Reperaturblech gesucht
Hallo zusammen,
ich hab letztes Jahr meinen Unterboden kaputt gemacht, weil ich mein Auto vorn an diesem Topf auf der linken Seite am Unterboden aufgebockt habe.
Das Ding ist dann einfach nach innen gebrochen.
Der Unterboden ist demnach jetzt beschädigt. Das Blech zum Innenraum ist hingegen in Ordnung.
Weiß jemand ob es dafür ein Reparaturblecht gibt und wenn ja wo ich es bekommen? Gibt es eventuell eines von VW und gibt es eine Teilenummer?
Besten Dank euch allen.
Beste Antwort im Thema
Evt. kann Dir oneedition hier weiter helfen. Schreib ihm mal eine PN.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Evt. kann Dir oneedition hier weiter helfen. Schreib ihm mal eine PN.
Danke dir, hab ich gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Golf 2 find ich hier kaum auf dem Schrott und wenn, dann sehen die ähnlich fertig aus.Hmm dann wird es wohl ne gewöhnliche Blechplatte werden, die darf er dann schön biegen.
hast du mal nach nem seat toledo 1 geschaut aufm schrott?
der hat doch die golf 2 Bodengruppe, das sollte dann doch auch passen 😉
Stimmt den Toledo gibt's auch noch. Der dürfte aber auch Mangelware sein.
Ich denke mit einem normalen Blech werde ich da weit genug kommen.
Der, der es macht, ist Profi 🙂
In der Mitte von diesem "Topf" ist auf dem Bodenblech in den Hohlraum hinein eine "Beule". Denke die wird zur Stabilisierung mit beitragen.
Wenn Dein Karosseriebauer das komplette Blech nachbaut, sollte er auch darauf achten.
Kannst Du Bilder machen lassen, während der Reparatur? Ich hatte das leider vergessen zu fragen als meiner repariert wurde.
Ich gucke mal, ob ich dazu komme.
Üblicherweise brauche ich nur einen Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen und bin von oben bis unten dreckig, dass ich unter die Dusche muss. (weiß auch nicht, wie ich das immer hinbekomme).
Da weiß ich nicht, ob ich da noch ne Kamera bedienen will 😁
Ich geb mir Mühe.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Ich gucke mal, ob ich dazu komme.
Üblicherweise brauche ich nur einen Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen und bin von oben bis unten dreckig, dass ich unter die Dusche muss. (weiß auch nicht, wie ich das immer hinbekomme).
Da weiß ich nicht, ob ich da noch ne Kamera bedienen will 😁
Ich geb mir Mühe.
Es gibt so ganz tolle Handschuhe um damit auch zu arbeiten 😉 😁 Ich mag das aber auch nicht...
Sehr schön und wieder einen vor der Presse gerettet.
Den "Topf" hab ich damals weggelassen, musste genau das gleiche machen an einem 89er GL.
.
Super 🙂
Kannst ja noch eine Hohlraumkonservierung machen. Ich habe jetzt meinen 16V mit Mike Sanders Fett versiegelt. Wie auch vor genau einem Jahr meinen alten Golf. Was interessant war, als ich den alten Golf im Spätsommer zerflext hatte, konnte ich schön sehen wie das Fett arbeitet. Ich kann es sehr empfehlen.
Fett und U-Schutz kommt alles noch. Vorher muss ich aber nochmal zwei Kleinigkeiten schweißen.
Aber geht erst in drei Wochen, die nächten Wochenenden sind mal wieder dicht und am 1.5 bin ich beim Maikäfertreffen.
Aber in die Presse kommt der Wagen nicht! Erstes Auto... Da hängt man dran.
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Etwas spät, aber hier die beiden Bilder.Kannst Du mal von Deinem Golf paar Bilder machen?
Ist das ein komplettes Reparatur Blech?
Jaein.
Ich hatte das aus meinem alten Golf großflächig rausgeflext und der Karosseriebaumeister konnte es dann wie ein Rep.-Blech verwenden.
Dann hat er es bestimmt an den original schweißpunkten rausgebohrt.
Ist echt super geworden, erstklassige Arbeit.
Da ich momentan einen Seat Toledo schlachte werde ich mir den Topf auch rausbohren.