Reperaturkosten Aufwand / Teilenummer

Audi A6 C5/4B

Hi,

So, hab jetzt den A6 Avant BJ 2000 günstig gekauft mit 2 Mängeln:

Klimakühler defekt
Thermostat ist immer auf (defekt)
Scheinwerferreinigungsdeckel für die Waschdüsen fehlt Fahrerseite

Ich habe in der Bucht geschaut aber dort steht immer nach Motorkennbustabe schauen? Ich hole den Audi erst Montag ab, wollte die Teile jetzt vorab Ordern damit ich die bestellen kann aber glaub ohne den Kennbustaben kann ich das vergessen oder?

Ich könnte die Teile bestellen und ein befreundeter KFZler würde die mit mir Einbauen, er hat aber erst Ende April Zeit. Könnte ich mit dem Audi bis dahin bedenkenlos fahren? schätze mal so 300-500KM bis dahin maximal.
Mit welchen Kostenpunkt kann ich ca. Rechnen wenn ich die Teile in einer Freien Werkstatt Reparieren lass? dann kann ich abwiegen ob es sich lohnt die 2 Wochen zu Warten bis mein freund Zeit hat. Ich habe gelesen das beim Thermostat die Front weg muss, dass Trau ich mich nicht allein zu.

Daten zum Fahrzeug:
A6 Avant BJ 2000
2,5 TDI 150PS
Schalter

Vielen Dank für die Hilfe

14 Antworten

Motorkennbuchstabe ist AKN oder AFB.

Fahren kannst Du, aber der Motor erreicht nicht seine Betriebstemperatur.
Und die Klima funktioniert halt nicht.

Zu den Kosten: keine Ahnung, aber allein das Thermostat wechseln ist richtig Arbeit.
Wenn ich richtig informiert bin, muss der Zahnriemen runter.
Ich hätte das Auto mit den Mängeln nicht gekauft!

Also im Winter wäre es dann denke ich weitaus schlimmer wegen dem Thermostat, da der Motor ein höheren verschleiß hat? Warmlaufphase, richtig? Wie verhält es sich mit dem Spritverbrauch? verpulvert der jetzt deutlich mehr?

achso.. das heißt wenn der Klimakühler defekt ist, geht nur die Klima nicht? ich hatte schon angst das eventuell der ganze Kühler betroffen ist. Klima wäre erstmal zweitrangig, lohnt sich aber direkt mit zu tauschen beim Thermostat wechseln.

Ich hätte es auch nicht geholt, wenn ich nicht 2 Freunde mit eigener KFZ-Werkstatt hätte.

Fahren kannst du damit ohne Probleme. Das Thermostat kostet ca. 20€ ist aber mit ca. 5 Stunden Arbeit verbunden, da würde ich aber auch gleich den Klimakühler mit wechseln, da dieser nur in der Servicestellung gewechselt werden kann. Die Abdeckung für die Scheinwerferreinigungsanlage würde ich direkt beim Freundlichen anfragen, so teuer kann ein kleines Stück Plastik auch nicht kosten.

Klimakühler würde ich erstmal testen...dauert keine 5 Minuten um rauszufinden ob es am Lüfter liegt oder an was anderen....
Wenn der kaputt ist brauchst du keine Servicestellung habe es beim V8 auch in einer Stunde geschafft. Die Kabel ordentlich verlegen hat länger gedauert als Aus und Einbau da er ja nur durch eine Schraube und nen Bajonettverschluss gesichert ist.
Habe in der Bucht damals 69€ bezahlt inkl Versand. Ist einer von ATP und läuft seit Einigen Jahren perfekt.

Gruß
Björn

Ähnliche Themen

Hier ist nicht die Reden vom elektrischen Lüfter, sondern vom Klimakühler (der aussieht wie der Wasserkühler).

Danke für die antworten. Also die Teile sind wirklich nicht teuer, der Einbau ist eher der größere Aufwand.

http://www.ebay.de/.../371039944055?...

http://www.ebay.de/.../400590278370?...

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI


Hier ist nicht die Reden vom elektrischen Lüfter, sondern vom Klimakühler (der aussieht wie der Wasserkühler).

Also Kondensator........ups dann bin ich raus!!!sorry😰

Hallo ,

ich habe bei meinem Schiff das Thermostat gerade machen lassen (2.4 ALF) sowie den kleinen Klimalüfter.

Kosten Thermostatwechsel = 478,59 €
Kosten Klimalüfter = 400,00 € ungefähr.

