Replicas von Supersportwagen
Hi,
würde gern wissen ob es in Deutschland möglich ist einen Supersportwagen-Nachbau anzumelden, bzw ob es legal ist? In den USA und England scheint es zu gehn.
http://www.motor-talk.de/.../...ing-wird-zum-bentley-gtc-t3979664.html
36 Antworten
Weil Ford das duldet ? Probier das ganze mal bei einem anderen Hersteller wie Opel oder Co. Einige dulden das, einige stellen sich quer.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Gerade die Firmenzeichen sind alle geschützt, deswegen müssen Carlson, Brabus und Co. die Sterne schön abmontieren.
Die bauen doch aber keine Mercedes nach, sondern nur um. Verstehe nicht ganz, wieso Mercedes da irgendwelche Marken-/Gebrauchsmusterrechte verletzt sehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Die bauen doch aber keine Mercedes nach, sondern nur um. Verstehe nicht ganz, wieso Mercedes da irgendwelche Marken-/Gebrauchsmusterrechte verletzt sehen könnte.
Ne, da gibt es einen anderen Trick. Diese Firmen treten selber als Hersteller auf - also dürfen die Sterne nicht verwendet werden.Geduldet wird das nur, weil Stuttgart da indirekt mit verdient in dem die Teile teilweise auch in Niederlassungen zu haben sind.Ich kenne einen Händler, der vertrieb Carlsson Chips incl. Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von kewlz
Hi,
würde gern wissen ob es in Deutschland möglich ist einen Supersportwagen-Nachbau anzumelden, bzw ob es legal ist? In den USA und England scheint es zu gehn.http://www.motor-talk.de/.../...ing-wird-zum-bentley-gtc-t3979664.html
Klar kannst alles machen, solange du es durch den Tüv bekommst.
Ähnliche Themen
Käse. Wenn die Firma auf ihr Designrecht pocht wie Mercedes hast Du keine Chancen. Ist die Firma da nicht so, geht es.
Aha, und wie erfährt der Hersteller von so einem Replica? Gibt es da beim Formular beim TÜV, wo man die Erlaubnis des Herstellers beantragen kann?
Da braucht nur ein Mitarbeiter vom Hersteller etwas mitbekommen oder einer das stecken. Das Risiko bleibt immer.