ReserveNOTrad

VW Touran 2 (5T)

Hai,
fahre jetzt 5T1 Highline mit 215/55 R17. Leider wurde der Wagen mit vollwertigem Reserverad 205/55R16 ausgeliefert: Zu hoch, um den Gepäckboden abzusenken. Frage: welche Notradgröße muss hinein?
Danke für zweckdienliche Hinweise
Tourant

31 Antworten

Hallihallo
Was passiert denn mit ESP und der Reifendruck Kontrolle bei Verwendung eines echten Notrades? Das hat doch nen anderen Durchmesser der dann wohl das ESP und die Reifendruckkontrolle irritieren dürfte. Oder liege ich da falsch?

Denke mal, da es ja ein NOTRAD ist, dass man hier die Warnmeldungen ignorieren sollte.
Vielleicht hatte hier schon jemand das Rad benutzen müssen und kann da ausführlicher berichten.
Du darft damit ja auch nur höchstens 80 k/mh schnell fahren und solltest auf dem kürzesten Weg einen Händler aufsuchen!
Hatte gelesen, dass man das NOTRAD auch nicht auf einer Antriebswelle verwenden sollte.

Zitat:

@Torsten2703 schrieb am 5. Mai 2020 um 22:04:45 Uhr:


Hallihallo
Was passiert denn mit ESP und der Reifendruck Kontrolle bei Verwendung eines echten Notrades? Das hat doch nen anderen Durchmesser der dann wohl das ESP und die Reifendruckkontrolle irritieren dürfte. Oder liege ich da falsch?

Einfach neu anlernen, dann müßten auch die Warnmeldungen verschwinden und ESP, ASR und ABS wieder funktionieren, wenn man das einfache System ohne Druckanzeige hat.

Die Frage ist ja, ob das Notrad wirklich einen anderen Durchmesser hat als die regüläre Bereifung. Wenn der Durchmesser gleich ist, schlägt auch keine Warnmeldungen an, weil keine keine Differenzdrehzahl auftritt.

NOTRAD Größe 125 70 18
.

Bei mir liegt letzt das NOTrad 125/70 R18 in der Wanne auf dem Blech:
1. Passt tatsächlich so, dass der Boden absenkbar ist
2. 70 R18 entspricht im Durchmesser 55 R17 (oder?), eher jedenfalls als das gelieferte 205/60 R16 "Notrad", sollte also "rund" laufen...
3. Es ist ein NOTrad, damit kann man bei nem Platten mit V max 80Km/h weiterfahren (zur nächsten Werkstatt, die einem ggf. günstig einen Schlauch einziehen kann, so dass man den defekten Reifen nicht wegwerfen muss, wie nach "Tirefit"😉 - besser jedenfalls, als am AB-Rand stundenlang auf Service warten, der auch nur ein Provisorium dranschrauben kann...
Soweit das Notrad

Bleiben folgende offene Fragen:
- Wohin mit dem Werkzeug?! Welcher VW-Einsatz passt so in das Notrad, dass dieser nicht über den Radrand hochsteht und die Kofferraumbodenabsenkung dann wieder verhindert? Beim VW-Teiledienst gibt es mit der Teilenummer "8P0 012 109 E" einen sog. "Werkzeugkasten für Fahrzeuge mit platzsparendem Notrad 18'' ", die Abb. am PC des Teilediensts zeigt was Rundes (naja ein Kasten ist normalerweise eckig) - hat jemand Erfahrung, obs passt?

- Ebenso hat der VW-Teiledienst für unseren 5T einen dort sog. "Kofferraumbelag schwarz" mit der Teilenummer "5TA 863 717 CA9", Modellangabe "PR: 1G0, 1G8+, 3GN": ist das der Filz, der auf das Blech kommt? Wer weiß Bescheid?

Fazit: Falls alles passt, liegt das Notrad mit Werkzeugeinsatz so auf Standardverkleidung (samt Ablagefach unter Bodenklappe hinter Sitzen), dass Gepäckboden absenkbar - Wahnsinn...
Es grüßt Tourant

- beim VW-Teiledienst

Hallo,

ich weiß nicht, was es hier für Probleme mit dem 205/60R16 Notrad geben sollte. Meine Winterräder haben genau diese Abmessungen. Im Sommer fahre ich 215/55R17. Es ist nicht gestattet in einen schlauchlosen Reifen einen Schlauch einziehen zu lassen. Gute Reifenwerkstätten können aber, je nach Schadensbild, den Reifen Instand setzen. Ich empfinde die Seal/Airstop-Reifen als komfortable Lösung. Fahre so kein ungenutztes Übergewicht durch die Gegend.

