Reparaturkosten

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

ich möchte mir einen Audi A8 zulegen, aber aus einem kürzlichen Thread sind von horrende Reparaturkosten die Rede. Ich fahre grade einen 3er BMW und wüsste gerne wie sich das mit dem A8 bei Reperaturen verhält -sprich bei normalen Verschleissteilen. Kommt man da auch über Zubehör ran und sind die vieeel teurer?

Jemand schreibt hier im Forum, dass er 27.000 an Reparaturen ausgegeben hat...

Beste Antwort im Thema

Dann sei es doch erlaubt zu Fragen, warum Du dir dann einen Gebrauchtwagen anschaffen möchtest? Denn die Gefahr der häufigen Werkstattaufenthalte wirst Du mit jedem Gebrauchtwagen haben.

Zu mal Deine Frage nach den ReperaturKOSTEN, bei " unbeschränkten monitären Mitteln" doch recht überflüssig sein dürfte.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also,

jetzt bin ich ja doch etwas vorsichtiger geworden was den Kauf angeht. Sind ja doch einige, die den Wagen wohl sehr häufig in der Werkstatt stehen haben.

Also wenn ich auf jeden Fall ca. 5000,- pro Jahr an Reparatur auszugeben habe, wäre mir der Stress und Geldfaktor etwas zu hoch.

Ich finde den Wagen echt klasse, aber bin jetzt doch etwas verunsichert....

@tekbmw, so ist richtig, lieber mal mit ein wenig Abstand die Sache betrachten und nicht nur die "geilbrille" aufhaben.
Dann evtl. erst Mal 2-3 Nummern kleiner und in ein paar Jahren noch mal an den A8 denken.

Was soll sich denn in ein in ein paar Jahren ändern?

Ggf. Deine finanzielle Situation.

Dann hast du offensichtlich nicht ganz meine Einstellung verstanden. Auch jetzt wäre der Wagen für mich zwar finanziell tragbar, jedoch mit solchen Reparaturintervallen macht es nicht wirklich Spass. Auch mit unbeschränkten monitären Mitteln, würde sich daran wenig ändern.

Dann sei es doch erlaubt zu Fragen, warum Du dir dann einen Gebrauchtwagen anschaffen möchtest? Denn die Gefahr der häufigen Werkstattaufenthalte wirst Du mit jedem Gebrauchtwagen haben.

Zu mal Deine Frage nach den ReperaturKOSTEN, bei " unbeschränkten monitären Mitteln" doch recht überflüssig sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von A8-HH


Zu mal Deine Frage nach den ReperaturKOSTEN, bei " unbeschränkten monitären Mitteln" doch recht überflüssig sein dürfte.

Den Konjunktiv nicht gelesen?

Bei Neuwagen, OK kostenlos, sind die Anzahl der Werkstattaufenthalte wahrscheinlich größer, als bei einem Gebrauchten mit 50-100tkm.

Ich hab meinem Privat gekauft, da 5-10k günstiger, als vergleichbare (Wirklich vergleichbarer war allerdings nichts auf dem Markt) Modelle bei Händlern oder gar VAG-Händlern und es ist ein Fahrzeug ohne Reperaturstau (Neue WSS, neue Bremsen Vo+Hi, Service neu, neue WR und irgendeine Reperatur bei der Drosselklappe).
Nach 36.000km und 15 Monaten:
1x Scheibenwischergestänge locker, beim Aus/Einbau hat sich das STG verabschiedet. Ca. 150,- Anteil aufs STG und Gesamt um die 300,-
1x Ladedrucksensor, glaub um die 300,-
1x Service, um die 650,-
Alles beim 😉 durchgeführt.
1x Bremsscheiben und Beläge vorne, selbst gewechselt, 350,-

Zitat:

Original geschrieben von tekbmw


Hallo Leute,

ich möchte mir einen Audi A8 zulegen, aber aus einem kürzlichen Thread sind von horrende Reparaturkosten die Rede. Ich fahre grade einen 3er BMW und wüsste gerne wie sich das mit dem A8 bei Reperaturen verhält -sprich bei normalen Verschleissteilen. Kommt man da auch über Zubehör ran und sind die vieeel teurer?

