Reserveinhalt im Tank
Hallo Leute
Ich würde gerne wissen wie viele Liter Diesel noch im Tank ( 80 l )sind wenn die Anzeige pfeift beginn Reserve
In der Betriebsanleitung und im Forum habe ich leider nichts gefunden
Habs leider noch nicht geschafft wenns pfeift eine Tankstelle anzulaufen da ich selten in diesen Bereich komme.
Bei den Motorrädern steht immer zB 21 Liter davon 4 Reserve
Danke Rudi
Beste Antwort im Thema
Bin erst heute noch 110km gefahren nachdem es "gepfiffen" hat und hab 79Liter reingekippt... no risk no fun^^
Also kommt auf jeden Fall hin mit den 10L Reservetank
70 Antworten
Also ich bin letztes Mal als mir das Fis 0km angezeigt hat, der Piepser ging schon vorher los, noch ganz entspannte 30 km gefahren und habe dann ,,nur 66l in den 70l Tank bekommen. Ist aber ein 4B.
Ich habe mehrfach an unterschiedlichen Tanken mehr als 80 Liter getankt - ist so ein Spleen von mir, die Karre immer möglichest leerzufahren.
Und die 80 sind nur das Nennmaß. In den alten 4B bekam ich auch immer 75l rein.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Dann solltest Du mal ein ernstes Wort mit dem Tankstellen-Betreiber bzw. (falls uneinsichtig) mit dem Eichamt wechseln.Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Hab auch schon 86 Liter reinbekommen - mehrfach sogar. Und bin mit Motorkraft an die Tanke gefahren;-)Ich hatte bisher nur den 70 L Tank und hab den Wagen (4F 2.0 TDI) einige Male auf Bordcomputer Restreichweite 0 heruntergefahren. Bei der nächst besten Tankstelle haben dann 66-68 Liter reingepasst bis Abschalten der Zapfsäule. Scheint also Spitz auf Knopf gewesen zu sein.
Was ich aber sagen kann aus der Erfahrung: man KANN den Wagen auf 0 Restreichweite herunterfahren, ohne Angst haben zu müssen, bei 20 km angezeigter Restreichweite liegen zu bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich habe mehrfach an unterschiedlichen Tanken mehr als 80 Liter getankt - ist so ein Spleen von mir, die Karre immer möglichest leerzufahren.
Und die 80 sind nur das Nennmaß. In den alten 4B bekam ich auch immer 75l rein.
Welchen hattest du denn?? Die gabs ja auch mit zwei verschiedenen Tankgrößen.
Ich fahr ja auch noch 100 km und bisschen mehr, wenn der BC mir die Null signalisiert.
Und nachgerechnet passt es auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Hab auch schon 86 Liter reinbekommen - mehrfach sogar. Und bin mit Motorkraft an die Tanke gefahren;-)
Dann solltest Du mal ein ernstes Wort mit dem Tankstellen-Betreiber bzw. (falls uneinsichtig) mit dem Eichamt wechseln.
Ich hatte bisher nur den 70 L Tank und hab den Wagen (4F 2.0 TDI) einige Male auf Bordcomputer Restreichweite 0 heruntergefahren. Bei der nächst besten Tankstelle haben dann 66-68 Liter reingepasst bis Abschalten der Zapfsäule. Scheint also Spitz auf Knopf gewesen zu sein.
Was ich aber sagen kann aus der Erfahrung: man KANN den Wagen auf 0 Restreichweite herunterfahren, ohne Angst haben zu müssen, bei 20 km angezeigter Restreichweite liegen zu bleiben.
Ähnliche Themen
Wenn es bei mir piepst, gehen um die 70-71 liter rein (80 liter tank).
Etwas über 80 hab ich auch schon geschafft.
Wenn er bei mir piepst.. 0 km.. bin ich noch ca 30 bis 40 km gefahren.. Quasi dann ab " 0 " -30 bis -40 km. Beim tanken passten dann ca 61 Liter hinein.
Limousine j 2007 / 70 Liter Tank..
Finde die Tankanzeige könnte etwas genauer sein.. bzw später den Wert 0 bekommen.. hängt ja wohl auch damit zusammen, unter welchen Bedingungen man den Wert 0 erreicht.. Fahrweise..
Gruß
Rein geht immer mehr, besonders dann, wenn man "stopft" und in kleinen Intervallen nachtankt, wenn die Säule schon mal abgeschalten hatte. Hier füllt sich dann die Tankentlüftung mit und das ist meist der "Überschuß" über normal angegenen Tankinhalt. Ist auch kein Problem, wenn man danach eine größere Strecke fährt oder es nicht besonders warm draußen ist. Für den Hochsommer allerdings nicht geeignet, da sich der Sprit unter Umständen bei den heißen Temperaturen etwas ausdehnt (kommt ja aus einem relativ kalten Tank unter der Erde) und dann aus dem Einfüllstutzen überläuft.
Gruß Driver 58
also ich hab auch den großen tank
es gehen bei ohne probleme 80l rein (als er ganz leer war waren es fast 85L)
reserve kommt bei mir ca 15l vor leer (dann piepts zum ersten mal)
wenn ich dann tanken fahre gehen meist 65-70l rein
wenn ich bis zum unteren roten strich fahre udn der tankstandzeiger nicht mehr zuckt, habe ich gut und gerne auch mal 75-78l reingetan
So heute wieder.. Seitdem auf der KI " 0 km " stand bin ich noch ca 25 km .. beim Tanken habe ich dann mit ach und krach noch 61.82 Liter reinbekommen.. d.h ich könnte locker noch 70 km fahren wenn der 0 Anzeigt und mir sagt das die KI eigentlich nur 60 Litern Rechnet wenn der Tank voll ist..
Zitat:
Original geschrieben von BiermannFreund
also ich hab auch den großen tank
es gehen bei ohne probleme 80l rein (als er ganz leer war waren es fast 85L)
reserve kommt bei mir ca 15l vor leer (dann piepts zum ersten mal)
wenn ich dann tanken fahre gehen meist 65-70l rein
wenn ich bis zum unteren roten strich fahre udn der tankstandzeiger nicht mehr zuckt, habe ich gut und gerne auch mal 75-78l reingetan
Öhhhhmmm...sehr mutig....hoffe du weisst wie man entlüftet bzw wechselst öfter mal die Filter wenn du Deinen Tank immer leer "saugst"?! 🙂
Welchen Motor hast Du ? Es gibt ja zwei Versionen. 70 und 80L Tank.
Zitat:
Original geschrieben von PedroDeluxe
So heute wieder.. Seitdem auf der KI " 0 km " stand bin ich noch ca 25 km .. beim Tanken habe ich dann mit ach und krach noch 61.82 Liter reinbekommen.. d.h ich könnte locker noch 70 km fahren wenn der 0 Anzeigt und mir sagt das die KI eigentlich nur 60 Litern Rechnet wenn der Tank voll ist..
Hallo zusammen,
ich habe mich mit meinem 70 Liter Tank bei "Restreichweite 0km" auch immer etwas gewundert, warum nur etwa 65 Liter in den Tank hinein gehen. Bis ich irgendwann einmal hörte, dass der Audi A6 4F angeblich einen 100 Liter tank hätte mitsammt einem Ausgleichsbehälter. Da hab ich nach dem Tankuhr-Abschalten so nach und nach einmal weiterlaufen lassen, und tatsächlich es geschafft nach dem ersten Abschalten (65 Liter) noch einmal über 22 Liter nachzutanken, ohne dass der Tank übergelaufen ist. Das funktionierte an verschiedenen Tankstellen. Bei nachlaufen-lassen muss man zwischendurch immer warten, bis die Luft aus dem Tank raus ist, das hört man an den Blubber-Geräuschen. Der Tankvorgang dauert so aber mindestens 15Minuten.
Skeptisch wie ich nunmal bin habe ich danach die Reichweite getestet. Ich bin sicherlich 350km gefahren, bevor sich die Tanknadel bewegte.
Wie groß der Tank denn nun wirklich ist, weiß ich nicht. Aber der randvolle Tank reichte für >1200km.
Also DASS geht bei meinem 80l Tank def. Nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Stutze23
Also DASS geht bei meinem 80l Tank def. Nicht!
Bei mir auch nicht....nach abschalten gehen noch max 5-7 liter rein....aber mehr nicht...und 1200 km Reichweite hatte ich auch nich nie im FSI zu stehen....3,0 tdi ebend...
Erste Nadelbewegung nach max Tankung nach 120 km
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Bei mir auch nicht....nach abschalten gehen noch max 5-7 liter rein....aber mehr nicht...und 1200 km Reichweite hatte ich auch nich nie im FSI zu stehen....3,0 tdi ebend...Zitat:
Original geschrieben von Stutze23
Also DASS geht bei meinem 80l Tank def. Nicht!
Erste Nadelbewegung nach max Tankung nach 120 km
Ich schon, mit dem SKN ECO Tuning gewöhnst du dich an den Anblick. Im Schnitt zeigt das FIS jetzt immer 1100-1150km an. 😉
Mein Rekord waren übrigens 73,8l, da zeigte mir das FIS noch 20km Reichweite an.