Gruß

Zitat:

Hallo,

ich weiß nicht, was es hier für Probleme mit dem 205/60R16 Notrad geben sollte.

Gruß

Ganz einfach: mit einem 205mm breiten Reifen funktioniert die Gepäckraumabsenkung nicht, mit einem 125mm breiten schon...

Wer auf Seal/Airstopp-Reifen vertraut, kann das Reserverad ganz rausnehmen. Airstopp funktioniert laut VW aber nur gegen bis 5mm Spitzen und auch nur auf der Lauffläche. An der Seitenwand besteht kein Schutz, z.B. bei Vorbeischrammen an zu hohen Bordsteinen.

Gruß

Hallo,

das mit der Höhe im Kofferraum war schon klar, ich dachte hier ginge es auch um den Abrollumfang wegen RDKS.
OK, dass bezüglich Beschädigung der Reifenflanken stimmt auch, aber abgesehen davon, dass ich in meinen 47 Jahren Autofahrerleben noch nie so einen Schaden hatte (und in unserer Großstadt gibt es genug Bordsteine), möchte ich einen an dieser Stelle beschädigten Reifen nicht mehr fahren. Wenn das überhaupt möglich bzw. zulässig ist.

Gruß

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 08. Mai 2020 um 14:41:26 Uhr:


ich dachte hier ginge es auch um den Abrollumfang wegen RDKS.

Das kannst du beim Notrad eh vergessen, da kommen 4, 5 Bar drauf

Zitat:

@Tourant schrieb am 8. Mai 2020 um 11:35:19 Uhr:


Bei mir liegt letzt das NOTrad 125/70 R18 in der Wanne auf dem Blech:
1. Passt tatsächlich so, dass der Boden absenkbar ist
2. 70 R18 entspricht im Durchmesser 55 R17 (oder?), eher jedenfalls als das gelieferte 205/60 R16 "Notrad", sollte also "rund" laufen...
3. Es ist ein NOTrad, damit kann man bei nem Platten mit V max 80Km/h weiterfahren (zur nächsten Werkstatt, die einem ggf. günstig einen Schlauch einziehen kann, so dass man den defekten Reifen nicht wegwerfen muss, wie nach "Tirefit"😉 - besser jedenfalls, als am AB-Rand stundenlang auf Service warten, der auch nur ein Provisorium dranschrauben kann...
Soweit das Notrad

Bleiben folgende offene Fragen:

- beim VW-Teiledienst

Hi
Also den Schlauch kannst defakto vergessen. Den wird dir auch keine Hinterhofwerkstatt reinmachen. Würde beim Schaden der Seitenwand auch nix helfen.
Zum Umfang des Rades: grundsätzlich gibt die erste Zahl die Breite, die zweite Zahl die Höhe prozentual zur Breite und die dritte Zahl den Felgen Durchmesser an. 205/70 zB ist also vom Umfang kleiner als 225/70 bei gleicher Felgengröße. Drum heisst es ja auch in allen Variationen NOT- und nicht Reserverad, wie früher. ??

Gibt es für das 125/70 R18 verschiedene Felgenvarianten? Also passt zB eines vom Golf 5 auf unserem Touran? Und ist dann zugelassen?

Wäre theoretisch auch ein 125/70 R16 zugelassen?

Zitat:

@Tourant schrieb am 22. April 2020 um 19:58:43 Uhr:


Nabend Torsten,

vollwertig dann für alle 205/55 R16 Tourans. Diese Größe darf ja auch auf den Wagen. Nun zum Witz: auf die volle 6,5Jx16 Felge haben die VWler bei mir die gelben Notradaufkleber gebeppt (so mit 80Km/h max. usw.)...

Man kann doch bei der Bestellung eines Neuwagens ein Notlaufrad mitordern? Dann müsste es ja auch zugelassen sein? Und der VW-Händler als Ersatzteil liefern können?

Wichtig ist mir die richtige Größe eines solchen Rads. Im Netz finde ich die VW Nr. 1K 0601027B. Wo findet man, was das genau ist?

Dazu "3 1/2Jx 18 H2 -ET 25,5 // Zentrales Loch 57,1 // 5 x 112 // IT 1010829 FEG
Bereifung Continental T 125/70 R 18 99M". Passt das?

Wer weiß Bescheid? Danke
Tourant

Ist Standard nicht 205/60 R 16?

(Sorry, wurde schon klargestellt)

NOTRAD ;-)

Deine Antwort