Reserveanzeige bis 0km ?
Hey Leute,
ist es richtig, das die Reserveanzeige beim Vito nur von 139-80km reicht?
Sobald ich unter 80km Reichweite komme, sehe ich nur noch ein „bitte Tanken“ Hinweis ohne Restreichweite.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Der 70 Liter Tank ist aber auch einfach zu klein für solch ein Fahrzeug. Wenn wir als Gespann (9m Wohnwagen mit über 2,2 t.) die langen Urlaubsfahrten machen, kommt es regelmäßig vor, dass es knapp wird. Vor allem, wenn man vorher relativ sparsam unterwegs war und dann geht es plötzlich in den Alpen die Berge hoch. Da ist alles abschätzen ein reines lesen aus der Glaskugel. Ansonsten mache ich es genauso und schaue mir vorher die Restreichweite und Restkilometer von der Navi an und leite ab. Aber ich kann beruhigend mitteilen, das nervige blinken vom letzten Strich der Tankanzeige hört irgendwann auf, dann allerdings hat mein Puls die Frequenz vom blinkenden Lämpchen übernommen :-). Der Tank müsste einfach größer sein, 80 wären gut, 90 Liter richtig knorke. Unser Espace früher hatte 85 Liter und verbrauchte weniger (170 Diesel PS), dass waren richtig gute Reichweiten. Mit der V-Klasse schaffen wir keine 500 Kilometer, das nervt.
42 Antworten
Die Reserve beträgt wohl so etwa 10l. Zundest kommt bei unserem Vito bei einer Restreichweite von ca 125km die erste Displaymeldung. Wenn dann noch 70-80km gefahren werden ist m.E. die Restreichweite gut genug ausgenutzt. Ich tanke dann etwa 68 Liter nach. Wären also gerade mal noch 2 Liter im Tank. Das ist leer genug. Wenn ich ohne Diesel liegen bleibe, nützt mir die Anzeige auch nichts. Lieber ankommen!
wie hier schon angemerkt die HDP mag es nicht trocken zu laufen. Sie wird auch über den Diesel gekühlt.
Ja, bin ich ja bei Euch. Aber ab ca. 80 km Restreichweite nur mehr Striche? Das ist eines so teuren Autos unwürdig....
wenn man es anders herum betrachtet, man sollte wenn nur noch Striche angezeigt werden nicht mehr weiter fahren.
Somit sind die Striche grundsätzlich richtig. Das die mögliche Reichweite bis trocken nicht angezeigt wird ist unschön aber vertretbar, denn sonst wird suggeriert man kann noch problemlos bis kurz vor trocken weiter fahren.
Ähnliche Themen
Ihr habt Probleme……. Sorry, aber kleinkarierter geht es wohl nicht mehr.
Einfach tanken und gut ist :-)
Wieso kleinkariert?
Ich rege mich zwar nicht darüber auf aber wundern tut es mich doch sehr.
Das kenne ich sonst nicht so extrem von anderen Fahrzeugen.
Mhhh, also ich könnte mich damit abfinden wenn das Auto so wie mein Privatauto, ein Chinese, nicht mehr als 40.000,- € kosten würde. Es ist schon Jammern auf höherem Niveau.
Aber wenn ich es genau betrachte, sind es die vielen Kleinigkeiten die mich immer mehr davon überzeugen, das ich eigentlich zu den abgehobenen Preisen kein deutsches Auto mehr haben möchte.
Wenn man gerne so viel Geld ausgibt und es einem gleichgültig ist was die Kiste kann, dann ....
Mir kommt es hier so vor, als wenn über jeden Kleinkram nur was zu meckern gesucht wird.
Das Thema interessiert eigentlich keine Sau, bis auf einzelne User.
Warum das so ist wurde doch schon beschrieben. Warum einzelne jetzt meinen sie wüssten es besser wie der Hersteller kann ich nicht nachvollziehen.
Die Zeiten sind Gott sei Dank vorbei, in denen man alles akzeptieren musste. Nun ist die Zeit gekommen, in denen GUT ZAHLENDE KUNDEN etwas fordern oder Bemängeln können.
Das haben in DE viele noch nicht verstanden. Aber warten wir ein paar Jahre ab, und dann erinnern wir uns an diese Jammerei hier. Ich werde dann vielleicht das hier fahren und keine V Klasse mehr 😉
Mich stört die fehlende Rest-km-Anzeige auch. Wenn Mercedes eine Mindestmenge Diesel im Tank braucht, dann dürfen sie eben nur noch 68 L-Tankgröße angeben, und die Rest-km auf 2 L Restfüllstand runterzählen.
Hi
Oder besser 72 L, dann sind die 2 L Restreserve ja auch da.
Tank lieber größer als kleiner.
Bis dann
Thomas