Reparatursatz für Fensterproblem von VW... Alternativen ???
Hi @all,
so nachdem es meinen Golf also nun auch erwischt hat und mein Fenster vorne rechts runtergefallen ist bin zum freundlichen und fragte nach ob ich das defekte weisse Plastikteil einzeln bekomme. ( Kulanz ist bei meinem TDI auch nicht mehr drin , Bj 1998 und 358500 km ) Antwort: Nein wir haben da nur ein Reparaturset ( für 35,- € ) Sehe aber nicht ein VW für seine Fehlkonstruktion auch noch mit Geld für einen Reparatursatz zu belohnen. Jetzt meine Frage: hat jemand eine Ahnung ob man dieses weisse Plastikteil irgendwo anders noch auftreiben kann ?? Ist dieser Fensterheber noch irgendwie in einem anderen Fahrzeug verbaut: Skoda, Seat usw... ???
Gruß
Stephan
50 Antworten
Laut mehreren Meistern bei unserem VW-Händler gehen die hinteren Fensterhalterungen nicht kaputt.
Die Scheiben hinten sind deutlich kleiner (dazu hat es hinten Dreiecksfenster, die die Scheibe nochmals kleiner macht).
Deshalb lastet hinten angeblich kein so hohes Gewicht auf dem Kunstoff, der mit der Zeit brüchig wird.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Laut mehreren Meistern bei unserem VW-Händler gehen die hinteren Fensterhalterungen nicht kaputt.
Die Scheiben hinten sind deutlich kleiner (dazu hat es hinten Dreiecksfenster, die die Scheibe nochmals kleiner macht).
Deshalb lastet hinten angeblich kein so hohes Gewicht auf dem Kunstoff, der mit der Zeit brüchig wird.
Grüsse
Daniel
VW Händler erzählen viel wenn der Tag lang ist.
Genauso kennen die angeblich das Getriebe Problem der kleinen Maschinen nicht. Aber mein VW Mechaniker schon.
Kenne einige aus anderen Foren, wo hinten das Fenster auch "auf wiedersehen" gesagt hat. allerdings ist das nicht so häufig wie vorne, das stimmt schon.
Zitat:
Original geschrieben von T.o.m777
Also bei mir war die linke hintere Scheibe auch schon runtergebrochen!
na super🙁
und noch einer mehr.
interessant wäre es, wenn mal alle ihre kulanzanträge und verläufe schildern würden.
Laufleistung und BJ wäre auch interessant.
Ähnliche Themen
@unbreakable
steck dir dein Entschuldigung sonst wo hin. Ich habe beides getauscht. Nur geschrieben habe ich, daß man es einzeln tauschen kann.
@Kellerkind
bei brasilianischen Modellen ist das aber so. Ich weiss, hier fährt keiner so ein Modell, ich wollte es nur mal sagen.
Hi an alle, Bei Seat solls die Teile einzeln geben. Stück für etwa 5€. Hat da einer von Euch ne Teilenummer für mich? Meinen Cousin hats grad erwischt. Danke erstmals.
Kürzlich hatte ich meiner Kollegin Hoffnung gemacht als bei ihrem Skoda Fabia die Scheibe runterfiel - es gibt ja einen Rep-Satz bei VW. 😎
Der passt aber nicht wie man sieht. Schienensystem ist anders und die Seillänge passt auch nicht. 😠
Da musste wie anfangs bei VW ein ganz neuer Fensterheber-Aggregateträger her für über 100,- €
Hatte mich noch bei Skoda via e-Mail beschwert. Da rief mich einer zurück, dem meine Nachricht nahe ging. Er argumentierte, der Verkaufspreis sei ja auch viel niedriger. Ändern werden die da nichts, wie er sagte. Das hat mir der Mitarbeiter aber hinter vorgehaltener Hand mitgeteilt. Sein Chef dürfe das nicht wissen.
Da lob ich mir doch VW und nehme mit Freude den Rep-Satz für 35,- €
Hab die bei meinem Bruder seinen Golf IV auch alle gewechselt. Der hat übrigens Klima und die linke Seite war recht früh defekt. Rechts habe ich den rein vorsorglich gewechselt.
