Reserveanzeige bis 0km ?
Hey Leute,
ist es richtig, das die Reserveanzeige beim Vito nur von 139-80km reicht?
Sobald ich unter 80km Reichweite komme, sehe ich nur noch ein „bitte Tanken“ Hinweis ohne Restreichweite.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Der 70 Liter Tank ist aber auch einfach zu klein für solch ein Fahrzeug. Wenn wir als Gespann (9m Wohnwagen mit über 2,2 t.) die langen Urlaubsfahrten machen, kommt es regelmäßig vor, dass es knapp wird. Vor allem, wenn man vorher relativ sparsam unterwegs war und dann geht es plötzlich in den Alpen die Berge hoch. Da ist alles abschätzen ein reines lesen aus der Glaskugel. Ansonsten mache ich es genauso und schaue mir vorher die Restreichweite und Restkilometer von der Navi an und leite ab. Aber ich kann beruhigend mitteilen, das nervige blinken vom letzten Strich der Tankanzeige hört irgendwann auf, dann allerdings hat mein Puls die Frequenz vom blinkenden Lämpchen übernommen :-). Der Tank müsste einfach größer sein, 80 wären gut, 90 Liter richtig knorke. Unser Espace früher hatte 85 Liter und verbrauchte weniger (170 Diesel PS), dass waren richtig gute Reichweiten. Mit der V-Klasse schaffen wir keine 500 Kilometer, das nervt.
42 Antworten
Zitat:
@mario211072 schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:55:39 Uhr:
Ich hatte vorher einen GLE. Bei diesem konnte per Software die Tankanzeige von "Bitte tanken" auf Anzeige der Restkilometer bis 0 umgestellt werden. Der Freundliche meinte damals auch dass das nicht geht. Ein Häkchen gesetzt und schon ging es. Denk mal dass dies beim V auch möglich ist. Werde die nächsten Tage mal bei Benzsport vorbei schauen. Das ist sicher machbar. Die derzeitige "Bitte tanken! Anzeige ist schon nonsense.
Ich denke die Einstellung macht wirklich Sinn, ich hatte letztens „Bitte tanken“ auf der Autobahn und fuhr dann an die Tanke - natürlich nicht direkt an der AB ;-) - schlussendlich gingen 66,5 l rein.
Vor dem Hintergrund kein Wasserabscheider und empfindliche HDP ist das für mich in Ordnung.
Man kann mit Mercedes Me bis auf den letzten KM fahren, läuft einwandfrei, außer bei ME Wartung, diese Woche erst wieder bei 3 Km Restweite getankt, ich glaube der User „Benzsport“ kann das verändern und noch viele andere Sachen.. benzsport1.rssing.com
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:24:08 Uhr:
Was kann er denn noch nützliches verändern?
Tipblinken verändern, Start Stop Automatik ändern, Tagfahrlicht auch hinten usw..
Ähnliche Themen
Guten Tag.
Hatte gestern das selbe Problem (V Klasse W447).
Es hätte rechnerisch locker bis nach Hause reichen sollen (+40 km reserve laut Restreichweite zu Navi als die 160 km Warnung kam) -da wollte ich dann günstig(er) Tanken.
Dann ging das geblinke los 35km vor dem Ziel.
Habs durchgefahren -da der Sprössling grad mal ruhig war.
Getankt hab ich dann 70,2 Liter ^^.
Hups das war wohl knapp bei einem 70 liter tank...
Mercedes me app probier ich mal aus, aber ich glaube das Problem liegt tiefer!
Mercedes bekommt das bei der großen Kiste glaub ich einfach nicht gut abgeschätzt, da der tatsächliche Verbrauch ja auch imens schwankt (zwischen 6,5 und 11 Litern) je nach Fahrweise.
Die letzten Balken halten gefühlt nie besonders lange!
Also mein Tip: Vorsicht mit der Restreichweite...
LG
Peter
Ist aber bei allen Autos die ich habe oder schon gefahren habe so, dass nie die Restreichweite bis auf den letzten km angezeigt wird.
macht ja auch Sinn, zu hoch ist die Gefahr, dass sich einer sklavisch darauf verlässt, dann ein paar km mit Vollgas fährt und vor der Tankstelle liegen bleibt und dann Mercedes verklagt. Heutzutage ist dass ja gang und gäbe.
Verstehe das Problem auch nicht. Das Tankstellennetz ist groß genug, dann tankt man halt.
Als ehemaliger Fahrer eines Motorrades mit 150km Reichweite ist man da vielleicht auch etwas anders drauf.
Ich glaube da hockt das Problem auf dem Fahrersitz. Bei so dichtem Tankstellennetz muss man es doch nicht so ausreizen. Wenn zwei Striche bleiben - tanken und gut ist. Warum muss man es bis zum letzten Kilometer ausreizen?
Die Restreichweite wird aus dem Grund ausgeblendet damit man nicht bis zum letzten Tropfen weiterfahren. Das kann durch Überhitzung und Trockenlauf zu Motorschaden führen.
Ich habe es ja schon weiter oben mal geschrieben, das ich Nachts an den Küstenstraße in Kroatien mit Boot am Haken es auch schon geblinkt hat an der Anzeige und ich Angst hatte, in einer unübersichtlichen Kurve stehen bleibe . Sowas passiert mir nie mehr.
Nach dem Blinken des letzten Strichs,geht das Blinken noch weg und es ist kein Strich mehr da. Geht also noch bissl was ;-)
Trotzdem finde ich dass man zu mindestens die Restweichweite bei so einem teuren Auto bis 25 km anzeigen müsste.
Zitat:
@cbeham schrieb am 10. Januar 2025 um 07:27:07 Uhr:
Trotzdem finde ich dass man zu mindestens die Restweichweite bei so einem teuren Auto bis 25 km anzeigen müsste.
Irgendwann wird’s vermutlich für das System schwer in jeder Fahrzeuglage(also z. B. Beschleunigung , Bremsen, Kurvenfahrt etc.) zu erkennen, wieviel Milliliter noch im Tank sind.
Daher gibt es eben eine Grenze ab der für jeden noch so „doofen“ Fahrer angezeigt wird, jetzt zu tanken.
Die wollen dir nix Böses. Es soll nur vermieden werden einen Common Rail Diesel leerzufahren.
Zitat:
@cbeham schrieb am 10. Januar 2025 um 07:27:07 Uhr:
Trotzdem finde ich dass man zu mindestens die Restweichweite bei so einem teuren Auto bis 25 km anzeigen müsste.
Betriebssicherheit geht vor.