Ich habe bei mir ein Reifenreperaturset und möchte ein Notrad haben. Unter dem Kofferraumboden habe ich eine Mulde mit so einer "Vorrichtung", in die man ein Rad stecken kann.
Brauche ich also zu meinem Notrad noch einen neuen Styroporkofferraumboden? Seh ich das jetzt richtig?

Schau Dir doch einfach mal die Halterung an wo das Pannenset drin steckt und überlege mal wie man da ein Notrad rein bekommen soll.

Das Notrad passt sicher auch ohne eine neue andere Styroporhalterung, da hast Du Recht.
Aber ob es dann richtig fest ist und die Kofferraummatte nicht durch hängt ............

Das es immer User gibt die Antworten anzweifeln obwohl 5 Mann dieselbe richtige Antwort gegeben haben 😉
Vielleicht gibts ja irgendwo Fotos der beiden unterschiedlichen Varianten .

Danke Norbert, das ist doch ne halbwegs gute Antwort 🙂
Ich fahr mal zum FFH und werd die beiden Halterungen mal vergleichen - ohne über den Sinn eines Notrads nachzudenken 😁

diese Styroporhalterung ist doch sowieso nur als halterunf für den wagenheber, des radkreuz, felgenschlo und einfülltrichter gedacht. das reserverad wir doch mit der hackenartigen schraube verschraubt.

mfg

Ähnliche Themen

Ja, eine gute und sehr naheliegende Entscheidung Ice_Werl. Philosophieren über technische Dinge wie ein Notrad führen eh zu nichts.
Hoffe Du nimmst dann vom FFH die Erkenntnisse mit, die für Deine Entscheidung maßgeblich sind.😁

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


diese Styroporhalterung ist doch sowieso nur als halterunf für den wagenheber, des radkreuz, felgenschlo und einfülltrichter gedacht. das reserverad wir doch mit der hackenartigen schraube verschraubt.

mfg

Also ich kann nur empfehlen, mit dem Notrad auch einen Wagenheber mitzunehmen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gobang


Also ich kann nur empfehlen, mit dem Notrad auch einen Wagenheber mitzunehmen ;-)

wie???

kein gefahrensucher oder improvisationskünstler ala mcgiver???

es hat bestimmt jemand eine kugelschreibermine und ein gummiband dabei 🙂

mfg

hat jemand die dimension der notrads für mich?
125/ ?? R16
Ist die Höhe, 70, 80 oder 85? Hab da irgendwas im Kopf aber hmm... irgendwie komm ich nicht auf die richtige größe 😁
Danke schonmal für die Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl


hat jemand die dimension der notrads für mich?
125/ ?? R16
Ist die Höhe, 70, 80 oder 85?

Notrad: T 125/90 R16

will jemand mit mir tauschen?!?!?!?

vom Fließheck 16" Zoll Reserverad mit Styropordingens :-) gegen ein Notrad

ich brauche mehr Platz im Kofferraum!

Hallo zusammen,

ich hatte in meinem Mondeo anfangs auch nur das Pannenset. Für die Fahrt in den Urlaub war mir das etwas heiss, da ich vor zwei Jahren schlechte Erfahrungen gemacht habe. Wenn nähmlich der Reifen richtig kaputt ist hilft auch kein Pannenset. Wie auch immer habe ich letztes Jahr ein Notrad nachgerüstet. Mir wurde gesagt, dass ein komplettes Rad nicht in die Mulde passt. Der Kofferraumboden steht dann hoch.
Kam zusammen mit Steuer auf fast 250 EUR. Mich hats fast umgehauen als ich die Rechnung gesehen habe. (Neuer Einsatz 15 EUR, Bef.Schraube 5 EUR, Radmutterschlüssel 16 EUR, Wagenheber 46 EUR,Ablagekasten 17 EUR, Rad 40 EUR, Ventil 2 EUR, Reifen 55 EUR, jeweils + Steuer). Warscheinlich hätte ich noch einen alten Wagenheber gehabt, auch den Radmutterschlüssel. Aber so passt alles in den neuen Einsatz und ist sauber verstaut.
Den Nächsten bestelle ich gleich mit Notrad.

Gruß

Ich habe auch nur das Pannenset im Auto.

Nachdem meine letzte Reifenpanne bereits 16 Jahre zurück liegt obwohl meine Jahresfahrleistung seitdem von knapp 30.000 auf über 50.000km/Jahr angewachsen ist, mache ich mir deswegen aber auch keine Sorgen.

Wenn ich doch einmal eine Reifenpanne haben sollte, dann habe ich eben Pech gehabt und rufe den Pannendienst.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Wenn ich doch einmal eine Reifenpanne haben sollte, dann habe ich eben Pech gehabt und rufe den Pannendienst.

Das wär

mir

zu riskant. Bei meiner letzten Panne, verursacht durch einen Nagel oder eine Schraube, war ich nach geschätzt maximal einer Stunde wieder mobil. Ich hatte ein vollwertiges Rad dabei. Ob in der Zeit irgendein Pannenmensch auch nur benachrichtigt gewesen wäre bezweifel ich. Und was macht der dann?

Auf der Autobahn sonntags bei Tempo 120 ein deutlicher Schlag hinten links. Auto rollt etwas lauter, aber absolut stabil weiter. Ausrollen und Wechsel auf die Standspur hat sicher 1 bis 2 km gedauert. Absichern und Radwechsel hat nicht mehr als eine halbe Stunde gedauert. Notdürftig zusammenpacken und Weiterfahrt zur nächsten Raststätte, dort den Luftdruck richtigstellen, Kofferraum in Ruhe aufräumen und Hände waschen hat vielleicht nochmal eine halbe Stunde gedauert. Dann waren noch 200 km zurückzulegen, es hätten aber ruhig auch noch 1000 km sein können, das Rad war ja vollwertig und vor 2 Jahren noch normal im Einsatz.

Zuhause hat dann der Reifendienst festgestellt, was mir schon klar war: Der Reifen war ruiniert, da er kurz ohne Luft gefahren wurde. Mit dem Flickdings wär ich sicher nicht so ruhig nach Hause gefahren, zumal man damit auch maximal 200 km fahren soll. 500 km vor dem Ziel ist sowas blöd. Wo bekommt man sonntags oder abends/nachts ein neues Rad her?

Da die heutigen Räder nicht mehr in die Mulde passen, bleibt das Notrad für mich noch die beste Notlösung. Meine ursprüngliche Idee war im Sommer ein Winterrad und im Winter ein Sommerrad im Kofferraum zu haben. Dann werden die nie alt und sind immer voll einsatzfähig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen