1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Reserverad für Galaxy

Reserverad für Galaxy

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo!
Ich habe vor einer Woche meinen Traumgalaxy bestellt. Mich irritierte jedoch die Aussage des Verkäufers, dass im neuen Galaxy weder eine Reserverad, noch ein Wagenheber dabei sei. Wagenheber kann ich verschmerzen, da habe ich hier im Forum schon etwas darüber gelesen. Aber wie handhabt ihr das mit dem Reserverad? Ich weiss, dass da irgendein Spray dabei ist, mit dem man den defekten Reifen "aufpumpen" kann, aber man kann ja damit dann nur 80 km weit fahren. Was, wenn die Seitenwand beschädigt ist? Was mache ich, wenn ich im Ausland unterwegs bin, und es passiert etwas? Pannendienst? Neuen Reifen kaufen? Gibt es auch für den neuen Galaxy so eine Art Notrad, welches man mitführen kann? Für ein vollwertiges Reserverad gibt es ja glaube ich keinen vorgesehenen Platz?
Danke schon mal für eure Hilfe!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manuel131


Was, wenn die Seitenwand beschädigt ist? Was mache ich, wenn ich im Ausland unterwegs bin, und es passiert etwas? Pannendienst? Neuen Reifen kaufen? Gibt es auch für den neuen Galaxy so eine Art Notrad, welches man mitführen kann? Für ein vollwertiges Reserverad gibt es ja glaube ich keinen vorgesehenen Platz?
Danke schon mal für eure Hilfe!

Hi, nun, bei mir war in Südfrankreich genau die Seitenwand beschädigt. (Bordsteinkollision)

War nicht schlimm, die Werkstatt mußte dann einen neuen Reifen aufziehen. War ne Peugeotwerkstatt. Sie mußten den Reifen wegen den Dimensionen erst irgendwo besorgen.

Naja, waren halt dann 330 € weg. Und ich ein bischen Schlauer.

Werde jetzt bei großen Auslandsreisen ein Winterrad, Wagenheber und Radschlüssel mit nehmen.

gruß Don

moin,

ja das ist so.. und ich finde es auch ärgerlich. Ein Reserverad mag zwar heute in Mitteleuropa zu verschmerzen sein. weil Pannendienst schnell verfügbar. Aber ist man mal an abgelegeneren Orten kann das nicht nur lange dauern sondern auch teuer und nervig werden.
Ausserdem möchte ich mir gerne selber helfen können, wo das möglich ist.
Mir ist das auf Korsika passiert, auch Bordsteinkante, oder sagen wir lieber da war die strasse vorrübergehend zu Ende 🙂 . Ohne Ersatzrad ein riesen Aufruhr bis der franz. ADAC kam. 2 neue Reifen, auch 400 euro und ein Urlaubstag weg. Allerdings mit dem alten Galaxy, da war der Gastank in der Reserveradmulde.

Mein Neuer hat halt aus dieser Überlegung heraus Runflat Reifen. Zusätzlich noch ein Reperaturset. Erstens kann ich mit Runflats noch ca 100 km fahren auch ohne Luft, 2. haben die eine stabilere Seitenwand und halten so einen Rempler eher aus, ruschen nicht so schnell von der Felge und 3. würde ich bei nem Loch den Runflat auch wieder versuchen mit dem Rep Set aufzupumpen und dann kannste solange damit fahren wie das Ding den Druck hält und dann nochmal 100km. Das reicht ne Weile. Das Reparaturset von Ford ist nicht nur ein Spray, das is ein Dicktmittel, bischen Werkzeug und ein Kompressor.

vielen Dank für eure Antworten!!
Ist ein bisschen deprimierend, da bestellt man sich ein Auto um knappe 40.000 € und hat nicht mal die Möglichkeit ein Reserverad nachzurüsten. Werde mich mal nach Runflat umsehen, oder bei Auslandsreisen immer einen Winterreifen als Reserve mitführen.

Zitat:

Original geschrieben von manuel131


Ist ein bisschen deprimierend, da bestellt man sich ein Auto um knappe 40.000 € und hat nicht mal die Möglichkeit ein Reserverad nachzurüsten.

Hallo,

Beim Galaxy wurde die Reserveradmulde geopfert zu Gunsten der 3tten Sitzreihe, die ,wenn nicht gebraucht, schön flach versenkt werden kann.
Ich hab lieber kein Reserverad anstatt ausgebaute Sitze in der Garage rumstehen zu haben.

Aber ich geb DonoAlfonso Recht,
beim längeren Tripp kann Ersatzrad, Wagenheber und Radschlüssel nicht schaden.

Gruß,

:x

Ähnliche Themen

Zitat:

Beim Galaxy wurde die Reserveradmulde geopfert zu Gunsten der 3tten Sitzreihe, die ,wenn nicht gebraucht, schön flach versenkt werden kann.
Ich hab lieber kein Reserverad anstatt ausgebaute Sitze in der Garage rumstehen zu haben.

Aber ich geb DonoAlfonso Recht,
beim längeren Tripp kann Ersatzrad, Wagenheber und Radschlüssel nicht schaden.

Gruß,

:x

Also, eins wollen wir mal gleich klarstellen: Die Mulde wurde nicht wegen der 3te Sitzreihe geopfert!! Der alte Gal hatte auch 7 Sitze und trotzdem ein Reseverad.( Sogar aus Alu). Und andere Hersteller haben es immernoch!!

Das Reserverad wurde rein aus Spargründen weg gelassen. Nur deswegen.

Alles andere ist Augenwischerei. Hat mir sogar ein ADAC Mann bestätigt.

gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Alles andere ist Augenwischerei.

Der Erfolg gibt den Augenwischern Recht, Ich hab's auch gefressen....

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso



Also, eins wollen wir mal gleich klarstellen: Die Mulde wurde nicht wegen der 3te Sitzreihe geopfert!! Der alte Gal hatte auch 7 Sitze und trotzdem ein Reseverad.( Sogar aus Alu). Und andere Hersteller haben es immernoch!!
Das Reserverad wurde rein aus Spargründen weg gelassen. Nur deswegen.
Alles andere ist Augenwischerei. Hat mir sogar ein ADAC Mann bestätigt.
gruß Don

Na so ganz stimmt das nicht. Im Galaxy befindet sich hinten inder Mulde die Klimaanlage für die 3 Sitzreihe. Auch die Premiumhersteller lassen das Resverad weg und bieten nur das Reifenwerkzeug an. Es gibt Untersuchungen, das Reifenschäden über die Lebensdauer des Fahrzeuges deutlich weniger geworden sind. Die Schreiber hier sind der Rest, die das Pech hatten.

Spargründe sind hier nicht nur  finanziell zu sehen, sondern auch im Gewicht zu sehen....und das verbessert den C02 Ausstoß (fängt im Kleinen an).

Gut daß ich ADAC Mitglied bin, wenn ich mal einen unqualifizierten Ratschlag brauche, ist das für mich Kostenfrei.

Eine Erfahrung die mein Kumpel mit seinem Boxter gemacht hat. Das defekte Rad passte nicht mehr die Notradmulde und mußte auf dem Beifahrersitz geparkt werden. Das Fahrzeug hat zwar ein ganz anderes Nutzungsspektrum,  aber es muß dann am Strassenrand die Endscheidung getroffen werden: Freundin oder das 500  EUR Leichtmetallrad.

Zitat:

Original geschrieben von Tigerwutz


Freundin oder das 500 EUR Leichtmetallrad.

Die arme Freundin ...

*SCNR*

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Das Reserverad wurde rein aus Spargründen weg gelassen. Nur deswegen.
Alles andere ist Augenwischerei. Hat mir sogar ein ADAC Mann bestätigt.
gruß Don

Wow, der gelbe Pannenonkel ist jetzt also auch für die Produktstrategie eines Automobilkonzerns zuständig. Ich würde um ganz sicher zu gehen noch die Frau an der Kinokasse fragen. Wenn die es auch bestätigt, sind wirklich alle Zweifel aus dem Wege geräumt.

Bedenke bitte bei Run-Flat, dass hierfür eine Reifendruckkontrollanzeige im Wagen Pflicht ist, sonst kannst du keine Run-Flat-Reifen aufziehen.

Bestell den Wagen am besten gleich mit Run-Flat-Paket, also Reifendruckanzeige + Run-Flat Reifen.

Gruss Markus

Auch ich finde es zimlich ärgerlich das ich noch nicht mal die Möglichkeit habe ein Reserverad mitzunehmen. Platz ist unter dem Auto reichlich. Die halbe Mulde ist ja vorhanden. Sie wird bei der 3 Zonenklima nur Zweckentfremdet. Der Verdampfer könnte auch woanders montiert werden. Zum Thema Reifenfüllmittel - Wen es benutzt wurde ist die Decke komplett hin wohingegen bei einem Plattfuß wegen einem Nagel oder ähnlichem in der Lauffläche du bei einer Fachwerkstatt eine Reparatur für ca.15,-€ + Montagekosten bekommst. Das Füllmittel kanst du bei 90% der Reifenschäden vergessen. Bordsteinkannte wurde schon erwähnt. Wenn der Reifen plötzlich die Luft verliert hast du die Decke schon kaputt gefahren bevor du auf dem Standstreifen der BA stehst. Reifentöter sind auch auf Hofeinfahrten die Mittelbefestigungen der Torflügel oder spitze Gegenstände auf oder in der Nähe von Baustellen usw. Wenn du ein Auto beruflich nutzt und öfter mal woanders als auf dt. Autobahnen unterwegs bist weißt du ein Reserverad + Wagenheber zu schätzen. Wer darauf verzichten möchte oder mit Run-Flats zufrieden ist ----bitte schön. Auf das Reserverad verzichten mittlerweile viele Hersteller aber da ist wenigstens noch die Mulde da und man kann auf Wunsch ein Notrad/Reserverad mitordern was ja völlig ok ist. Wenn ich richtig informiert bin ist beim neuen Mondeo ein Notrad in einer Mulde als Option möglich. Und der Galaxy hat ja die gleiche Bodengruppe wie der Mondeo!?

PS: Hatte in diesem Jahr schon 2 kaputtgefahrene Reifen ( Bei ca.60Tkm Laufleistung im Jahr) auf dem Firmenwagen und war heilfroh nicht mit meinem privaten Gal unterwegs gewesen zu sein. Liegt halt auch am Nutzungsverhalten des Einzelnen. Schon mal auf die "Gelben Engel" gewartet??? - Meine Erfahrungen in 18 Jahren mit Pannendiensten sind seeeehr speziell😠 und meistens mit vieeeeel Zeit verbunden. -Leider
MfG

@ aldo12
ich kann dir voll beipflichten. Ich hätte auch gerne zumindest die Möglichkeit, also den Platz für ein Reserverad. Zumindest für ein Notrad. Der Galaxy, den ich bestellt habe, hat lediglich eine zweizonen Klimaanlage, also in der dritten Sitzreihe keine. Bedeutet das, dass da vielleicht doch eine Mulde vorhanden ist, wo man eine Art Notrad unterbringen könnte?
Ich habe wegen der Auslandsreiesen bedenken. Wenn ich z.B. in Italien festsitze mit kaputtem Reifen. Keine Ahnung, wen ich da anrufen muss. Wahrscheinlich bleibt nichts anderes über, als einen WInterreifen und einen guten Wagenhebder mitzuführen. Ist eigentlich sehr schde für so ein tolles Auto!

Zitat:

Original geschrieben von manuel131


@ aldo12
Der Galaxy, den ich bestellt habe, hat lediglich eine zweizonen Klimaanlage, also in der dritten Sitzreihe keine. Bedeutet das, dass da vielleicht doch eine Mulde vorhanden ist, wo man eine Art Notrad unterbringen könnte?

Nicht nur vielleicht. Er hat sie (die Mulde) 😁

Ich hab in dieser Mulde meine 2te Batterie für die Standhzg stehen. So macht sie wenigstens doch noch Sinn

gruß Don

passt da ein Reserverad/Notrad in diese Mulde? Ich habe den Galaxy leider noch nicht, deshalb diese Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen