Reparatursatz für Fensterproblem von VW... Alternativen ???
Hi @all,
so nachdem es meinen Golf also nun auch erwischt hat und mein Fenster vorne rechts runtergefallen ist bin zum freundlichen und fragte nach ob ich das defekte weisse Plastikteil einzeln bekomme. ( Kulanz ist bei meinem TDI auch nicht mehr drin , Bj 1998 und 358500 km ) Antwort: Nein wir haben da nur ein Reparaturset ( für 35,- € ) Sehe aber nicht ein VW für seine Fehlkonstruktion auch noch mit Geld für einen Reparatursatz zu belohnen. Jetzt meine Frage: hat jemand eine Ahnung ob man dieses weisse Plastikteil irgendwo anders noch auftreiben kann ?? Ist dieser Fensterheber noch irgendwie in einem anderen Fahrzeug verbaut: Skoda, Seat usw... ???
Gruß
Stephan
50 Antworten
kann man eigentlich nur die Halter wechseln oder muss man
den kompletten Satz verbauen also mit dem Seil ?
Ähnliche Themen
Man kann auch nur die Halter verbauen, aber kaufen muss man beides. Das ist ja die Schweinerei. 40 Euro und du brauchst nur 30% von den Teilen. Aber wie gesagt, es klappt die neuen Halterungen an den alten Seilzug anzubringen. Jedenfalls bei meinem Modell 2001.
dann werde ich nur die Halter austauschen, denn die Seile und die Schwarze Seilrolle sehen noch gut aus ....
Zitat:
Original geschrieben von Leinad
dann werde ich nur die Halter austauschen, denn die Seile und die Schwarze Seilrolle sehen noch gut aus ....
das ist eigentlich schwachsinn, da es eh ein arbeitsschritt ist!
verbau das seilzug direkt mit, ist keine mehrarbeit und du hast die gewisseheit, dass das seil noch ein paar jahre halten wird.
hatte die aktion erst vorgestern hinter mir🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
... verbau das seilzug direkt mit, ist keine mehrarbeit und du hast die gewisseheit, dass das seil noch ein paar jahre halten wird. ...
Das seh'
ichgenau so und deshalb habe ich es auch
genau sogemacht!
Vielleicht hat der so zusammengestellte Reparaturssatz ja einen tieferen Sinn (alterungsbeständigeres Material, reibungsärmerer Bowdenzug etc.). Und dann kommt so ein Schlauberger ('tschuldigung derhahn und Leinad, nicht perönlich nehmen 😉 ) daher, glaubt alles besser zu wissen und baut nur Teile davon ein. Wirklich sehr raffiniert!
Schönen Gruß
Vor allem hab ich mehrfach gelesen, dass die Seilzüge noch gut aussehen, aber dennoch im Laufe der Zeit doch enorm abnutzen.
Das lustige ist, hab ich grad ineinem anderen Thread entdeckt, dass die Rollen, die ja noch aus Plastik sind, auch gerne brechen, ich brech gleich auch mal 🙄
Aber hoffentlich hält der Kram jetzt.
Mal ein Tip an die Einbauer, das Teil in der Mitte:
sollte erst eingebaut werden, wenn alle Seizüge eingehängt sind, erleichtert das spannen der seile 😉
p.s. @unbreakable, hab grad auch meinen antrag losgeschickt, mal sehen was kommt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Das seh' ich genau so und deshalb habe ich es auch genau so gemacht!
Vielleicht hat der so zusammengestellte Reparaturssatz ja einen tieferen Sinn (alterungsbeständigeres Material, reibungsärmerer Bowdenzug etc.). Und dann kommt so ein Schlauberger ('tschuldigung derhahn und Leinad, nicht perönlich nehmen 😉 ) daher, glaubt alles besser zu wissen und baut nur Teile davon ein. Wirklich sehr raffiniert!
Schönen Gruß
"Schlauberger" ??
@derhahn: Das macht ja absolut keinen Sinn eine Sollbruchstelle als Schutz einzubauen. Sowas gehört elektronisch gelöst, leben doch nicht mehr im Mittelalter. Wenn dem so wäre dann wär das echt traurig, jedes Mal kaputte Fensterheber in Kauf zu nehmen, nur weil die Scheibe gefroren ist oder so..
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
ne hat was mit Logik zu tun 😉
ich nehms als Kompliment ....
nein, mal Spass bei Seite, mir gings eigentlich nur um die Zeitersparnis, nicht das ich nicht gerne schraube, aber ich hab halt nur ne Tiefgarage in der es dunkel ist, allso muss ich draussen schrauben und bei dem Wetter mit ner halb demontierten Tür im Regen stehn wollte ich nicht lange.
also ehrlich gesagt wollte ich auch "nur" die trägerteile tauschen, doch wo ich den seilzug gesehen habe, dass der kram eh damit zusammenhängt, war das ein abwasch.
oder hast du lust in einem jahr das wieder auseinandernehmen zu müssen, wg. gerissenem seil, da wäre deine jetztige zeitersparnis aber nicht wirklich ein gewinn gewesen.
aber ich glaube "unbreakable" wollte nur damit sagen, dass man sowas halt in einem arbeitsgang erledigen kann und fand den "ratschlag" dies nicht zutun als ungünstigen tip formuliert.
egal, jedem das seine! 🙂