Gruß Axcell
So, leutz ich hab mich schlau gemacht und auch schon eingekauft. Beim 4er Golf passen die Aufnahmen (Führungsstück) vom Skoda Oktavia. Vorne links und hinten rechts Teilenummer 1U0837583 sowie hinten links und vorne rechts die Teilenummer 1U0837584. Das Stück kostet 3,78€. Ist zwar wieder aus weißem Pöastik ist aber fast genauso lange haltbar wie die Metallischen Rep.-Sätze von VW die mittlerweile beim 2.Türer 45€ das Stück kosten. Ich hab die Dinger gestern verbaut und es funzt wie beim Neuwagen. Außerdem hab ich auf der Fahrerseite einen neuen metallischen Halter augebaut, welcher gebrochen war. Ist halt nur billigster Spritzguss. Hoffe ich konnte Euch helfen. Gruß vom VW-Schraubenden Opelfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von MV6Gabi
... Außerdem hab ich auf der Fahrerseite einen neuen metallischen Halter augebaut, welcher gebrochen war. Ist halt nur billigster Spritzguss. ...
Also wenn der metallerne Rep-Satz bricht, deutet das m. E. auf einen Montagefehler hin.
Voraussetzung für Langlebigkeit ist:
- Zentrische, leichtläufige Fensterführung
- Gleichmäßiges Anziehen der Schrauben der Scheibenhalter
Die Scheibe darf nicht die Chance haben, sich zu verkanten. 😉
Gruß Axcell
Was soll beim einbau der gesamten Platte für ein Fehler gemacht worden sein? War kein RepSatz der da verbaut wurde vor 26 Monaten. VAG hat da halt ne Quelle gefunden wie man das Geld verdienen kann um Porsche zu kaufen. Ist ganz einfach aus der Entfernung einen Montagefehler zu diagnostizieren. Ohne Hintergrundwissen sollten solche Bemerkungen unterbleiben.
Zitat:
Original geschrieben von MV6Gabi
... Ist ganz einfach aus der Entfernung einen Montagefehler zu diagnostizieren. Ohne Hintergrundwissen sollten solche Bemerkungen unterbleiben.
Fakt ist, der Halter ist nach deinen Angaben gebrochen. Der bricht aber nicht von alleine oder? 😕
Verkantungen entstehen durch z. B.:
- nicht mittiges Ausrichten der Scheibe
- nicht gleichmäßiges Anziehen der Schrauben der Scheibenhalter
- Verwendung von alten Seilführungen, die mitunter bereits beschädigt sind.
Ich halte es für absolut legitim, auf die Möglichkeit eines Montagefehlers hinzuweisen, wenn der metallerne Rep-Satz bricht. Ich habe diesen nicht behauptet. Das ist schon ein Unterschied.
Ein Bild wäre außerdem echt hilfreich. Hab noch keins von einem gebrochenen, metallernen Rep-Satz gesehen.
Im übrigen hat mein örtlicher VW-Teiledealer mir auf den ersten Defekt einen neuen Fenterheberaggregateträger angeboten. Auf mein Nachfragen, sagte man mir, der sei der verstärkt. Ein Blick verriet mir, dass die nur einen Kunststoffsteg zur Verstärkung zusatzlich an den Plastikhaltern konstruiert hatten. Nur dieses Teil, was die mir da vorlegten, war auch gerade ausgebaut, weil ein Blick auf die andere Seite verriet, dass auch diese Verstärkung gebrochen war. Deshalb wollte ich so eine Konstruktion nicht und habe den metallernen Rep-Satz gefordert. Weil dem das peinlich war und weitere Kunden im Raum standen, habe ich den auch schnell bekommen. Seitdem ist Ruhe mit gebrochenen Fensterhebern.
Für dumm verkauft hat VW nicht die Kunden mit dem metallernen Rep-Satz sondern mit dem Andrehen von fehlerhaft (unterdimensioniert) konstruierter Lagerware (Restbeständen). 😰
Gruß Axcell
kennt einer von euch den Rep.Satz wo die Klemme immer noch aus Blech ist, aber das Kunststoff (Gleitstück) nun zweiteilig aus braunem und weißen Kunststoff ist? Das habe ich nämlich jetzt bekommen vom AHW, Teile sind Original also auch von Brose. Das Seil hat keinen schwarzen Gummi drum sondern weiß ??? Scheinbar eine neue Version?
Wo kommt das zeug her? Soll ich reklamieren, beschrieben war ja (mit Bild) die neuen aus Gusseisen.
Mädels wo ist euer Problem?
Hier gibts die Teile :
Klick
nur als Beispiel, gibt bestimmt noch mehr Händler
ich wollte nicht wissen wer sowas verkauft. Hat einer das schon gesehen oder verbaut, ich meine was ich vorher beschrieben hatte?
Habe bei Ebay verstärkte Plasikteile gekauft (7 Euro) die ersten haben 11 Jahre gehalten, dann halten die neuen auch so lange! Aber guck vorher ob die Züge noch in ordnung sind! (die können gequetscht werden) Wenn se kaputt sind, dann kauf dir den original rep-satz