Reserverad demontieren ...
Ich überlege, bei meinem neuen G (2018) das Reserverad dauerhaft abzubauen. Nun gilt es natürlich, die nicht sonderlich hübsche Radaufnahme zu verdecken oder umzugestalten.
Als Besitzer eines G Cabrio fahre ich dort schon ohne Reserverad. Der Vorbesitzer hat die Schraubenaufnahmen aufwändig zuschweißen und sorgfältig lackieren lassen. Sieht sehr gut aus und nichts klappert dort mehr (Schließlich hat der kurze ja einen aufwändigen Schwenkarm).
Aber so aufwändig und endgültig wollte ich es bei meinen Neuen nicht unbedingt machen.
Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 13. November 2018 um 13:16:12 Uhr:
Seit ich einmal auf der A5 einen Platten hatte (Nägel im Baustellenbereich) und glücklicherweise problemlos selbst das Rad wechseln konnte, kann ich nur abraten. Wenn der G platt ist, dann hilft ansonsten nur aufladen. Darüber hinaus, wofür braucht man einen Geländewagen mit Sperren etc. wenn man dann, wenn es eigentlich drauf ankäme, einen Abschleppwagen benötigt? Gelände und gelegentlich platte Reifen gehören zusammen. Besser als ohne Reserverad kann man eigentlich nicht dokumentieren, dass man das Fahrzeug nur zum Posen hat. (-;
OpenAirFan
Schade - am Thema vorbei, aber es bleibt wohl sogar in diesem Thread die alte Diskussion… :-(
Warum kauft man sich so einen Wagen und dann gar als G 63?
Sicherlich nicht, um damit in den Wald zu fahren.
Und auch nicht, weil man das Auto ja doch unbedingt für seinen Hänger braucht, oder weil man ihn als Jäger benötigt und man es doch gerade sooo günstig bekommen hat....Schmarrn.
Sondern vielmehr, weil man Bock auf das Teil hat und weil man es kann ... ganz einfach.
Aber dennoch vielleicht ein interessantes Thema für einen neuen Themenstart .... „Mein G und ich steh dazu“.
Sorry ... ;-)
32 Antworten
Alternative
Schwarze Schrauben kaufen oder die vorhandenen mit einem Lackstift in Wagenfarbe anpinseln
(Versenkte oder straff sitzende Plastikkappen heraus zu tüddeln ist fummelig. IdR werden sie verkratzt, ich würde die doppelt kaufen)
Macht es Sinn zu Mercedes zu gehen?
Online gibt es unterschiedliche Lösungen...
Zitat:
@Tscharlie schrieb am 13. Mai 2025 um 11:26:25 Uhr:
AlternativeSchwarze Schrauben kaufen oder die vorhandenen mit einem Lackstift in Wagenfarbe anpinseln
(Versenkte oder straff sitzende Plastikkappen heraus zu tüddeln ist fummelig. IdR werden sie verkratzt, ich würde die doppelt kaufen)
Mach es einfach so, wie es dir passt. Musst nur sicherstellen, dass es hinten dicht ist.
Wenn dein Auto in den Service geht, können sie das mit machen. Ich habe bisher nur die einfache Variante gesehen, Beilagscheibe auf Gummi, Schraube drauf, beides in Wagenfarbe angepinselt. Hat gut ausgesehen.