Jemand schreibt hier im Forum, dass er 27.000 an Reparaturen ausgegeben hat...

Hi,

fahre meinen 4.0 TDI BJ 04 jetzt 3 Jahre und muss leider sagen das immer etwas kaputt ist:

- Hinterachse - Differenzial

- Heckklappe – Schließtaster

- Sensor im Türgriff

- Navi – Player

- Crash - Sensor Airbag vorne rechts

- Scheibenwischer Gestänge festgebrannt

- Crash - Sensor Airbag vorne links

Die Materialkosten sind fast immer günstiger als der schlechte Service! Trauen kannst du K E I N E M !

LG
Friedel

Hallo,

Einstellung hin,Einstellung her. Du wolltest wissen wie die Reparaturkosten sind und ich denke es gibt jetzt schon genügend Antworten darauf und jetzt treffe einfach deine Entscheidung.
Ich denke nicht das der A8 unbedingt häufig in der Werkstatt ist, aber wenn er da ist wird es kaum billig. Und wenn du nicht aus dem Fachbereich Kfz bist und fast alles alleine machen kannst, sieht es halt so aus wie in den vorherigen Beiträgen beschrieben.
Für mich ist es ein Hightechfahrzeug. Wörter wie Fehlerauslese und Codierungen,Luftfederung usw. kannte ich von meinem vorherigen Wagen (Omega) nicht. Jetzt ist es der Standard geworden. Meine freie Werkstatt die ich vorher hatte schlägt nur noch die Hände über dem Kopf zusammen und schickt mich zum Schluss immer wieder zu Audi, es sei denn ich habe mechanische Probleme, aber die gibt es beim A8 kaum. In meinem Fall war das bis jetzt nur der Stabilisator. Denn selbst zum Bremssteine hinten wechseln wird die Diagnosesoftware benötigt, wie übrigens bei fast allem.

Fakt ist jedenfalls das du aus finanzieller Sicht deutlich über den Anschaffungspreis kalkulieren solltest!

In diesem Sinne, viel Glück bei der Entscheidungsfindung!!

Mfg Eckii!!

Hallo zusammen,

danke für das viele Input. Alles im allem scheint es auch eine Frage des Glückes zu sein, wie häufig man den Wagen reparieren muss. Bei manchen fällt über Jahre keine Reparatur an und bei anderen steht der Wagen häufiger in der Werkstatt.

Die Frage, die ich mir hier beantworten wolllte war, ob der A8 im Vergleich zu anderen Fahrzeugen fehleranfälliger ist. Absolut würde ich jetzt nur nach den Beiträgen zu urteilen, behaupten - ja. Relativ an der Austattung gemessen - aufgrund der vielen Elektronik - hält sich das wiederum die Waage.

Bei den Kosten lese ich raus, dass sowohl relativ als auch absolut die Beiträge aufgrund des "Luxusaufschlags" deutlich hörer liegen, die einige Fahrer durch die Wahl einer freien Werksatt und Ersatzteile aus dem Zubehör umgehen.

Falls Jemand anderer Meinung ist, einfach melden.

Danke für die Beiträge.

Viele Grüße

Ps.: mein BMW ist nun verkauft und ich suche aktuell einen 4.2 Benziner.

Ja, das Fazit ist nicht ganz OK:
Schau mal ins 7er Forum, auch da könnte es einem schlecht werden.
S-Klasse kann ich nicht sagen, Lexus ist auch nichtmehr ganz so sorglos wie die legendären LS400 und LS460.
Oberklasseaufschlag gibts bei allen 3 deutschen Herstellern.
Mit freier Werkstatt läßt sich vieles leider nicht umgehen, da es meist weniger die Mechanik, sondern die Elektronik betrifft.
Sogar kleinere Audi Werkstätten haben keine Freude mit dem A8.

Deine Antwort