Reperaturkosten in Ordnung?
Moin,
war heute in einem Werkstatt wegen meinem Bremslichter und dem Rückfahrlicht.
Nach kurzer Diagnose hat er festgestellt, dass ein Stecker (?) unterhalb des Lenkrads Schuld an den defekten Bremslichter ist und der Stecker neben dem Getriebe für das Rückfahrlicht.
Die Traggelenke müssten auch getauscht werden, sodass er sich diese auch angeguckt hat.
Kosten sollen....
die 2 Stecker jeweils 18Euro
die äußeren Traggelenke jeweils 25Euro
Einbau pro TG 30EUR und die Stecker baut er so ein.
Insgesamt komme ich auf 2x18Euro + 2x25Euro + 2x30Euro = 146Euro
Ist der Preis in Ordnung? Er hat die Teile schon bestellt und wenn ich zusage baut er mir alles morgen Nachmittag ein.
Ich habe noch nicht 100% zugesagt, da ich erst euch fragen wollte.
Danke für Eure Antworten...
Gruß, Esalet
16 Antworten
morjen,
mit den steckern kenne ich mich nicht so aus, klingt aber für eine werkstatt in ordnung...
traggelenke (110,- all inkl.) klingt auch noch in ordnung, beim 🙂 müsstest du dafür ca. 120-140 euronen rechnen
grüße
Ich würds auch sagen dass es ok ist 😉 Wenn du ein bisschen warten kannst, würde ich Meyle Traggelenke aus Metall bei ebay bestellen, die sollen dann haltbarer sein 🙂
Gruß
Vlad
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Ich würds auch sagen dass es ok ist 😉 Wenn du ein bisschen warten kannst, würde ich Meyle Traggelenke aus Metall bei ebay bestellen, die sollen dann haltbarer sein 🙂
Gruß
Vlad
Die Traggelenke von Meyle sind mir bekannt. Jedoch ist die Werkstatt nicht gleich um die Ecke und ich muss da morgen ehh hin.
Die Traggelenke, die er bestellt hat, sind von Lemförder. Habe hier im Forum geguckt wie die Marke ist. Es wird nur gutes über die Marke geschrieben.
Ich habe ihm auch gesagt, dass ich die von Meyle haben möchte, aber da fehlt wohl das untere Teil, was bei Lemförder mit dabei ist. Er meinte, dass die eventuell nicht 1:1 passen könnten.
Verkaufe das Auto ehh Anfang des Jahres, darum muss es nicht unbedingt die beste Marke sein.( das soll aber nicht heißen, dass ich nur schrott baue, da ich es ehh verkaufe. Lemförder sollen auch gut sein)
Ich muss da morgen ehh hinfahren, da ich das Auto von meinem Onkel abholen muss, darum wollt ich das Auto gleich mitmachen lassen, wenn der Preis stimmt.
@Joghurtbächer,
bist du dir sicher, dass es beim freundlichen um die 120-140Euro kostet? Kann ich mir iwie nicht vorstellen. Nur die Teile kosten ja schon 50Euro und seit wann baut BMW Teile für 70-80 Euro ein?
Da müssen doch beide QL runter, Lager raus, Lager rein...Das ist sicher keine Arbeit was in 1-2std erledigt wird, oder?
Jungs....bitte.....die BMW RFG sind haltbar genug bei nem normalen E36....außerdem kost der EInbau bei BMW sehr vermutlich genau dasselbe wie in der freien Werkstatt,die offenbar das passende Spezialwerkzeug zur Hand hat (eher die Ausnahme).
Was du,esalet,mit "steckern" meinst,meinte der Mechaniker sicher mit Schalter,denn die beiden Dinger sitzen in der Ecke und gehen gern mal kaputt nach der Zeit.
Funzen beide Brems- und Rückfahrlichter nicht mehr oder warum mußt die tauschen lassen?
Und nein,esalet,BMW baut die Querlenker dazu NICHT ab.Muß die Anleitung wohl doch mal anhängen.... 🙄
Diese Arbeit ist bei BMW mit 45 Minuten veranschlagt....ruf an und frag nach,wenn du es ned glaubst.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Jungs....bitte.....die BMW RFG sind haltbar genug bei nem normalen E36....außerdem kost der EInbau bei BMW sehr vermutlich genau dasselbe wie in der freien Werkstatt,die offenbar das passende Spezialwerkzeug zur Hand hat (eher die Ausnahme).Was du,esalet,mit "steckern" meinst,meinte der Mechaniker sicher mit Schalter,denn die beiden Dinger sitzen in der Ecke und gehen gern mal kaputt nach der Zeit.
