Reparaturkosten Stoßdämpfer des Luftfahrwerk ("AAS") hinten
Hallo zusammen,
hat einer einen Richtwert, wieviel der Austausch der Stoßdämpfer hinten in etwa kosten sollte.
Ich habe ein Angebot für 1700€ bekommen. Ist das im normalem Bereich?
Beste Grüße und danke schonmal für die Hilfe.
Toxin
128 Antworten
Sind das die Dinger:
https://www.autodoc.de/ridex/15738709
und nicht wirklich sinnvoll gleich die Dämpfer zu wechseln bei 122tkm Laufleistung? Ich bin hier wirklich kein Fachmann, deshalb frage ich, bevor ich dann in 30t km die Dämpfer tauschen muss 🙂
Sind die Richtigen. Solange die Dämpfer nicht ölen, sehe ich keinen Grund diese zu wechseln. Wieviel km auf der Uhr?
122t km, schreibe ich ja extra dazu 😉
Leicht schwitzen ist ja "normal" und das hatte ich beim 4F und 220t km auch.
Bei den km würde ich die Dämpfer nicht tauschen.
Ähnliche Themen
Alles klar, dann schau ich mir das ganze beim Reifewechsel mit dem Meister zusammen an und mach gleich ein paar Bilder. Wenn das nicht so wild wie bei der Inspektion beschrieben aussieht, dann warte ich noch was der TÜV dazu sagt (gut wenn man den Prüfer kennt).
Danke für die Infos.
Ich hatte das auch kürzlich hinten links machen lassen (Protection Kit). Der Mechaniker tat sich schwer mit dem genannten Kabel, weil er nicht den speziellen Ringschlüssel hatte und brauchte etwa eine Stunde. Seither lässt sich der Kofferraum nicht mehr mit einem Fusskick (Easy open) öffnen. Kann da ein Zusammenhang bestehen?
Kann natürlich sein, oder Zufall.
Ging bei mir letzte Woche auch nicht mehr und da wars die schwache Batterie in der FB.
Zitat:
@Audi-FAN schrieb am 2. Mai 2024 um 13:01:57 Uhr:
Hallo,
bei der Inspektion hat Audi etwas an dem gelben Gummiteil eines Stoßdämpfer hinten meines 2018 Competition mit AAS Fahrwerk gemeckert und gemeint, dass das Teil porös wäre und TÜV relevant. Ich habe jetzt 122t km drauf und die Dämpfer an sich sind meiner Meinung nach noch OK.Hier im Thread steht, dass man die Teile einzeln tauschen kann, deshalb die Frage, macht das bei der Laufleistung Sinn, oder doch gleich den kompletten Dämpfer und das dann gleich rechts und links, was wegen dem bisschen porösem Plastik recht teuer sein wird.
Ich habe mir das noch nicht selber angeschaut was ich beim Reifenwechsel an Pfingsten nachholen werde. Deshalb bräuchte ich hier schon mal ein paar Tipps, was Sinn macht und welche Teilenummern gebraucht werden und ob's original, ne günstigere, oder bessere Alternative dafür gibt.
Audi will nur Geld machen, meiner ist bei 140.000 und der tüv sagte die sind noch in Ordnung. Ich selber habe das sogar angesprochen.
So, war eben in der Werkstatt und habs mir angesehen. Da brauch ich nicht mal Bilder, da ich den minimal Riss erst gesehen habe, als ich dran gezogen hatte. Die sind auch nicht mal vergammelt, sondern wirklich nur ein kleiner ca. 1cm langer Riss.
Dafür hat der Meister dann den Dämpfer hinten im Auge gehabt, der wäre undicht. Klar auf der linken Seite hinten ist der Dämpfer noch bis unter die Staubschutzkappe trocken, auf der rechten Seite ist er angeschwitzt im oberen Drittel und bei meinem alten 4F war der bis auf 50% angeschwitzt und selbst bei 220tkm noch nicht auffällig. Lustig dabei, den Dämpfer hatten sie bei Audi nicht mal erwähnt, sondern nur die angeblich vergammelte Staubschutzkappe.