ReserveNOTrad
Hai,
fahre jetzt 5T1 Highline mit 215/55 R17. Leider wurde der Wagen mit vollwertigem Reserverad 205/55R16 ausgeliefert: Zu hoch, um den Gepäckboden abzusenken. Frage: welche Notradgröße muss hinein?
Danke für zweckdienliche Hinweise
Tourant
31 Antworten
Servus
Wenn das ein vollwertiges Reserverad wäre, wärs ja schön. Ist aber dummerweise ne Nummer kleiner. Also somit nix Halbes und nix Ganzes.
Notrad fände ich auch praktischer als Reifenfüllset oder so.
Nach Aussage meines Händlers gibt's hier aber leider kein zugelassenes Notrad.
Gruß Torsten
Nabend Torsten,
vollwertig dann für alle 205/55 R16 Tourans. Diese Größe darf ja auch auf den Wagen. Nun zum Witz: auf die volle 6,5Jx16 Felge haben die VWler bei mir die gelben Notradaufkleber gebeppt (so mit 80Km/h max. usw.)...
Man kann doch bei der Bestellung eines Neuwagens ein Notlaufrad mitordern? Dann müsste es ja auch zugelassen sein? Und der VW-Händler als Ersatzteil liefern können?
Wichtig ist mir die richtige Größe eines solchen Rads. Im Netz finde ich die VW Nr. 1K 0601027B. Wo findet man, was das genau ist?
Dazu "3 1/2Jx 18 H2 -ET 25,5 // Zentrales Loch 57,1 // 5 x 112 // IT 1010829 FEG
Bereifung Continental T 125/70 R 18 99M". Passt das?
Wer weiß Bescheid? Danke
Tourant
Hallo Touran
Aufkleber ist ja lustig. Ich habe nun den zweiten Touran dieser Serie und bis dato gab es als Option immer nur das 205 Rad oder nix, weil serienmäßig zumindest beim Highline self-sealing Reifen drauf sind. Und wie schon erwähnt laut Händler auch nix anderes lieferbar ist/war.
Grüße
Tachzamm! Irgendwie ist mir das "SelfSealing" nicht geheuer... aber sicher noch besser als dieses schwachsinnige Tirefit aus meinem alten 1T1.
Habe jetzt ein
"3 1/2Jx 18 H2 -ET 25,5 // Zentrales Loch 57,1 // 5 x 112 // IT 1010829 FEG
Bereifung Continental T 125/70 R 18 99M"
Notrad (Golf6, Passat), sinnvoll mit 80km/h Aufkleber, aus Ebay gekauft: Passt so in die Wanne unten, dass der Gepäckboden absenkbar ist, wie eigentlich vorgesehen und beworben. Leider fehlt jetzt eine Abdeckung, damit es wirklich den versprochenen Doppelboden gibt oder wie sieht es sonst unter dem Varioboden aus? Weiß jemand, was ich da machen kann? Jetzt guckt man aufs blanke Bodenblech mit Notgummi...
Grüße!
Zitat:
@Tourant schrieb am 29. April 2020 um 16:46:10 Uhr:
Tachzamm! Irgendwie ist mir das "SelfSealing" nicht geheuer... aber sicher noch besser als dieses schwachsinnige Tirefit aus meinem alten 1T1.
Habe jetzt ein
"3 1/2Jx 18 H2 -ET 25,5 // Zentrales Loch 57,1 // 5 x 112 // IT 1010829 FEG
Bereifung Continental T 125/70 R 18 99M"
Notrad (Golf6, Passat), sinnvoll mit 80km/h Aufkleber, aus Ebay gekauft: Passt so in die Wanne unten, dass der Gepäckboden absenkbar ist, wie eigentlich vorgesehen und beworben. Leider fehlt jetzt eine Abdeckung, damit es wirklich den versprochenen Doppelboden gibt oder wie sieht es sonst unter dem Varioboden aus? Weiß jemand, was ich da machen kann? Jetzt guckt man aufs blanke Bodenblech mit Notgummi...
Grüße!
Unter dem Varioboden gibt es keine Abdeckung, du senkst nur den Boden ab, das ist dann deine Abdeckung.
Jedenfalls ist das so bei meinem(Bj 2019)
Vielen Dank! Heißt das, wenn der Varioboden oben steht, guckt man mit Anheben aufs nackte Blech und es gibt keine besonderen Lade- und Verstaubereiche?
VG Tourant
Dann ist die Auslobung "Doppelter Ladeboden" in diversen VW-Konfiguratoren also falsch und Irreführung?
Zitat:
@Tourant schrieb am 1. Mai 2020 um 14:50:07 Uhr:
Vielen Dank! Heißt das, wenn der Varioboden oben steht, guckt man mit Anheben aufs nackte Blech und es gibt keine besonderen Lade- und Verstaubereiche?
VG Tourant
So ist es, leider. Es wird überall geknausert
Dann hätte VW sich einen solchen fake "Varioboden" schenken sollen und den Boden gleich unten über Notradmulde (ohne Notrad...) einbauen sollen, und zwar als belastbare Platte wie ich es von meinem 1T1 kannte, worunter dann Werkzeug war. Der neue "Knick"boden erscheint deutlich weniger belastbar.
Es soll offensichtlich nur eine stufenlose Ebene simuliert werden, falls die Sitze der 2. Reihe umgeklappt werden. Darunter nutzloser Luftraum - oder 3. Reihe... Das war im alten 1T wirklich solider gelöst: Großer, tiefer, stabiler Laderaum, 2.Reihe-Sitze 1. umklappbar, 2. komplett nach vorne klapp- und fixierbar, 3. komplett ausbaubar...
Jetzt ein dünnes Brettchen als Ebenenfake - und noch nicht mal ein guter Platz für Werkzeug - vom Notrad zu schweigen...
Überhaupt wurde am 5T vieles Nützliche weggespart: Ablagen im Fußraum 2.Reihe (war ideal für Abschleppseil, Westen und Stromkabel), aktiv leuchtende Reflektoren unten in den Türen, 2. Schubladenebene unter Vordersitzen, Schubladen dort zu klein (geht kein 1.Hilfeset mehr rein), Stauraum hinten links hinter Rückleuchte, 3. Fach Brille im Himmel, kleineres Ablagefach unter Armlehne Mitte (geht jetzt kein CD-Booklet rein) usw.
Frust. Aber was wäre Alternative???
Hallo,
der Touran hat als Standardgröße 205/60 R16. Nicht 205/55 R16, das ist Standard beim Golf 7.
Das Notrad gab es meines Wissens nicht zu bestellen in Deutschland. Man liest aber immer wieder von Reimporten, die als Serienausstattung Notrad inkl. entsprechender Verkleidung und Wagenheber an Bord haben.
Edgar
Sorry: Edgar hat völlig recht: "205/60 R16. Nicht 205/55 R16"! Tippfehler meinerseits. Es ist auch ein als Notrad markiertes 205/60 R16! "Notrad", weil HL-Serie 215/55 R17...
Danke Edgar
@Edgar: "Man liest aber immer wieder von Reimporten, die als Serienausstattung Notrad inkl. entsprechender Verkleidung und Wagenheber an Bord haben." Wo? Sowas suche ich jetzt. Für Hinweis dankbar grüßt
Tourant
Da musst du leider selbst googlen. Hab irgendwas mit Dänemark im Hinterkopf, aber Nägele mich nicht fest. Suche nach Beiträgen mit Reimport und Wagenheber. Viel Erfolg.