Defekter Klimalüfter wird v.a. im Sommer problematisch
Defektes Thermostat auch im Sommer , je nachdem ob offen oder geschlossen.

Fahren kannst trotzdem, tut dem Motor aber nicht gut !

Bei mir mir vorher defektes Thermostat mit Karton vorm Kühler , 90 Grad nach ca. 15 Kilometer
Jetzt ist der Motor nach 5 Kilometer auf 90 Grad und er säuft auch deutlich weniger , komme jetzt ca. 70 -100 Kilometer weiter.

Also richten lohnt sich. Vorübergehend bis zur Reparatur hängst den halben Kühler mit ner Pappe zu.

Achso die Preise beziehen sich auf Originalteile und Audi Werkstatt.

Danke 🙂

Warum kann das zum Problem werden, wenn Thermostat "offen" im Sommer?
Also auch bei Offenen Thermostat ein Karton vorne am Grill reinstecken? Damit er vom fahrtwind nicht so gekühlt wird oder?

Die Preise find ich für eine Audi Werkstatt in Ordnung, denke bei einer Freien ca. 400€ für beides.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

ich denke wenn es offen ist passiert nicht viel im Sommer. Zumindest nicht während du fährst. Wie sich das allerdings verhält wenn du Bsp in der Stadt immer wieder mal stehst, Ampel etc weiß ich nicht. Ja die Pappe ist dazu da die Luftanströmung zu mindern da durch das defekte Thermostat bei Dir permanent Wasser durch den Kühler gejagt wird unabhängig von der Temperatur. So kommt der dicke auf Temperatur. Ich habe bei meinem das so über 4 Monate gemacht ehe ich dann in der Wekstatt war. Kaputt geht kurzfristig nichts, aber er läuft relativ lange mit fettem Gemisch, was sich natürlich negativ auf den Spritverbrauch auswirkt.

Ja ich finde den Preis für Audi auch gut, war mit meiner Werkstatt immer zufrieden. Von den meisten freien Schraubern halte ich nicht allzu viel

Grüße

So ich hab nochmal ein paar fragen:

Das Türschloss der Fahrerseite klemmt, die tür rastet nicht richtig ein, ich muss es 10x probieren bis sie richtig zu fällt. Hat einer ne Idee?
2. Die funkSchlüssel waren leer, ich hab heute neue Knopfzellen eingebaut aber es tut sich nichts, sind die dann also defekt oder? Audi A6 Avant 2,5l TDI 150 PS BJ 2000
3.Die Fenster gehen extrem schwergängig hoch, sobald es feucht wird oder regnet muss ich sogar mit der Hand mit schieben sonst bleiben sie bei 3/4 stehen, was kann man da machen?

Danke an euch 🙂

zu 1: Schließbügel nachstellen (an der B-Säule) und/oder Schloss reinigen und neu fetten (hängt die Türe?)
zu 2: Schlüssel anlernen (in der Betriebsanleitung beschrieben oder hier im Forum), eventuell mit VAG-COM anlernen, ZV-Steuergerät i.O.? nicht geflutet?
zu 3: vermutlich Mitnehmer gebrochen (--> Suche bemühen), die Führungsschienen mit Silikonspray behandeln

Alles Punkte die hier schon diskutiert wurden - inkl. Lösungsvorschläge ;-)

Gruß AllroadWA

Danke für die antworten.

1.
Anlernen hab ich versucht, geht nicht.. Wenn ich den Ersatzschlüssel einstecke und die Zündung einschalte blinkt im Display ein gelbes Auto mit einem Schlüssel Symbol. Ich habe es trotzdem hier mit der Anleitung versucht, leider ohne erfolg. Eventuell ist auch der Funksender selber defekt :/
Mir ist noch aufgefallen wenn ich die Zündung einschalte kommt ein Surren/summen aus dem Cockpit, höhe des Radios.. als wenn ein Lüfter anlaufen würde und dabei "schleift" die Lüftung ist allerdings aus..
Wenn ich die Zündung ausschalte kommt ein Quietschen oder ein "Blub" Geräusch aus dem Motorraum??

2. Türverkleidung werde ich nach Ostern mal abnehmen und die Schienen komplett einfetten, eventuell ist einfach nur alles vertrocknet oder verdreckt.

Das summen ist der Stellmotor von den Lüftungsklappen, das hab ich rausgefunden.. der rest ist noch offen

Deine Antwort
Ähnliche Themen