Reperaturblech gesucht
Hallo zusammen,
ich hab letztes Jahr meinen Unterboden kaputt gemacht, weil ich mein Auto vorn an diesem Topf auf der linken Seite am Unterboden aufgebockt habe.
Das Ding ist dann einfach nach innen gebrochen.
Der Unterboden ist demnach jetzt beschädigt. Das Blech zum Innenraum ist hingegen in Ordnung.
Weiß jemand ob es dafür ein Reparaturblecht gibt und wenn ja wo ich es bekommen? Gibt es eventuell eines von VW und gibt es eine Teilenummer?
Besten Dank euch allen.
Beste Antwort im Thema
Evt. kann Dir oneedition hier weiter helfen. Schreib ihm mal eine PN.
29 Antworten
Bei VW wirst du so ein Reparaturblech wohl nicht mehr bekommen.
Ich habe mal im Netz was gefunden. Die Fa. ATM-Classicparts bietet so ein Blech für 28,00 Euro an.
Hersteller sind u.a. Van Wezel, TNR 5812191, Klokkerholm, TNR 9521001, Johns, TNR 953475.
Bei der Firma hatte ich auch schon mal Teile bestellt und auch geliefert bekommen. Nur es dauert ein wenig länger, weil die Teile auch erst von denen beim Lieferanten bestellt werden müssen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Reparaturblech auch bis zum Topf geht und diesen abdeckt.
Ansonsten müßtest du dir ein normales, entsprechendes Blech besorgen und es verschweißen.
Hier mal ein Bild von dem Schweller 2-Türig links.
Hmm mist, sowas habe ich befürchtet.
Die Frage zielte eher darauf ab, ob es das Blech überhaut mal gab.
Willkommen im Club.
Das ist eine Stelle am 2er Golf die bei fasten allen Karossen rostet. Bei meinem neuen Golf war da auch ein Loch im Unterboden. Die andere Seite sah gut aus, bis ich den UBS abgemacht hatte. Da waren auch schon Löcher um den Topf herum.
Nachdem ein sehr guter Karosseriebaumeister sich meinem Problem angenommen hatte, sieht der jetzt aus, als ob nichts gewesen wäre.
Wo das Loch drin war, konnte ich ein Stück von meinem alten Golf einsetzen lassen. Auf der anderen Seite wurde der Topf vom Blech gelöst und alles sauber gemacht, ein neues Stück Bodenblech angefertigt und eingesetzt und der Topf wieder verschweißt.
Wenn ich zu Hause bin, kann ich mal paar Bilder hier hoch laden.
Das wäre echt super.
Schweißen müsste ich wohl selber machen oder ich geb den Wagen weg. Mal sehen. (Aber weggeben ist immer so ne Sache 😮
Die Töpfe selbst können ruhig ab, dann komm ich auch nicht mehr auf die Idee dort den Wagenheber anzusetzen 😁
Danke für die Fotos.
Wenn ich morgen wieder ausmotte, dann mache ich mal das ein oder andere Foto.
Bei mir sieht's ziemlich genauso aus 🙁
Du siehst aber, ein ordentlicher Karosseriebauer bekommt das wieder so hin, das man nichts mehr von einem Loch sieht.
Eine Reparatur sollte nicht so teuer sein. Ich habe noch einige andere Stellen reparieren lassen und knapp 600€ gezahlt, mit Rechnung.
So hab jetzt mal das ein oder andere Bild gemacht.
Rechts wurde schonmal repariert, deswegen sieht's da deutlich besser aus. Links ist bäh.
600 Euro ist ja händelbar. Schwieriger wird es sein, einen fähigen Mann zu finden, den man an sein Auto ran lässt und der nicht pfuscht.
querys, sieht bei Dir so aus, als ob das innere Blech auch schon Rost hat. Da Du eh die Dämmung aus dem Fußraum/Mitteltunnel raus machen musst, kannst Du dann auch von innen schauen, wie der Übergang vom Bodenblech zum Radhaus/Spritzwand aussieht.
Es aber auf jeden Fall reparabel.
Und Du hast Recht, es ist ein großes Problem einen geeigneten Karosseriebauer zu finden. Ich bin echt froh einen gefunden zu haben.
Du kannst ja erstmal auf beiden Seiten den Unterbodenschutz abkratzen, bis kein Rost mehr zu sehen ist.
Innen sieht noch gut aus.
Konnte einen sehr guten Freund (Karosseriebaumeister) nochmal davon überzeugen, dass es sich lohnt mein Auto zu reparieren.
Am 15. wird das Auto wieder zusammengesetzt 🙂
Weiß jemand was ich da für ein Blech kaufen sollte?
Mein Karosseriebaumeister hat sich die Bleche an der einen Seite selber gebaut und da wo das Loch drin war, hatte ich aus meinem alten Golf das Stück raus geflext.
Denke das wäre auch bei Dir gut ein Stück vom Schrottplatz raus zu flexen. Aber mache vorher den UBS weg und schau nach wie es drunter aussieht.
Golf 2 find ich hier kaum auf dem Schrott und wenn, dann sehen die ähnlich fertig aus.
Hmm dann wird es wohl ne gewöhnliche Blechplatte werden, die darf er dann schön biegen.