Reserverad für Yaris XP13
Ich plane mir einen Reserverad für Yaris XP13 zu besorgen. Der Grund: ich habe bisher im Leben 3 mal auf Reserverad greifen müssen und bin skeptisch gegenüber Tire Kit.
Nun habe ich heute festgestellt, dass Standard Reifegröße 175 65 R15 nicht in Platz für Reserverad im Gepäckraum passt. Ist zu hoch bzw. die Breite 175 ist zu dick.
Wahrscheinlich muss ich mir diesen schmalen Notrad kaufen.
Würden eventuell andere Größen passen ?
Edit: auf Serienfelge steht 15 x 5J ET39
8 Antworten
Hast du überhaupt Werkzeug für den Reifenwechsel im Fahrzeug, Wagenheber Radschlüssel?
Meiner Erfahrung nach wird das Reserverad nicht gepflegt und meist selbst platt wenn es gebraucht wird, was ein Grund für dessen Einsparung war neben dem Unvermögen vieler Aotofahrer das Teil zu wechseln. Da Luftverlust zumeist schleichend auftritt wäre eine RKD vielleicht die bessere Investition weil damit sowas rechtzeitig erkannt und das Problem ohne Panne abgestellt werden kann.
Der Kauf von Werkzeug ist ebenfalls geplant. Die Probleme sind bekannt und da werde ich aufpassen.
Du meinst, RDK für Notrad ?
Hmmm, klingt interessant wobei ich nicht weiß, ob Yaris 5 Reifen überwachen kann.
Wieso nimmst du nicht statt eines Ersatzrades ein Reparaturset mit den bewährten Klebesticks, die bei Luftverlust in die Lauffläche des Reifens eingebracht werden können.
Mehr als ein solches Reparaturset und eine Luftpumpe brauchst du dann nicht mehr.
Also ein Tire Kit ist schon dabei. Und davon möchte ich weg weil dannach der Reifen nicht mehr flickbar ist.
Du meinst wahrscheinlich so was :
https://www.ebay.de/itm/396165012116?...
Bin skeptisch ob man damit auch ein Loch an der Seite zuverlässig flicken kann.
Ich mache mich aber schlau wie gut das funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bin skeptisch ob man damit auch ein Loch an der Seite zuverlässig flicken kann.
Ich mache mich aber schlau wie gut das funktioniert.
Loch seitlich ist meistens sowieso groß ,durch Zerreißen von Stein oder Bordstein ,hatte ich schon zwei Mal und somit nicht reparabel. Durch Schraube oder sonstiges ,kleines Loch seitlich zu bekommen, ist fast unmöglich!
Sonst klappt’s sehr gut mit Reparaturset mit Klebestreifen, läuft unserer Yaris seit 2022 mit so einem Klebestreifen wunderbar als Stadtauto!
Ich verstehe diesen ganzen Hype um Reparatursets nicht. Ich hätte auch heute noch gerne eine Reserverad oder wenigstens Notrad. In meinem langen Autofahrerleben, hatte ich erst ein- oder zweimal einen Schaden in der Lauffläche, für den so ein Reparaturkit eventuell reichen würde. Aber Schäden an der Flanke hatte ich schon mehrfach und da hat es immer geholfen, dass ein Ersatzrad im Kofferraum war. So kam ich wenigstens ohne Abschlepper nach Hause und konnte in aller Ruhe einen neuen Reifen ordern...
Ich war tief im Wald mit dem Auto (Fahrt zum See), damals gab es kein Handy noch. Durch Stein Reifen seitlich zerrissen ,ohne Reserverad wäre ich aufgeschmissen oder hätte sehr sehr lange laufen müssen.
Daher hasse ich auch ohne Reserverad heutige Autos und wenn ich Urlaubsfahrt habe, nehme ich immer Winterrad mit, weil ich auch keinen Bock habe irgendwo in Kroatischen Bergen stundenlang auf ADAC-Hilfe zu warten, so kann ich mit Reserverad weiterfahren.
Ich hatte mir mal einen Reifen innen aufgerissen. Der ADAC hatte mich an einem Sonntag zur nächsten Reifenwerkstatt gebracht. Der Inhaber wohnt über der Werkstatt und hat leihweise ein eingelagertes Winterrad eines Kunden montiert und einen Reifen bestellt. Ein paar Tage später wurde mein Reifen montiert. Glück gehabt.