Reperaturanleitung Lenkmanschette Links 35i Bj. 91 Vari.
Hallo
Will die Lenkmanschette beim 35i wechseln, hatt jemand eine Anleitung oder Trick wie ich die runter und wieder drauf bekomme ohne die Lenkung auszubauen?.
Gruß Ralf
25 Antworten
Rad ab, Spurstange abschrauben und Manschette wechseln. Statt dem metallenen Schlauchband, kannst du auch nen langen dicken Kabelbinder nehmen und die Manschette innen befestigen. Dann alles wieder zusammenbauen und Spur vermessen lassen.
die Spurstangenmutter lösen und wieder bis randrehen, dann Kopf abschrauben und aufpassen, daß sich die Mutter nicht verdreht. Anschließend Abstand der Mutter vom Rand messen, Anzahl der Umdrehungen merken und Stellung der Mutter markieren. Nach dem Wechsel der Manschette alles wieder so zusammenbauen - und die Spur stimmt wieder zu 99,99%!
Gruß
BB
Hi Leute, will auch die Manschette wechseln, da gerissen...
Aber ich krieg ums verrecken die Mutter von der Gelenkwelle nich ab! Hebel, Drehmomentschlüssel, WD40 und Druckluftschrauber haben keinen Erfolg! Auch mit Feuer und Flamme geht es nicht...
Jemand noch ne Idee?
Ich könnte nen Hebel Basteln, der sich am Boden abstützt und den Motor anmachen - aber i-wie will ich diese Idee nicht umsetzen... 😁
LG
David
Mein Versuch hätte fast funktioniert - wenn nicht das Werkzeug abgebrochen wäre... So ist der Hebel auch schonmal futsch. Noch jemand ne Idee? Die ist so bombig fest, was soll da noch helfen?
LG
David
Ähnliche Themen
Wenn Hitze nicht hilft und Du alles schon versucht hast, hilft die Feuersäge.
Also Flex und neue Mutter.
Passend anflexen, in die Kerbe 'n Meissel einsetzen und kräftige Hammerschläge.
P.S. Hab grade mal das Blid gesehen, ich dachte es handelt sich um die Mutter auf der Spurstange.
Dann also mehrmals anbohren um Spannung abzubauen und mit Kreuzmeissel Mutter sprengen.
Aber wer zum Teufel knallt denn das Lager so fest an, das diese Mutter nicht mehr dreht!!!
Frag das den Vorbesitzer... 🙄 Problem ist auch, das ich keine neue Mutter SW30 hab! Das mit dem anbohren ist ja an sich ne gute Idee, ist aber von der umsetzung etwas schwieriger...
Muss ich etappenweise machen... Erst Durchmesser 1, dann 2 usw. damit ich mir das Gewinde nicht zerstöre...
Also gleich erstmal mit Pappas wagen zum Baumarkt und passende Mutter besorgen! Ob die diese größe haben?
Dank und Gruß
David
Nachtrag: Die Mutter kann nicht angebohrt werden, da sie einen Absatz hat (wie bei den selbstsichernden Muttern). Mit der Dremel, geschweige denn der Flex, komme ich nicht bei...
Hab ich wohl den schwarzen Peter gezogen! 😛
Noch andere Ideen? Caramba hab ich leider nicht im hause...
Greetz
David
Du weist aber schon, dass man die Achsmutter löst, wenn der Wagen noch auf den eigenen Füßen steht.
Gruß
Matze
genau, dann gehts vermutlich ganz leicht...alles nur eine Frage des Hebelarms 😁 Bei mir reichte ein ca. 80cm Drehmomentschlüssel und ein kurzer Ruck. Und wenn das Rad schon ab ist, bekommst Du den Ruck nicht drauf, weil alles federt!!!
Der Hebel sollte ungefähr waagerecht stehen, dann kräftig ziehen oder drücken.
Was soll denn eigentlich der Abzieher auf dem Foto? Und eine neue Mutter sollte doch beim Reparatursatz dabei sein.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Dann also mehrmals anbohren um Spannung abzubauen und mit Kreuzmeissel Mutter sprengen.
Aber wer zum Teufel knallt denn das Lager so fest an, das diese Mutter nicht mehr dreht!!!
wer knallt das so an der Herr quasi Kaltverschweißt oder Frau Korrosion
dave hast du die richtig heiß gemacht ? und dann den gewinde zapfen kalt gemacht oftmals reißt dann die Korrosionsschicht
ansonsten hilft vor dem lösen die Mutter einen Tick festerzuziehen und dann lösen
dein Werkzeug ansatz mit dem am Boden abgestetzten hebelarm sieht schon mal gut aus nur solltest du das machen wenn das rad noch drann ist und erst leicht lösen aufbocken und dann rad ab .
aber ich habe da auch schon mit ner 2m Alupipe über den Schlüssen rann gehangen
Im baumarkt wirst du bezüglich neuer mutter nicht fündig werden da a falscher härtegrad und auch steigung stimmt nicht dann schon eher Eisenwarenn aber da würde ich
nur orginal Muttern nehmen . der baumarkt war wohl leichte Ironie der Verzweiflung
Hey stimmt, da ist ne Mutter mit bei - das Problem ham we schonmal gelöst...
@ Matze und BBB: Glaub mir, der wagen stand zuerst auf dem Rad - das klappte genauso wenig!
Ich werde die nie abbekomen... Ich mache jetzt eine Langzeitflutung mit WD40 und lasse das Auto über nacht aufgebockt stehen - da dürfte sich ja nix im Rahmen verziehen, oder?
Morgen ist nur leider schlecht mit Lärm machen...
@ aix: Hab leider nur nen Brenner, besser wär ne Lötlampe oder nen Schneidbrenner - leider nicht zur hand! Der Hebelarm ist ja, wie ich schon erwähnte, auch zu Bruch gegeangen...
Shit happenz!
David
Staubsaugerrohr aus metall geht auch . 😁 und kälte spray gibts in der apotheke
du schreibst du hast nen Schlagschrauber ??? wieviel NM dann zieh die noch mal was fester oftmals hilft es vor dem lösen
ansonsten ist die idee mit dem Mutter axial dünn anbohren und dann mit dem Trenn Meißel schlitzen die letzte Waffe mit der Säbelsäge kommst du nicht rein
Zitat:
Die Mutter kann nicht angebohrt werden, da sie einen Absatz hat (wie bei den selbstsichernden Muttern). Mit der Dremel, geschweige denn der Flex, komme ich nicht bei...
na doch - schlag mal mit nem Meissel ne kleine Kerbe rein, dann hast Du ne Fläche.
Dann, wie Du schon so gut schreibst, klein anfangen und immer größer werden.
Erwischst Du die Achse isses nicht schön, aber ein 4mm-Bohrer macht herzlich wenig Schaden.
Vielleicht geht's morgen ja wirklich besser.
Bin gespannt...
Wofür eigentlich der ganze Zauber um die Lenkmanschette zu wechseln? 🙄
Solltest Du allerdings die Gelenkmanschette meinen, bist Du im falschen Fred Dave. 😛