Funzen beide Brems- und Rückfahrlichter nicht mehr oder warum mußt die tauschen lassen?
Und nein,esalet,BMW baut die Querlenker dazu NICHT ab.Muß die Anleitung wohl doch mal anhängen.... 🙄
Diese Arbeit ist bei BMW mit 45 Minuten veranschlagt....ruf an und frag nach,wenn du es ned glaubst.Greetz
Cap
Also das passende Werkzeug hat er. Das hat er zumindest gesagt. Er meinte, dass er pro RFG 40 nimmt, aber da wir mein Onkels Auto da auch machen lassen, geht er pro RFG 10Euro runter.
Richtig Cap, ich meine die Schalter. Hatte ja vor paar Wochen schon ein Thread geöffnet, dass meine Bremslichter sowie die Rückfahrlichter nicht funzen.
Danke für die Anleitung, aber ohne dieses Spezialwerkzeug kann man wohl damit nichts anfangen.
Nein, ich glaube dir schon. Wusste nur net, dass man die QL dafür nicht abnehmen muss.
Hast aber nichts über den Preis geschrieben? Ist soweit akzeptabel, oder?
Gruß, Esalet
Preis is in Ordnung,sind aber bis auf die RFG Sachen,die man selber machen kann und das mit den RFG wäre bei BMW vll. 10 Euro teurer.Aber wenn du das für das Geld gemacht bekommst,dann tu das. 😉
Die Anleitung war bloß zur Anschauung gedacht,da es in den letzten Tagen EINIGE Zweifler gab und du der Tropfen warst,der gefehlt hat,damit ich das doch mal zum PDF verwurste....falls da wieder einer daherkommt,der meint,da muß die halbe VA für zerlegt werden bei BMW. 😉
Es gibt durchaus Dinge,die BMW schneller und günstiger wie ne normale freie Werkstatt erledigen kann. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was du,esalet,mit "steckern" meinst,meinte der Mechaniker sicher mit Schalter,denn die beiden Dinger sitzen in der Ecke und gehen gern mal kaputt nach der Zeit.
welche Schalter "in der Ecke" meinste denn genau, Cap ?
kann dir gerade nicht so recht folgen 🙁
DEN
Zitat:
dass ein Stecker (?) unterhalb des Lenkrads
und DEN
Zitat:
und der Stecker neben dem Getriebe
Wobei "Stecker" = "Schalter"
Greetz
Cap
So, habe heute nach der Schule mein Auto abgeholt. Hatte es gestern hingebracht.
Bezahlt habe ich für die ganzen oben aufgezählten Sachen 110Euro. Fragt mich nicht warum. Hab auch nicht nachgefragt. Wäre ja dumm 😁...
Lässt sich wieder super fahren.
Vermutlich weil er die 2 Schalter nicht gewechselt hat. 146 euro - 2x18 euro ergibt genau 110 euro 😉 Vielleicht wars was anderes 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Vermutlich weil er die 2 Schalter nicht gewechselt hat. 146 euro - 2x18 euro ergibt genau 110 euro 😉 Vielleicht wars was anderes 🙂
Ohh doch vladi er hat die 2 schalter gewechselt. Und wie er es tat 😁😁😁...er hat den Schalter für das bremslicht nicht abbekommen und hat geflucht wie ein weltmeister 😁...
Den Schalter für das Rückfahrlicht hat er auch gewechselt soweit ich weiß, zumindest geht es jetzt.
Gruß, Esalet
Ok dann ist alles gut gegangen 😉 Sag mal hast du zufällig 18 Zöller drauf? Mit oder ohne Karosseriearbeiten?
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Ok dann ist alles gut gegangen 😉 Sag mal hast du zufällig 18 Zöller drauf? Mit oder ohne Karosseriearbeiten?
Ehm, meinst du mich?
Wenn ja, nein das sind stinknormale 17Zöller von Dezent mit rundrum 225er Bereifung. ET ist 35 oder 37, weiß grad nicht aus dem Kopf.
Bist aber auch der erste, der das behauptet. Schön sowas zu hören bzw. ( so wie du das immer sagst 😛) schmiert es Honig auf meine Lippen 😛 🙂...
Gruß, Esalet